Immer das gleiche?

7 Antworten

Diese Aussagen, die eigentlich Anforderungen sind, entspringen der Erwartungshaltung anderer.

Niemand kann aus seiner Haut heraus und wenn so entgegengesetzte Pole von Persönlichkeitseigenschaften aufeinandertreffen, kann es nur zu Unzufriedenheiten führen. Während der eine seine psychische Energie nach innen richtet, wendet der andere sie der Außenwelt zu.

Diesen stets hinterlassenden Eindruck zu verändern, ist nicht einfach. Dafür müsste man sein Verhalten grundlegend ändern, was sehr schwer ist. Mich betrifft so etwas nicht. Aber wenn, dann würde ich mich mehr um eine interaktive Kommunikation bemühen.

Ich habe irgendwann verstanden, dass es sich bei diesen Aussagen um die Erwartung anderer an mich handelt. Und somit wurde das ganze für mich irrelevant. Wenn man das Leben so führt, wie andere es von einem erwarten, dann führt man kein eigenes Leben mehr.

Über mich gab es auch allerlei Gerede. Es gab in meiner Familie sogar mal die Aussage, dass ich keinen Schulabschluss hätte - dabei habe ich den, sogar Jahrgangsbeste. Es hieß auch, dass ich unselbstständig bin, obwohl ich alles alleine bewerkstellige. Aber so haben andere mich wahrgenommen. Sie hören von dritten irgendwelche Geschichten über mich, dann wurde das alles zerkaut und am Ende wusste keiner mehr, was eigentlich stimmt. Sie haben nur einen kleinen Teil meines Lebens mitbekommen, aber geredet, als wären sie tagtäglich an meiner Seite gewesen.

Auch ich bin eher introvertiert. Auf der Arbeit rede ich kaum, außer ich werde angesprochen oder muss etwas klären. Aber dafür arbeite ich wie ein Tier. Und das wird mir hoch angerechnet.

Wichtig ist, wie man sich selbst sieht. Du weißt was du kannst. Wenn die Leute so reden, dann zeige ihnen einfach, dass sie falsch liegen. Taten sprechen lauter als Worte.

Introvertiert zu sein, hat mit Faulheit, Desinteresse, oder Unfähigkeit gar nichts zu tun. Man ist lediglich ruhiger und vorsichtiger als andere. Und das ist okay. Man ist wer man ist. Das kann und muss man auch nicht von heute auf morgen ändern.


Parjana1 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 11:41

Ich verstehe was du meinst. Verstehe mich z.B. mit einem Kollegen gut und wir unterhalten uns oft. Das hat einigen Damen aus meiner Abteilung gar nicht so gepasst. Man streute Gerüchte, ich würde Männer für irgendwelche Zwecke ausnutzen usw.

Nymphadora28  17.11.2024, 14:17
@Parjana1

Siehste, das ist ein typisches Beispiel. Das zeigt wieder, wie beschränkt manche Menschen sind. Mit dir persönlich hat das überhaupt nichts zu tun. Irgendwas an der Situation stört sie, womit sie nicht umgehen können. Eventuell Neid, Eifersucht, Missgunst, oder sowas in der Art. Eventuell sehen sie dich, dadurch dass du introvertiert bist, auch als "Opfer", an dem sie ihren Frust abbauen können, indem sie ihre eigene Unsicherheit auf dich übertragen, damit sie sich für einen Moment stärker fühlen.

Das kenn ich. Bin selbst introvertiert und werde gerne mal unterschätzt. Zieh einfach dein Ding durch, irgendwann merken die, was du drauf hast. Überraschung!


Parjana1 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 09:01

Hast du auch aufgegeben, die Leute vom Gegenteil überzeugen zu müssen? Das ist mega anstregend.

SashaMu66  17.11.2024, 09:05
@Parjana1

Ich muss niemanden überzeugen. Ich weiss, wer ich bin und was ich kann (und was ich nicht kann). Und dazu stehe ich. Und wer mich kennenlernt, bekommt das auch mit. Was andere denken, ist mir egal.

Parjana1 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 09:14
@SashaMu66

was durftest du dir schon alles anhören?

SashaMu66  17.11.2024, 09:25
@Parjana1

Ehrlich gesagt geht so was in das eine Ohr rein uns aus dem anderen wieder raus. Desinteressiert und langweilig war dabei, aber so ist es eben, wenn mein Gegenüber mein Interesse nicht wecken kann.

Parjana1 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 09:28
@SashaMu66

mir traut man oft die einfachsten Sachen nicht zu, zum Beispiel damals mein Fahrlehrer beim Führerschein. Unbewusst habe ich mich da natürlich hier und da mal tatsächlich unbeholfen angestellt, was ihn in seiner Meinung bestätigt hat. Übrigens fahre ich heute, Jahre später immer noch Auto und bin bisher noch nicht im Hafenbecken gelandet.

SashaMu66  17.11.2024, 09:36
@Parjana1

Siehst du? Du hast den Führerschein und bist unfallfrei unterwegs. Geht doch!

Mein Fahrlehrer meinte zu mir: "Die Maschine (Motorrad) ist nicht dein Problem. Dein Problem sind die anderen Vekehrsteilnehmer." Ich hab's mit Humor genommen. Aber Recht hatte er. Bis heute sind andere Verkehrsteilnehmer für mich das anstrengendste beim Aotofahren, ich bin da sehr misstrauisch und rechne immer mit Fehlverhalten. Aber vielleicht ist mir gerade deswegen auch noch nie was passiert.

Parjana1 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 09:42
@SashaMu66

Interessant finde ich teilweise auch die Unterstellung, solche Ideen können nicht von mir kommen, ich habe mir wahrscheinlich woanders die Idee hergeholt.

Parjana1 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 09:45
@SashaMu66

Ich hatte mal für was die richtige Lösung aber da ich ja als unfähig galt, nahm man an, ich hätte mir die von woanders hergeholt.

SashaMu66  17.11.2024, 09:47
@Parjana1

Das hab' ich auch schon erlebt. Sche!ss drauf. Du weisst ja, dass dein Gegenüber Unrecht hat.

Parjana1 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 10:15
@SashaMu66

weil die Leute einen angeblich nicht richtig einschätzen können, kommen die seltsamen Theorien über einen auf.

SashaMu66  17.11.2024, 10:33
@Parjana1

Lass die Leute denken, was sie wollen. Das wirst du eh' nicht verhindern können. Und freu dich einfach, wenn du jemanden positiv überraschen kannst. Bleib' dir selbst einfach treu und lass die Schwätzer links liegen.

Ich denke das wird dann schon zu selbsterfuellenden Erwartungen, und es ist schwer da rauszukommen, wenn du in deiner gleichen Umgebung bleibst.

Viele aendern sich auf einmal wenn sie an die Uni oder einen neuen Arbeitsplatz kommen, aber was dir helfen wuerde, und ob du ueberhaupt eine Aenderung willst, weiss ich natuerlich nicht.

Entweder Versuch ich das Gegenteil zu beweisen Oder ich sag mir "Pech, dann helfe ich dir halt nicht und faulenze jetzt und genieße mein überflüssiges leben". Kommt ganz auf den Wochentag und die Uhrzeit an