Einiges bis viel.
Man kann es sich grob überschlagen..
Fängt beim Grundstück an, wenn wir davon ausgehen, dass wir unser eigenes führen und keine Dienstleistung dafür aufnehmen.
Daraufhin kommen wir zu den nächsten Dingen. Einrichtung, Gabelstapler? Regale? Und sonstiges was zur Einrichtung gehört, dazu auch die regelmäßige Wartung und Instandhaltung.
Haben wir das grobe absolviert folgen noch andere Dinge. Das gebundene Kapital was dort rumliegt, unsere Güter/Rohstoffe, macht in vielen Lagern sogar die meisten "versteckten Kosten" aus.
Nachdem wir das erledigt haben folgen noch Versicherung in jeglicher Form.
Und zu guter Letzt Manpower, also Personalkosten.
Bei JIT fallen paar Punkte (bedingt) weg.
Fängt oft beim Grundstück an, dadurch benötigt man auch nicht zwingend extra Einrichtung. Am Punkt Versicherung kann man auch etwas sparen.
Du hast "eindeutig kein gebundenes Kaptial". Da du die Dinge auf ruf einkaufst oder verkaufst. Praktisch zwar immer schwieriger, aber wir reden mal von der Theorie.
Und du sparst an Personalkosten, da je nachdem paar Mitarbeiter vollständig fürs Lager eingesetzt werden.
TL;DR Ein Unternehmen, was seine Prozesse gut aufgebaut hat, spart somit sehr viel Geld. In der Theorie hingegen ist es immer einfacher, als in der Praxis. Gerade im Bezug zum gebundenen Kapital. Meistens hat jedes Unternehmen einen Umschlagplatz, was m.E. nichts anderes als ein Lagerplatz für mich ist.