Habt ihr einen Dialekt und wenn ja was für einen 🥴?
19 Antworten
Hallo,
niemand spricht "reines Hochdeutsch". Es fließen immer Regiolekte und Dialekte mit ein.
Bei mir ist es "Hochdeutsch" gemischt mit der "Sprache" bzw. Wörtern aus dem
Düsseldorwer Platt, 'niederrheinisches Platt', Kölsch
sowie von da, wo i jetzt dahoam bin, nämlich dem
Ich persönlich finde es schade, dass die Dialekte immer mehr ins Hintertreffen geraten, und hoffe, dass sie erhalten bleiben, denn mit dem Aussterben der Dialekte ginge auch die Vielfältigkeit verloren. Sprache - und damit auch Dialekte - ist nämlich viel mehr als nur Verständigung!
Nur dumme Menschen diskriminieren andere, andersdenkende und anderssprechende Menschen!
Außerdem ist das Beherrschen eines Dialektes von Vorteil beim Erlernen einer Fremdsprache.
Wer neben Hochdeutsch Dialekt spricht, findet auch zu Fremdsprachen einen leichteren Zugang.
(Quelle: zeit.de/wissen/2013-05/leserartikel-dialekt-sprachkompetenz)
AstridDerPu


Eigentlich hat jede Region in DE einen eigenen Dialekt. Zumindest einen Regiondialekt.
Interessiere mich für die Dialekte, abseits unten in Bayern. Selbst Schweizerdeutsch, oder auch streng genommen "Hochalemannisch" oder "Höchstalemannisch" genannt. Wollen die Schweizer aber nicht hören, dass es ja nur ein "Dialekt" sei ;)
Kann daher so bruchstücke von den einen oder anderen Dialekt. Selber nutze ich eigentlich nur Hochdeutsch, könnte aber auch zum Teil Nordniedersächsisch, Westfälisch. Nordfriesisch kann ich leider nicht sprechen, aber gut verstehen.
In meiner Umgebung gibt es zwar einen (jedes Ort hat einen eigenen), allerdings spreche ich so gut es geht Hochdeutsch. Ich möchte ja im Job mal was machen wo ich viel reden muss - da soll mich ja jeder verstehen 😂
LG
Ich möchte ja im Job mal was machen wo ich viel reden muss
Jemand aus dem Büro hier. Ich kann dir garantieren, wir lachen uns mit Sicherheit alle immer gegenseitig aus wenn es um die Dialekte geht. Und tatsächlich versteht man sich trotzdem, solange nicht wirklich sehr merkwürdige Wörter geäußert werden.
Ein Mischmasch aus Züritüütsch und Ostschwiizer Dialekt.
Jaein, Ich spreche fast nur Hochdeutsch, allerdings rutscht da sehr oft ein Norddeutsches Wort zwischen, wenn ich mit Freunden spreche
Dit ist ja dat eine. Nur rutscht mir hier und dort eigentlich ein Wort raus. Bevor ich mich damit etwas mehr beschäftigt hatte, dachte ich immer das allet gehört auch zum Hochdeutsch. Weil es letztendlich in der Regio alle gesprochen haben. Die Schafe dazwischen habe ich meist gar nicht bemerkt..
Nur bei Freunden? Versuche das eigentlich so gut es geht Hochdeutsch zu sprechen :D