Klar die Strafen können nicht hoch genug sein, erst Heizungsgesetz , jetzt das, die Grünen schlagen wieder zu?
Augen auf bei der Mülltrennung - Diese Unachtsamkeit kann ab Mitte nächsten Jahres bis zu 2500 Euro kosten
Wer seinen Müll nicht richtig trennt, tut weder der Umwelt noch seinem Geldbeutel etwas Gutes. Dies soll ab kommendem Jahr strenger bestraft werden, mit Busgeldern von bis zu 2500 Euro
9 Antworten
Was ist falsch daran, mit Ressourcen sorgfältig umzugehen? Kann man eigentlich einmal einen Schritt weiter gehen/denken?
Warum wird ein Gesetz, das gemeinschaftlich von einer Drei-Parteien-Regierung beschlossen worden ist, ausschließlich einer davon "zugeschreiben"?
Fast jeder von uns hat Kinder und Enkel - einfach einmal an deren Zukunft denken?
Mülltrennung macht doch Sinn, das sollte sich so langsam im allgemeinen Konsens festsetzen.
Solche Gesetze wären gar nicht nötig, wenn jeder seinen Teil beitragen würde.
Mir ist klar, dass diese Art fragen ausschließlich gestellt werden, um das allgefällige, zum Volkssport verkommene "Grünenbashing" weiter zu treiben. Erbärmlicher Versuch und leicht zu durchschauen.
Das ist mir alles bewusst.
Jetzt Frage ich dich aber ernsthaft -
Was ändert eine sinnvolle Mülltrennung an diesen Problemen?
Wenigstens Metall würde seiner Verwertung zugeführt.
Ich sehe bei dir nicht den Ansatz einer Überlegung, wie mit diesen Problemen umgegangen werden soll.
Satt nur die Menschen zu bestrafen die ihren Müll sowieso hervorragend trennen sollte man die Industrie endlich verpflichten konsequent Verpackungen einzusparen.
Das gilt vor allem auch für Unternehmen die sich mit Öko- Siegeln schmücken.
Du solltest dich tatsächlich mit dem Thema Politik und Lobbyismus mal beschäftigen.
Wieso? Mir ist klar, dass da vieles im Argen liegt. Aber es bringt uns keinen Schritt vorwärts, immer mit dem Finger auf andere zu zeigen.
Wenn diese Gemeinschaftsmülleimer ein dermaßen großes Problem sind, dann muss dort halt eben mal nachgehakt werden. Und wenn die stehenbleiben, dann wird sich der eine oder andere vielleicht tatsächlich fragen, wieso das so ist.
Kein einziger, der seinen Müll vorschriftsgemäß trennt, wird eine Strafe bekommen.
Und, dass diese "Frage" einzig und allein zum Grünenbashing erstellt wurde, ist dir doch auch klar, oder?
Aber es bringt uns keinen Schritt vorwärts, immer mit dem Finger auf andere zu zeigen
DAS ist eine ganz typische Verhaltensweise der Grünen - Schuld an Missständen und Versagen sind immer nur die anderen.
Ich bin der Meinung dass insbesondere die Grünen es endlich lernen müssen mit Kritik umzugehen.
Derzeit sitzen die Grünen und der Regierung und profitieren großzügig vom Lobbyismus, an der Spitze diesbezüglich- Habeck. Er Kanzler werden - also sollte er endlich lernen sich den Problem zu stellen.
Der Herr Habeck hat nicht mal seine eigenen Probleme im Auge.
Sein mit Abstand größtes Problem ist die Vetternwirtschaft im Wirtschaftsministerium:
Nun wechselt ausgerechnet der ehemalige Staatssekretär zur Konkurrenz - heißt zu einem gigantischen Energieunternehmen welches hauptsächlich auf Steinkohle und Atomenergie setzt. Seine angebliche Unterstützung wegen des Ukraine Kriegs ist nur Show, weil auf seine Konten gehen ausschließlich Gelder der Energiekonzerne.
Ganz großes Kino.
Aber ich möchte dich mit der Realität nicht allzu sehr quälen, ich bin lediglich entsetzt darüber dass es tatsächlich noch immer Menschen gibt die trotz globaler Presse von der Realität praktisch nichts mitbekommen.
Genau darauf hoffen die Grünen - auf Menschen die blind und unwissend hinterherlaufen. Keine Fragen stellen - nicht mitdenken= der perfekte Wähler.
Bevor du anfängst die Keule zu schwingen - ich wähle nicht Blau.
2500 werden die Höchstgrenzen sein, für extreme Fälle. Also mehrfacher Wiederholungstäter oder wenn ein großer schaden entstanden ist.
Ich persönlich hoffe, das die Verursacher für die Kosten aufkommen müssen, wenn Müllwagen oder Einrichtung deswegen wieder abbrennen.
Ach dieses Grünen Bashing, einfach armselig.
Im Übrigen geht es in besagten Paragraphen darum, dass kein Kunststoff in Bioabfälle soll. Was durchaus logisch ist, oder?
Ja, das habe ich auch gelesen. Ich frage mich wieviele unterschiedliche Tonnen es noch geben soll. Wir haben im Mietshaus bereits Probleme, weil in die beiden Müllhäuschen nur eine bestimmte Anzahl an Tonnen reinpassen und keine Tonne daneben stehen darf.
Wir brauchten je eine weitere gelbe und eine blaue Tonne wegen des zunehmenden Müll's, da u.a. der gelbe Sack abgeschafft wurde. Dafür wurden die beiden Glastonnen entfernt.
Jetzt soll zusätzlich eine Tonne für gebrauchte Kleidung dazukommen, die darf ab 01.01.25 nicht mehr im "normalen" Müll entsorgt werden. Die Stadtreinigung / die Müllmänner sollen das bei der Abholung kontrollieren. Wenn sie etwas finden, bleibt die jeweilige Tonne stehen, zur Not bis die Kleidung entfern wurde und es gibt eine Strafe bis zu 2.500 €...und das ggf. bei jeder (wöchentlichen) Leerung .
Die spinnen doch 😚
Es geht in dem Fall nur darum, dass kein Kunststoffmüll in den Bioabfall soll.
Grundsätzlich bin ich selbstverständlich FÜR eine sinnvolle Mülltrennung.
Aber:
Schauen wir uns die Realität an dann wird schnell klar dass hier wieder nur die Menschen abgestraft werden können die sowieso schon für Ordnung und Sauberkeit sorgen - nämlich die Besitzer von Immobilien.
Wer glaubt dass die Mülltonnen in den Regionen kontrolliert werden die tatsächlich erhebliche Probleme bezüglich der Vermüllung haben der täuscht sich gewaltig. Wie sollen Einzeltäter auch überführt werden, dort wohnen tausende Menschen die große Gemeinschaftstonnen nutzen.
Die riesigen Müllberge die sich zusätzlich auch außerhalb der Tonnen ansammeln werden auf Kosten der Steuerzahler entsorgt.
Hast du dich eigentlich schon mal mit dem Thema beschäftigt? Nehmen wir mal den **Grünen Punkt**.
Recherchiere wohin ein Großteil der gelben Säcke tatsächlich geht und was damit passiert. du glaubst der Inhalt wird in Deutschland ökologisch verwertet?
Das Geschäft mit dem Müll - die verantwortlichen Lobbyisten sitzen direkt hinter den amtierenden Politikern - dazu gehören auch die Grünen.
Wer sich Klimaschutz/ Umweltschutz auf die Fahnen schreibt sollte solche Geschäfte definitiv nicht unterstützen! In dem Fall aber stinkt Geld nicht.