Hilft Trump gerade Europa und Deutschland?
Die europäischen Aktienmärkte steigen, während die US-Märkte unter Druck stehen. Laut Berichten ziehen Investoren aufgrund der unsicheren Lage Kapital aus den USA ab und investieren es verstärkt in europäische Märkte.
Zusätzlich gibt es in einigen Ländern Boykottaufrufe gegen US-Produkte, wodurch Deutschland schnell als alternative Bezugsquelle einspringen könnte.
11 Antworten
Jaein. Dafür schwächelt unsere Wirtschaft gerade vor allem Stahl und Automobilindustrie aufgrund der unsicheren Marktlage.
Ist definitiv zu früh um ein Fazit zu ziehen. Man darf nicht vergessen, dass die USA ohnehin keine große Exportnation mehr sind (für ihre Verhältnisse) die USA sind Dienstleister. Großer Teil ihres Vermögens kommt aus dem Silicon Valley dem MIC (Military–industrial complex) und venture Capital.
Die Exporte die, die USA tätigen gehen vermehrt nach Mexiko und Canada.
Ob 60k Teslas im Jahr verkauft werden oder nur noch 5k und dafür deutsche Automobilhersteller einspringen (falls das nicht die Asiaten übernehmen) ist eher ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Die Aktienmärkte sind langfristig miteinander verwoben. Wir profitieren, wenn es den USA gut geht und umgekehrt. Dieses „America First“ ist ein grundlegendes Missverständnis der weltwirtschaftlichen Zusammenhänge.
Trump sieht nur sich selbst und dieses Verhalten schadet Amerika. Ob das dadurch zwingend Deutschland oder der EU hilft, bleibt abzuwarten.
Das ist eine Momentaufnahme. Niemand weiss, wie sich das mit den Zöllen entwickelt.
wenn er hilft, dann nur seinem eigenen Land - das ist übrigens auch seine Aufgabe und Pflicht und nicht die Rettung der ganzen Welt