Mitgelieferte Dübel und Schrauben verwenden?
Hallo, kauft man neue Wandgeräte,
wie Bilderrahmen, Leuchten oder Regale,
sind oft so kleine billige Dübel und auch Schrauben dabei.
In der bekannten "China-Qualität".
Meist hat man damit mehr Ärger als Erfolg.
Ich schmeiße die in die Bastelkiste oder gleich in den Müll.
Und benutze meine eigenen Dübel.
Und hier, Achtung jetzt kommt Werbung,
am liebsten diese, weil die fast überall halten.
Bei Schrauben kann man ja mal ein Auge zu drücken.
Wie seht ihr denn das?
Habt ihr irgendwelche Alternativen?
Hansi
6 Antworten
Bei mir in den Alten Ziegel Wänden hält so gut wie kein Dübel........
Ich bekomme denoch alles fest
Ein Stück Holz so vorbereiten das etwas Dicker ist als das Bohrloch dann an einer Seite Anspitzen und mit nen Hammer ins Bohrloch rein "Nageln"
Und dann die Schraube in das Holz Drehen
Das Hält bei mir oft 1000 mal besser als die Teuren Fischerdübel
Ich nehme auch nie die mitgelieferten.
Ich verwende vor allem Dübel von Würth.
Du wirfst die Dübel weg aber nimmst dann ab und an die Schrauben aus chinesium? Ich würde dann doch eher hochwertige Schrauben nehmen und von mir aus ausnahmsweise mal die billigen Dübel nehmen.
ansonsten ja ich werf die auch oft weg und nehme eigene
bei wirklich leichten Sachen und optimaler werkstoffqualität z.B. so eine leichte Deckenlampe in einer betondecke habe ich schon MAL! die mitgelieferten Schrauben verwendet. aber dann auch nur a.) wenn ich so was im privaten Umfeld mache, und b.) gerade nichts anderes zur Hand habe.
Anderenfalls verwende ich in der Regel Würth Dübel, für Beton die klassischen Flossendübel nach dem Baumuster "Fischer S" an sonsten die Zebra Dübel. die haben eigendlich immer gehalten. Als schrauben verwende ich normalerweise klassische Pan Head Schrauben von Würth.
Meistens in den Kombinationen Ø 6 mm Dübel + Schraube 4 x 40 Ø 8 mm Dübel + Schraube 5 x 50 und Ø 8 mm Dübel + Schraube 6 x 70
Von Abzweigdose bis Zählerschrank kriegt man damit in der Regel fast alles fest.
Für 8er Schrauben nehme ich in der Regel 12er Dübel und 10er Schrauben 14er Dübel. Was dickeres als 10er Schrauben habe ich noch nicht gedübelt.
Wenn man ein gutes Mauerwerk hat, kann man die Billigdübel schon mal verwenden.
Hansi
Recht oft werfe ich das mitgelieferte weg. Der Grund ist recht einfach:
- ich will nicht für jede Dübelgröße, die da mitgeliefert wird, passende Bohrer besorgen. Es gibt bei uns genau den 6er, 8er und 10er; auch in SDS-Ausführung. Da hat man weniger Sachen im Werkzeug
- dazu gehören natürlich die passenden Schrauben und Dübel. Was mitgeliefert wird, sind eigentlich immer irgendwelche Universaldübel - in Beton oder Festes mag das noch halten aber spätestens bei Rigips wird da nix draus. Genauso schlimm: wenn man in/durch Isolierungen bohren muss - geht auch nicht. Da hole ich lieber gleich ein Päckchen Spezialdübel nach Bedarf - spart Ärger.
Ja, diese 5mm Dinger nerven mich auch.
Habe immer einen 6er Widia Bohrer drin.
Das erschlägt 80% aller Befestigungen.
Hansi
Genau die Mist-5er - die haben mich schon immer genervt. Und dann bräuchtest du ggf eine etwas längere Schraube mit einem anderen Kopf - und den hast du einfach nicht. Dann geht das Geflicke los.
Für die 6er, 8er werde ich demnächst mal Bohrer aus dem Carbide-Programm von Bosch professional versuchen - die geben auch bei Armierungen nicht auf.
Die mit dem Kreuzwidia, da kommt man auch mal durch die Bewährung.
Nur bei Rohren in der Wand muss man aufpassen.
https://www.ebay.de/itm/132987471741
Hansi
Kommt halt ganz darauf an was und wo man es montiert.
Wenn so billig Geräte aus Fernost montiert,
von denen man schon vorher annimmt dass sie sowieso nicht halten,
kann man schon diese Mistschräubchen nehmen.
Bevor man lange nach passenden Schrauben suchen muss.
Doch oft sind es gerade diese Geräte die dann ewig hängen.
Hansi