Ist der Islam nur entstanden, weil Jesus gescheitert ist und er von Saulus missbraucht wurde , um die Menschheit zu kontrollieren?
Bruder nimmst du starke Drogen oder wie kommst du auf diese Dinge?
gott erweckt mich immer mehr. meine Droge ist die Liebe!
8 Antworten
Selbstverständlich. 🤡😁
Sensible Frage!
Viele Gläubige sehen Jesus als Sohn Gottes (der nicht scheitert kann) und Paulus als jemanden, der das Christentum verbreitet hat.
Und für die Christen kommt auch nichts nach Jesus.
Ist der Islam nur entstanden, weil Jesus erfolgreich war und er von Saulus verbreitet wurde , um die Menschheit wieder zu kontrollieren und von Jesus zu entfernen?
Sensible Frage richtig?
Als "Mittel der Kontrolle" könnte man das Christentum tatsächlich indirekt beschreiben, denn es wurde auch gezielt dazu genutzt, um die unterschiedlichen Kulturen und Völker im Herrschaftsgebiet des Römischen Reichs im gemeinsamen Glauben zu einigen. Es sollte eine gemeinsame Identität schaffen und damit Aufstände und Rebellionen minimieren.
Darauf weisen viele Indizien hin, wie bspw. die Implementierung vor-christlicher Feiertage, welche vorher schon einen hohen Stellenwert in nicht-christlichen Kulturen hatten, oder diverse Regelungen mit theologischer Begründung, die den weltlichen Herrschaftsanspruch des römischen Kaisers legitimieren und einen "guten Christen" gleichzeitig zu einem "guten Bürger Roms" machen.
Allerdings erfolgte diese Implementierung erst ca. 300 Jahre nach Jesus und Paulus.
Paulus war vermutlich ein gebildeter Jude und wohlhabender Pharisäer mit römischen Bürgerrechten, der ursprünglich Christen verfolgte, aber wohl ein besonderes Potenzial in der Christenbewegung sah, für deren erweiterte Organisierung er maßgeblich verantwortlich wurde. Dafür wurde er aber vom Römischen Reich zum Tode verurteilt, also hatte er nicht wirklich Vorteile dadurch, sondern er gab sein Leben in Wohlstand auf, um sich einer verfolgten Minderheit anzuschließen.
Der Islam ist als Gegenbewegung zum römisch-imperialistischen Christentum entstanden. Er hatte primär das Ziel, die arabischen Stämme unter einem Banner zu vereinen und eine militärische Stärke aufzubieten, die es mit dem Römischen Reich aufnehmen konnte. Das Erste, was der Islam in seiner Geschichte gemacht hatte, war es, Länder zu erobern.
'Erobern' klingt so aggressiv. Man hat sich ja nur friedlich verteidigt. Also maximal 'Notwehrüberschreitung' begangen.
Hinweis: wer hier Ironie findet, darf sie gerne behalten.
Nein. Er ist aus einer Sekte entstanden, die die Gottheit Jesu ablehnte. Das kann nicht gut gehen.
Der Prophet Mohammed war auch maßgeblich daran beteiligt und die Abergläubischen Menschen folgten ihn.
Man muss zu keiner Religion gehören, um an Gott zu glauben und Religionen sind einfach Märchen, welche die Menschen erfanden, so ähnlich wie Hänsel und Gretel. Deswegen gibt es auch so viele davon.
LG