Handyzeit und die Probleme die es mit sich bringt

7 Antworten

Deine Mutter übertreibt komplett. Es ist wichtig, dass du in diesem Alter ein Handy haben solltest, sonst kommst du im Leben nicht so mit wie jene, die ein Handy haben. Was man alles damit anstellen kann, sei es neue Kontakte knüpfen, massig Informationen sammeln, immer informiert sein, Funktionen verwenden wie zum Beispiel Navigationsapps wie Google Maps, und oder aber von Gaming bis hin zum E-Books lesen.

Dass deine Mutter dir sowas entzieht, zeigt, dass sie den Stand der Welt noch nicht kennt. Die Aktion hätte sie locker vor 15 Jahren raushauen können, aber nicht in der heutigen Zeit, wo das Handy eines Menschen genauso wichtig ist wie der linke Arm (ich beziehe mich jetzt auf den schwächeren Arm, besonders wenn man Rechtshänder ist). Wenn man ihn verliert, könnte einem die Welt untergehen, aber es heißt nicht, dass man selbst daran stirbt. Das Leben wird von nun an aber viel schwieriger.

Wenn sie eine Handyzeit einlegen will, dann sollten es mindestens 3 Stunden pro Tag sein, wobei du selbst entscheiden darfst, wann du wie viel nutzen möchtest, als Beispiel: am Morgen, bevor du zur Schule gehst, 1 Stunde – sei es zum Musik hören oder Videos schauen. Nach der Schule dann nochmal für 1 Stunde, so um 18 Uhr, und abends nochmal für 1 Stunde, um 21 Uhr, damit du besser lernst, wie du mit dem Gerät umgehen kannst und was für Funktionen es überhaupt verbirgt, und diese im Nachhinein eben auch benutzen kannst.

Solche Kindersicherungen sollten ab 16 einfach nicht mehr gelten müssen. Eltern verstehen nicht, dass die eigenen jugendlichen Kinder so meist ab 14 nicht geistig zurückgeblieben sind, sie verstehen mehr als Kleinkinder. Man setzt sich halt mal hin und erklärt ihnen, was ein Handy ist, was man damit anstellen kann und was man damit nicht anstellen sollte, fertig. Dann drückt man es ihnen in die Hand und lässt sie gewähren, wie sie es möchten.

Glücklicherweise hatte ich Eltern, die mir auch schon zu Kindheitstagen einen PC gekauft haben, plus ein Klapphandy. Als dann das erste Smartphone rauskam, bekam ich auch so eins, einfach damit ich beim Stand der Technik mitkomme.


PizzaOnFire 
Beitragsersteller
 09.07.2025, 13:29

Das einzige was ich wirklich am Handy nutze ich WhatsApp, SMS, YouTube-Musik, Gutefrage, Google und Maps - ich besitze eigentlich gar keine Games am Handy (einerseits weil ich dafür meine wenigen Handyzeit nicht verschwenden will und meine Freunde mir wichtiger sind, naja und weil meine Eltern Handyspiele verbieten).

Ich hätte halt wirklich gerne einfach 3 oder 4h Handyzeit am Tag und ich kann sie mir selbst einteilen. Dann kann ich es nutzen wenn ICH es brauche.

Ein Handy habe ich aber auch erst seit der 7. Klasse, einen Laptop oder PC besitze ich nicht - darf aber manchzdie Technik meines Vaters benutzen.

Sie übertreibt komplett! Wenn sie sich auf keine Aufhebung einlässt, kannst du ja fragen ob sie eine fixe Handyzeit einstellen kann, die dann von 6 bis 23 Uhr geht, die du dir dann selbst einteilen kannst. Ich bin mit 13 Jahren draufgekommen wie man diese selbst ausstellt, falls du eine genauere Erklärung/Anleitung brauchst wie das geht, dann schreib mir bitte privat

W15


PizzaOnFire 
Beitragsersteller
 09.07.2025, 15:11

Ich weiß ja wie das geht, nur haben meine Eltern über FamilyLink die Kontrolle und sobald ich auch nur etwas an ihrem Handy für mich einstellen, werden die sauer. Es gibt auch Tage, da haben 4h Handyzeit und kann mein Handy von 6 bis 23 Uhr benutzen - da kann ich selbst bestimmen wann ich dran will.

