Kann man „noch“ eine neue Farbe entdecken, die unser Auge Wahrnehmen kann?
Ist es möglich, noch eine neue Farbe zu entdecken, die unser Auge noch nie gesehen hat? Oder haben wir tatsächlich schon alle Farben entdeckt, die es für uns überhaupt gibt?
13 Antworten
wir können nur drei Farben sehen und alle Farben die sich daraus mischen lassen, es gibt tiere die das Ultraviolette oder das infrarote Licht, als Beispiel sehen können. Was zwar entdeckt wurde, aber eben für das Auge nicht sichtbar ist bei Menschen.
Nach aktuellem Kenntnissstand ist das Licht erforscht und es wird wahrscheinlich kein weiteres Lichtspektrum entdeckt werden.
Aber wer weiß, wenn wir unsere Perspektive ändern, wenn wir zum Beispiel es schaffen würden, schneller als das Licht zu reisen, warum sollte dann uns nicht etwas begegnen, was wir zuvor nicht gesehen haben.
Ich finde deine Frage gut, denk weiter um die Ecke, dass macht Genies aus. Irgendwann findest du die richtige Frage, deren Antwort uns alle retten kann, oder den Planeten.
Kann man „noch“ eine neue Farbe entdecken
Nein.
Oder haben wir tatsächlich schon alle Farben entdeckt
Ja.
Hier ein klares Beispiel für Degenerierung eines Menschen. Es wurde gerade vor 2 Tagen eine neue Farbe namens "Olo" erfunden. Weniger plaperlapap, mehr Verständniss für unsere Umwelt ;)
Das Spektrum des sichtbaren Lichts ist komplett bekannt.
Ich für meinen Teil kann das nicht. Ich kann sogar die Farbe die bei einem Regenbogen ganz oben ist kaum von der Farbe unterscheiden, die ganz unten ist, d.h. Infrarot und Ultraviolett sehen für mich fast gleich aus.
Aber es gibt wohl Menschen, die mehr Farben sehen können.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tetrachromat
Untersuchungen beim Menschen ergeben im Wesentlichen zwei Formen einer erweiterten Farbwahrnehmung. Zum einen findet man einen Gelbrezeptor oder Orangerezeptor, wenn eine Variante des Rot- und Grünrezeptors zusätzlich im Auge ausgebildet wird. Die führt zu einer anormalen Trichromasie, beziehungsweise einer meist nicht-funktionalen Tetrachromasie.
Die Farbe Kerg wurde noch nicht entdeckt, afaik.