Kann eine erfolgreiche Zivilisation allein durch den freien Markt, ohne Staat, funktionieren?
Bzw. bis zum welchen grad, brauchen wir als Gesellschaft einen Staat?
Eure Begründungen würden mich sehr interessieren.
12 Antworten
Ich denke, das würde nicht funktionieren - es bedarf immer einer Ordnungsmacht…
Nein,
egal, ob freier Markt, - ohne staatliches Gefüge lebten wir in einer Anarchie!
Und dann gnade uns Gott!
Alles Gute!
Regilindis
Menschliche Gesellschaften haben immer irgendeine Form von "Oberhaupt".
Und ab einer gewissen Größe und Komplexität braucht es auch immer irgendeine Autorität, die die Regeln (die es in jeder Gemeinschaft gibt) durchsetzt.
Und damit landen wir immer bei einer Art von Staat.
Wenn dir eine Stadt gehört, kannst du deine eigene Regeln definieren. Somit bist du Eigentümer.
Dann bin ich der Staat. (So wie einst ein gewisser "Sonnenkönig".)
Wusste nicht das Merz ganz Deutschland gehört ;)
Tut es ja auch nicht. -Wir sind ja keine Diktatur. (Aber auch die wäre eine Staatsform.)
Auch in einer Diktatur, gehört dem regierenden nicht das Land
Klar gehört es ihnen.
Ein Diktator kann sogar ein entsprechendes Gesetz erlassen, womit es legal wird.
Gute Frage.
Besonders das Nichtvorhandensein der Rechtsprechung sehe ich als problematisch an. Es würden sich mafiaartig Gruppen bilden und die größten hätten am Ende das Sagen und es würde keinen freien Markt mehr geben.
Außerdem wäre man vor äußeren Überfällen nicht geschützt oder ich kann es mir jedenfalls nicht vorstellen, wie Unternehmen sich ihre eigenen Armeen halten.
Soziale Ungleichheit wäre auch wieder gegeben. Möglich aber nicht schön. Keine Bildung für alle, etc. pp.
Nein.
''Begründungen''
Die Grundannahmen, aus denen deine Frage folgt, sind sehr wahrscheinlich bereits historisch und theoretisch falsch. Der sogenannte ''freie Markt'', ist nämlich kein Naturzustand, sondern bereits ein staatlich abgesichertes Verhältnis von Privateigentum, angeblicher ''Vertragsfreiheit'', Lohnarbeit uvm.; ohne einen Staat, der Eigentumsrechte durchsetzt, Verträge schützt, Geld stabilisiert, notfalls mit Gewalt gegen die Besitzlosen durchgreift usw. kann der Kapitalismus nicht existieren! Der Staat ist im Kapitalismus, entgegen der Vorstellungen vieler Wirtschaftsesoteriker, nämlich nicht der Gegner des Marktes, sondern dessen Garant und absolut essentieller Erfüllungsgehilfe! Es ist der Staat, welcher für die Rahmenbedingungen sorgt und diese erhält; der Staat sorgt für funktionierende Infrastruktur, ein Bildungswesen zur Hervorbringung weiterer verwertbarer Arbeitskräfte, Sicherheit, Polizei, Justiz und Militär, und nicht zuletzt auch für die üppigen Rettungspakete, wenn der Kapitalismus wieder in eine Krise gerät. Eine staatenlose kapitalistische Gesellschaft ist folglich ein Widerspruch in sich und die anarchokapitalistischen Ideologen sind ökonomische Analphabeten.
...aaaaaaaaaber, eine staatenlose Gesellschaft ist nicht unmöglich! Wenn die Produktionsmittel vergesellschaftet, die Bedürfnisse der Menschen zentraler Zweck der Wirtschaft sind und Entscheidungen demokratisch durch Planung von unten getroffen werden; dieses Wirtschaftsmodell ist aber das Gegenteil kapitalistischer Marktwirtschaft.
Polizei, Justiz, Infrastruktur kann ja auch privatisiert werden.
''privatisiert''
Was genau bedeutet Privatisierung? Es bedeutet gesellschaftlich notwendige Funktionen der kapitalistischen Logik zu unterwerfen, das heißt ganz simpel gesagt: Was nicht profitabel ist, wird nicht gemacht, nicht mal wenn es lebenswichtig ist. Eine gerechte, demokratische Gesellschaft basiert also auf Vergesellschaftung und keineswegs auf Privatisierung!
''Polizei [...] kann ja auch privatisiert werden.''
Die Privatisierung der Polizei, würde bedeuten, dass Gewaltmonopole direkt an Kapitalinteressen verkauft werden!; dieser Umstand würde logischerweise zu einer Art Söldnerlogik führen und jede Rechtsstaatlichkeit/Rechtmäßigkeit untergraben.
''Justiz [...] kann ja auch privatisiert werden.''
Auch hier; eine private Rechtsprechung wäre der Verkauf der Rechtsprechung an Kapitalinteressen! Recht würde zur Ware pervertieren und die Urteile im Auftrag der Zahlungskräftigen gefällt werden! Keinerlei Gerechtigkeit?!!!
''Infrastruktur kann ja auch privatisiert werden.''
Auch hier; genau wie die beiden Bereiche davor (Polizei und Justiz), sollte dieser Bereich dem Gemeinwohlprinzip unterliegen und nicht der Profitorientiertheit. Wenn Infrastruktur profitorientiert betrieben wird, steigen die Preise (historisch oft massiv) an und sozialer Zugang wird erschwert (arme Menschen und so, xD)
Wenn dir eine Stadt gehört, kannst du deine eigene Regeln definieren. Somit bist du Eigentümer. Genauso wie im Einkauf Zentrum, und drinnen sind die Geschäfte die sich an die Regeln halten.