Alexandra860204  10.07.2025, 07:58

Diese Lösung finde ich auch besser wie ständig andere Zeiten. So kann er sich auch darauf einstellen und nicht nach der momentanen Laune der Mutter.

Ich kann dich sehr gut verstehen. "Handyzeit" gibt es bei uns nicht und erst recht keine Überwachung. Mir ist wichtig, dass meine Tochter uns vertraut und selbst lernt, verantwortungsvoll mit Geräten umzugehen.

Leider weiß ich nicht wirklich, was ich dir raten soll, da das Problem ja bei deiner Mutter liegt, die nach dieser Schilderung nicht den Eindruck macht, sonderlich gesprächsbereit zu sein.

Das wäre der Punkt, an dem ich an deiner Stelle mal schauen würde, wie man diese Kindersicherung umgehen kann.

Ansonsten hat vielleicht einer deiner Freunde ein altes handy übrig, was noch funktioniert? Einfach Sim Karte rein, WhatsApp herunterladen, Problem gelöst.

Für mich stellt sich die Frage, warum es so weit gekommen ist.
Wie würde dein Konsum ohne die Zeit aussehen?
Kämst du morgens aus dem Bett?

Die Diskussion ist natürlich ungünstig gelaufen. Aber da würde ich einen ruhigen Moment auswählen und das Gespräch strategisch angehen.
Keine Anschuldigungen, mehr deine Gefühlsebene äußern und warum es dir so wichtig ist, mehr Zeit zu haben. Vielleicht auch, einen Kompromiss vorzuschlagen und es einfach mal auszuprobieren.
Frag sie, was ihre Beweggründe sind. Hat zwei Gründe: Zum einen verstehst du, warum sie es macht, zweitens kannst du nur wenn du weißt, worum es ihr geht, dagegen argumentieren und einen Deal vorschlagen, der ihr gefällt.


PizzaOnFire 
Beitragsersteller
 09.07.2025, 15:19

Ich hab das doch alles schon probiert.. An sich bin ich ja ruhig und Versuche immer Kompromisse zu schließen - da helfe ich oft bei Konflikten innerhalb in der Familie.

Warum es so ist? Weiß ich nicht. Und ich Frage mich selbst, wie ich jemals wirklich den Umgang mit der Handyzeit finden soll, wenn ich mir den Freiraum hatte mich auszuprobieren. Wahrscheinlich werde ich diese App lange haben, bis ich 18 bin? Bis ich ausgezogen bin? Keine Ahnung, meine Mutter will da nicht wirklich reden. Aber wie ist das wenn ich älter bin? Bin ich dann immer noch unfähig und mein Partner hat Kontrolle über mein Handy, ich muss um Zeit betteln, Aufgaben dafür im Haushalt machen.. halt so wie ich es Zuhause gewohnt bin.

Ehrlich - ich finde, dass es so nicht weiter gehen kann und ich da Änderung brauche um mein Leben bisschen mehr in Griff zu bekommen. Aber meine Mutter/ meine Eltern wollen da nicht wirklich reden, sie wollen die Kontrolle und ich soll gefälligst mich ruhig verhalten und für Handyzeit arbeiten.

fireflies32  10.07.2025, 03:02
@PizzaOnFire

im Zweifel würde ich mir Hilfe von außerhalb dazu holen. Schulsozialarbeiter, Lehrer oder von anderen unabhängigen Stellen. Mithilfe im Haushalt ist per se nicht verboten, eigentlich sogar gesetzlich unterstützt. Aber irgendwann darfst du auch selber entscheiden und eigenverantwortlich handeln.
Wenn das alles gar nichts bringt und auch in weiteren Bereichen so ist, zieh sobald es geht aus.