Ist ein Elektroauto wirklich die umweltfreundlichste Wahl oder gibt es noch andere nachhaltige Alternativen?

7 Antworten

ÖPNV und DB sind freundlicher.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mein Fahrrad. Etwas Blech und wenig Plastik. Braucht nicht mal Batterien.

Irgendwas zw. 50.000 und 100.000 km (je nach Studie) benötigt so ein Auto bis es klimafreundlicher als ein Verbrenner ist.

Der große Vorteil ist, dass es vor Ort keine Emissionen hat. Leiser ist es nur bis ca. 30 km/h außer es hat Reifen mit Spikes wie in Norwegen aufgezogen. Da nagelt auch das Teil ab dem ersten Meter ganz schön laut durch die Straßen.

Vermutlich muss man größer denken.

Homeoffice benötigt zB weniger Mobilität .

Eine Kombination der Verkehrsmittel von Fahrrad über ÖPNV bis Carsharing ist eine Alternative.

Welche anderen umweltfreundlichen Alternativen gibt es (z.B. Wasserstoffautos, Carsharing-Modelle)?

Carsharing wird dann interessant, wenn es autonom fahrende Autos gibt. Die fordert man dann von einem "Parkhaus" an über eine App. Die fahren zu dir und nach der Leihe wieder in das Parkhaus. Schäden würde dann ein Mitarbeiter im Parkhaus begutachten. So stelle ich mir das vor. Wird wohl noch einige Jahre bis dahin dauern. Dann gäbe es das Thema Reichweite auch nicht.