Hat die Kirche etwas vor den Gläubigen zu verbergen?
Nein. Hat sie nicht!
Tubaboy
6 Antworten
Sie verbirgt, dass sie Milliarden € hortet. Damit sind nicht Gebäude oder Landbesitz gemeint.
Es entspricht nicht der Lehre und dem Willen von Jesus Christus, dass die Kirche so viel Geld "auf der hohen Kante" hat. Das schon seit Jahrzehnten.
Darin ist sie (Offb.17,1-14)
"Meister" (Offb.12,9).
Zum Beispiel hängt man die Ergebnisse der neutestamentlichen Forschung nicht an die große Glocke. Der Graben zwischen wissenschaftlicher Erkenntnis und kirchlichen Dogmen und kirchlicher Verkündigung könnte kaum größer sein.
Deshalb sagte wohl auch der Theologe Conzelmann schon vor einigen Jahrzehnten:
Die Kirche lebt faktisch davon, daß die Ergebnisse der wissenschaftlichen Leben-Jesu-Forschung in ihr nicht publik sind.
Nein, das ist nicht korrekt. Es kommt immer auf die Dosierung an.
Die Kirche muss ja schwindeln, wenn sie ihre eigenen Forschungsergebnisse ignoriert und mit Dogmen konterkariert.
Dieses trifft auf die Evangelische Kirche nicht zu. Die größte Herausforderung ist es, die Gläubigen mitzunehmen. Keiner verabschiedet sich gern von dem, was er seit seiner Kindheit geglaubt hat.
Gerade die evangelische Kirche hat sich große Verdienste um die historisch-kritische Forschung erworben.
Ich weiß. Das war weniger die Kirche, sondern die Universitäten.
An den Universitäten lehren und forschen Theologen. Ohne ihre wissenschaftliche Arbeit hätte die Theologie keine Existenzberechtigung an den Universitäten.
Leider werden die Ergebnisse geflissentlich ignoriert. Es gibt wohl sonst keinen Bereich, in dem die eigenen Forschungsergebnisse negiert werden, weil sie das Geschäftsmodeĺl gefährden.
Kommt darauf an welche Kirche oder welche Glaubensgemeinschaft
Klar. Sicherlich eine Menge.
In meiner Kirche fließt das regelmäßig in die Predigten ein. Ein Pfarrer, der inzwischen im Ruhestand ist, hat es damit sogar übertrieben und hat die Gläubigen auf diese Weise vor den Kopf gestoßen.