Lachs war! gesund

5 Antworten

Dann kaufe Bio- Lachs

Was ist BIO-Lachs - Irlandlachs

Wildlachs ist zwar z.Zt. verboten in Norwegen zu fangen, aber es gibt immer noch Alaska-Wildlachs. Zu kaufen ist er bei guten Fischhändlern und nicht im Supermarkt oder gar Diskounter. Nur gerade preiswert ist er nicht.


Omega 3 ist in der Tat gesund. Was aber viele nicht wissen ist, dass es ursprünglich aus Mikroalgen (Ulkenia oder Schizochytrium) kommt. Die Fische kommen daran, weil sie entweder Mikroalgen essen oder andere Fische, die Mikroalgen essen. Deshalb empfehle ich aus ethischen umwelttechnischen & hygienischen Gründen Mikroalgenöl!

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aktivist & belesen
 - (Lachs, omega-3)  - (Lachs, omega-3)

Marika370 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 15:59

Herzlichen Dank, Bodhgaya!

You made my day.

Das ist eine supergute Idee;

und eventuell 1x im Monat etwas Wildlachs dazu.

Dann geht das in Ordnung.

Für mich war es auch schon so prekär, einen fröhlich schwimmenden Fisch quasi fangen zu lassen.

Aber Eisbären kennen auch kein Pardon.

Daher schiebe ich dieses prekäre Gefühl etwas beiseite.

Jedenfalls kommt jetzt bei mir in erster Linie Alge in Kapseln auf den Teller. 😊

Marika370 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 16:30
@Felicia1969

Laut Google:

>Ja, Eisbären fressen manchmal auch Lachse, obwohl Robben ihre Hauptnahrung sind. Eisbären sind Fleischfresser und fressen Robben, die sie an Atemlöchern im Eis oder am Ufer jagen. Sie fressen aber auch andere Tiere, wie zum Beispiel Fische (auch Lachs), Vögel, Vogeleier oder Aas, wenn sie die Gelegenheit dazu haben.< 

Felicia1969  14.05.2025, 16:32
@Marika370

Die haben unterschiedliche Lebensräume und treffen nicht wirklich aufeinander - aber egal

Marika370 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 17:39
@Felicia1969

Also, wenn ich ein Bild von einem Eisbären sehe, wird der immer mit einem Lachs gezeigt.

Marika370 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 17:47
@Felicia1969

Stimmt. Was ich vorher googelte, war dann ungenau.

Frage muss lauten:

!>Welcher Bär isst Lachs?<

Antwort im Netz:

>Lachs ist eine wichtige Nahrungsquelle für Grizzlybären.01.04.2022<

Ich sah aber einige Male weiße Bären mit einem Lachs abgebildet.

Marika370 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 17:52
@Marika370

Zusatz!

Wikipedia ist genauer:

>Bei Grizzlybären, die an den Pazifikküsten des Nordens leben, machen Lachse während ihrer Laichwanderungen fluss-aufwärts einen bedeutenden Teil der Ernährung aus. Diese proteinreiche Nahrung ist vermutlich dafür verantwortlich, dass die Tiere im Norden bedeutend größer werden als ihre im Binnenland lebenden Artgenossen.<

Marika370 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 16:24

Bisher habe ich viel Gutes über Krillöl gelesen.

Aber laut Google:

>Algenöl ist im Allgemeinen eine bessere Wahl als Krillöl, insbesondere wenn Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit und vegane Ernährung wichtig sind. 

Algenöl ist eine direkte und ressourcenschonende pflanzliche Quelle für EPA und DHA, die beiden wichtigsten Omega-3-Fettsäuren.

Krillöl hingegen wird aus kleinen Meerestieren gewonnen und kann umweltschädlich sein. 

Algenöl ist nachhaltiger, da es aus gezüchteten Algen gewonnen wird, während Krillöl aus Meereskrill gewonnen wird, der oft in großen Mengen gefischt wird.

Algenöl ist eine vegane Quelle für Omega-3-Fettsäuren, während Krillöl ein tierisches Produkt ist.

Algenöl kann besser bioverfügbar sein als Krillöl, insbesondere bei der Aufnahme von DHA und EPA. 

Algenöl weist im Allgemeinen keine umweltbedingten Verunreinigungen oder Schadstoffe auf, während Fisch- und Krillöl solche enthalten können. 

Beide Öle bieten die gesundheitlichen Vorteile von Omega-3-Fettsäuren, wie die Unterstützung der Herzgesundheit, der Gehirnfunktion und der Augen. 

Insgesamt ist Algenöl eine gute Wahl, wenn du eine nachhaltige, vegane und umweltfreundliche Quelle für Omega-3-Fettsäuren suchst. 

Krillöl kann eine gute Option sein, wenn du die Vorteile von Astaxanthin schätzt oder eine andere Quelle für Omega-3-Fettsäuren bevorzugst.<

Jetzt googel ich noch dieses Astaxanthin.

Aha: Das ist eine Art Carotinfarbstoff und gilt als ein besonders starkes Antioxidans.

Nun habe ich wieder etwas Konkretes dazugelernt. Okay.

Seitdem in Norwegen der Fang von Wildlachs verboten wurde, gibt es dort die sog. Aquazucht in Käfigen.

Das ist so pauschal falsch. Das Verbot bezieht sich auf vereinzelte Flüsse und Küstenabschnitte.

Wildlachs gibt es immer noch zu kaufen, auch aus Norwegen.


Marika370 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 15:35

Hallo Christian!

Danke für den Hinweis.

Marika370 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 15:43
@Marika370

Für Christian!

Soeben googelte ich die Frage:

Gibt es noch Wildlachs aus Norwegen?

Antwort dort:

>Es gibt immer noch Wildlachs in Norwegen, aber die Bestände sind besorgniserregend niedrig.<

Das stimmt somit, was du sagst.

Aber das Fangen wurde bisher offensichtlich übertrieben.

Überall ist ein Haken dabei.

In diesem Fall zu viele Angelhaken. 🤔

ChristianLE  14.05.2025, 15:44
@Marika370

Stimmt. Auch ein Grund, warum Wildlachs für mich immer noch zu günstig ist. Aufgrund der niedrigen Bestände sollte das eher ein Luxusprodukt sein, dass man sich nicht jeden Tag gönnt.

Es gibt auch Wildlachs zu kaufen, der nicht aus Zucht stammt. Kommt halt nicht aus Norwegen...

Kann jeder selber Entscheiden was er isst und was nicht

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Kindergärtnerin,. Hauswirtschafter . Dekorateurin. Betreuung

Marika370 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 16:03

Klar. Aber es ist nicht falsch zu wissen, wofür man sich genau entscheidet.