Pilze sind die größten Organismen der Welt
Bäume sind nicht nur passive Pflanzen, die still vor sich hinwachsen. Im Untergrund existiert ein gigantisches Netzwerk aus Pilzfäden (Myzelien), das Bäume und Pflanzen miteinander verbindet – sozusagen das „Internet des Waldes“. Wissenschaftler nennen es auch das Wood Wide Web.Wie funktioniert das?Pilze leben in Symbiose mit Pflanzen: Die feinen Pilzfäden (Myzel) umhüllen die Wurzeln von Bäumen und Pflanzen.Über dieses Netzwerk tauschen die Pflanzen Nährstoffe, Wasser und sogar Informationen aus.Ein Baum, der zu viel Zucker produziert, gibt diesen an das Myzel weiter, das ihn zu anderen Pflanzen transportiert, die gerade weniger davon haben.Umgekehrt können Bäume, die unter Stress stehen (z.B. durch Schädlingsbefall), Warnsignale über dieses Netzwerk an andere Bäume senden, sodass diese ihre Abwehrstoffe erhöhen.Warum ist das wichtig?Das Myzel sorgt für ein stabiles Ökosystem, weil es den Austausch von Ressourcen steuert.Es schützt junge Bäume im Schatten, indem große, alte Bäume sie mitversorgen.Das Netzwerk ist auch extrem sensibel gegenüber Umweltveränderungen – wenn das Myzel geschädigt wird (durch Bodenversiegelung oder Pestizide), verliert der Wald seine „Kommunikationswege“.