Laut einer Studie leben Frauen, die einem "Oma-Hobby" nachgehen, im Schnitt 8 Jahre länger 🧶
Zumindest offenbar laut einer Studie der Universität Helsinki.
https://www.instagram.com/p/DMUs6HAOUU1/
Ich habe die Originalquelle auf die Schnelle leider nicht gefunden, aber einige Artikel wie diese, die aufzeigen, dass/wie solche Hobbies auf Faktoren eines gesunden Lebens einzahlen:
https://www.yahoo.com/lifestyle/scientists-grandma-hobbies-could-secret-114500498.html
Habt Ihr ein Oma- oder Opahobby? 😁 Ich bin mit Kreuzstich und Stricken fein raus. 😉💪
4 Antworten
Nein hab kein solches Hobby. Bin aber auch erst 17. Ich glaub ich kann damit noch warten.
Researchers believe that the combination of repetitive hand movements, creativity, and social interaction stimulates the brain and body in ways that support natural, healthy aging, ultimately extending lifespan without the need for medical intervention.
Eigentlich dürfte das dann ja geschlechtsunabhängig funktionieren oder? Wurden in der Studie vielleicht einfach nur Frauen überprüft und es funktioniert bei anderen aber genauso?
Ja, ich denke auch, dass das genauso für Männer gilt.
Stricken kann ich nicht und Nähmaschinen stehen mit mir auf dem Kriegsfuß. Aber ich lese viel und löse Kreuzworträtsel und Ähnliches falls das unter Oma-Hobby gällt
... das erinnert stark an die sog. BLUE ZONES, also die Regionen der Welt, in denen die Menschen länger und gesünder leben als der Durchschnitt. Aktuell gibt es wohl folgende Blue Zones in Okinawa (Japan), Sardinien (Italien), Nicoya Halbinsel (Costa Rica) und in Ikaria (Griechenland). In diesen Regionen legen die Menschen (un)bewusst einen besonderen Fokus auf folgende 4 Themen, die Ihr Leben übergreifend bestimmen:
- LEBENSSINN: also Hobbys, die einen bis ins hohe Alter erfüllen wie eben "Oma-Hobbys" oder Heimwerken oder Haustiere usw. alöles wofür es sich morgens aufzustehen lohnt
- ERNÄHRUNG: pflanzenbasiert, mit moderater Kalorienzufuhr und aus der Gegend wie Tees oder Olivenöl etc.
- BEWEGUNG: regelmäßige körperliche Bewegung ganz natürlich über Spaziergänge, Fahrradfahren, Holz hacken etc ... also gerade nicht "künstlich" im Fitnesscenter
- SOZIALE BINDUNGEN: starke soziale Bindungen über Familie und Freunde
https://www.geo.de/wissen/gesundheit/blue-zones--wo-die-aeltesten-menschen-leben-34424026.html

Giltet saxofonspielen auch?
Stricken und Häkeln regen mich auf , kochen tu ich nur, wenn ich unbedingt muss und Spazierengehen macht alleine keinen Spaß.
Mal sehen, was das mit mir macht.