Guten Tag, Suppe ist flüssig. Warum sagen Deutsche, dass man das isst und nicht trinkt?
Wir sagen man trinkt Suppe
11 Antworten
Suppe wirrd gelöffelt. Suppe enthält außerdem diverse feste Bestandteile. Suppe ist kein Getränk, sondern eine Speise. Getrunken werden Getränke aus Gläsern, Tassen oder Flaschen.
Suppe zu schlürfen, ist niveaulos. Jetzt verschiedene Suppen zu nennen, die flüssiger als andere sind, ist Krümelkackerei. Es ging um SUPPE allgemein, also hat man auch zu berücksichtigen, dass eben NICHT alle Suppen so weitgehend flüssig sind wie die von dir genannten.
Und nein, ich fülle Tomatensuppe nicht in ein Glas und trinke sie. Deine Einwände sind nicht förderlich.
Suppe zu schlürfen, ist niveaulos.
Da werden Dir verschiedene Kulturen widersprechen.
Zudem geht es überhaupt nciht um "Niveau", sondern um die Definition von Essen/Trinken.
Bleib also bitte beim Thema.
Jetzt verschiedene Suppen zu nennen, die flüssiger als andere sind, ist Krümelkackerei.
Die Viskosität von Suppen wurde hier nie angesprochen.
Was angesprochen wurde ist der Inhalt. Deine Behauptung Suppen beinhalten (immer) feste Bestandteile, ist schlichtweg falsch.
Es ging um SUPPE allgemein, also hat man auch zu berücksichtigen, dass eben NICHT alle Suppen so weitgehend flüssig sind wie die von dir genannten.
Auch dickflüssigere Suppen und jene mit festen Bestandteilen kann man letztendlich trinken.
Daher sind Deine Argumente weiterhin invalide. :)
Da werden Dir verschiedene Kulturen widersprechen.
Bleib auf dem Teppich. Wir sind hier nicht in Südostasien, sondern in einer community der westlichen Zivilisation.
Deine Behauptung Suppen beinhalten (immer) feste Bestandteile, ist schlichtweg falsch.
Und woher nimmst du das „immer”? Eben. Deine erbsenzählende Interpretation ist hier nicht zielführend. Suche dir ein Hobby.
Bleib auf dem Teppich. Wir sind hier nicht in Südostasien, sondern in einer community der westlichen Zivilisation.
Reg Dich mal nicht so auf.
Stelle keine überflüssigen (und schlicht falschen) Behauptungen auf, dann musst Du auch nicht wegen der Antwort herumjammern.
Und woher nimmst du das „immer”?
Aus Deiner fehlenden Abgrenzung.
Du behauptest Pauschal Suppen enthalten feste Bestandteile.
Das ist faktisch falsch.
Deine erbsenzählende Interpretation ist hier nicht zielführend.
Keine Interpretation, Fakten.
Und Deine Antwort ist faktisch falsch. Und damit nicht zielführend.
Suche dir ein Hobby.
Du willst also sagen nur Leute ohne Hobby könnten Dir hier antworten? Oder generell hier schreiben?
Bist Du wirklich so kindisch? Das ist traurig.
Lass Deine Themenfremden Bemerkungen doch bitte da stecken, wo Du sie her hast, ja? Danke.
Suppe ist ein Essen und kein Getränk, daher.
Suppe ist ein Essen und kein Getränk, daher.
Milch ist auch ein Essen (Nahrungsmittel) und kein Getränk, trotzdem wird es getrunken.
Suppe ist kein Getränk
Pfützenwasser ist auch kein Getränk und dennoch kann man es trinken.
Papier ist kein Essen und trotzdem kann man es essen.
Essen und Trinken beschreiben nicht was man zu sich nimmt, sondern wie man etwas zu sich nimmt.
Eine Suppe wird üblicherweise happenweise mit dem Löffel zu sich genommen, das beschreibt die Tätigkeit des Essens.
Würdest Du auf diese Weise nicht eine Suppe, sondern Wasser zu Dir nehmen, wäre "Essen" ebenfalls der Korrekte Begriff.
Setzt Du direkt mit der Schüssel an und kaust nicht zwischendurch, trinkst Du wiederum die Suppe.
Ebenso wenn Du die Suppe z.B. in ein Glas füllst und wie ein Getränk zu Dir nimmst.
In Suppen, z.B. Nudelsuppe, Reissuppe, sind Stückchen drin, die du kaust - du isst sie also und trinkst sie nicht.
Ich könnte auch niemals ne Brühe einfach so trinken im klassischen Sinne. Da kommt mir bei dem Gedanken das einfach runterzukippen schon alles wieder hoch. Das wird gegessen, dafür hast ja auch den Löffel.
Man kann Suppe auch direkt aus der Suppe schlürfen.
Nicht jede Suppe tut das. So definiert sich "Suppe" auch nicht.
Kürbiscremesuppe und Tomatensuppe sind da Beispiele.
Milch gilt auch nicht als Getränk.
Streiche das "Getränke" dann ist es (fast) richtig.
Getrunken wird, wenn man etwas trinkt. Trinken beschreibt die Art wie etwas zu sich genommen wird, nicht was zu sich genommen wird.
Gleiches gilt für das Essen.
Fülle Tomatensuppe in ein Glas und trinke es, damit trinkst Du die Suppe.
Das Glas ist dabei nichteinmal nötig, trinkst Du die Suppe aus der Schüssel, trinkst Du sie ebenfalls.
Löffelst Du sie hingegen, isst Du die Suppe, da das Zunehmen über den Löffel der Tätigkeit des Essen zugeordnet wird.