Glaubt jemand im Ernst, dass sog. "starke" KI einfach nur Algorithmus sein kann (wie alle KI es ist)?
|
Klarstellung: Unter sog. "starker" KI versteht man künstliche Intelligenz, die kreativ sein kann (etwa in dem Sinne, wie Georg Cantor, der Erfinder der Mengenlehre, es war als er seinen Beweis für die Abzählbarkeit der Menge aller rationalen Zahlen fand).
https://de.wikipedia.org/wiki/Cantors_erstes_Diagonalargument
3 Antworten
Kommt drauf an wie du einen algorithmus definierst.
Im prinzip ist ein algorithmus nur ein verfahrensablauf der zu einem Ergebnis kommt. Menschliches denken ist im prinzip auch ein algorithmus. Bloß eben ein sehr komplexer, basierend auf lange vergangenen Ereignissen und Erfahrungen.
So ein Algorithmus ist zu komplex um ihn niederzuschreiben, tut bei aktueller KI aber auch keiner, sondern da wird machine learning benutzt um diesen Algorithmus über viele zyklen zu generieren, so wie ein Mensch sich seinen in seinem Gehirn generiert indem er über viele jahre die richtigen Neuronen verknüpft.
Auch kreativität entsteht nicht einfach so, sondern basiert auf Erfahrungen die jemand oder etwas aus der Umwelt aufgenommen hat.
Du hast vermutlich schlicht ein anderes Verständnis von einem Algorithmus.
Lies dazu: https://Intelligenz-echte-vs-kuenstliche
Das ist schlicht falsch.
Dort steht
Jedes durch eine KI angewandte Verfahren C(k,n), welches zu beweisen versucht, dass n nicht Summe gerader Zahlen ist, kann man sich vorstellen als eine Rechenvorschrift B
Das stimmt so erstmal, aber dann steht dort
B(k,n)
Das ist falsch. Denn eine ki hat mehr eingaben als nur dieses zwei.
Vielleicht ist ja Intelligenz gar nicht so was Komplexes, wie man dachte. Die heutigen KI scheint noch nicht evolutionär zu sein, bzw. ist sie nur insofern evolutionär, als dass Menschen noch beteiligt sind. Allerdings ist KI aber schon ein Akteur in der Welt. Was KIs produzieren, finde ich durchaus "kreativ".
Wahrscheinlich werden wir das Denken immer nur als spezifisch menschlich begreifen können, weil es nun mal die einzige Art zu Denken ist, die wir kennen. Eine Art "Geist" nicht-menschlichen Ursprungs ist allerdings keine neue Idee, wenn auch bisher nur im religiösen Kontext.
Ich bin ziemlich sicher, dass KI, funktional gesehen, jeden Menschen ersetzen kann. Sie kann allerdings keine Antworten auf die spezifischen Fragen von Individuen geben. Daher würde sogar eine Super-KI wohl als fehlerhaft wahrgenommen. Ich glaube, dass man diese Frage nach der Kreativität noch lange stellen wird.
Intelligenz ist ja nicht das einzige, was zählt. Erfahrung zählt auch, gerade die spezifisch menschliche.
Die Tatsache, auf die ich aufmerksam mache, ist: Kein Algorithmus (und damit keine KI) hätte Cantors Beweis für die Abzählbarkeit der Menge aller relationalen Zahlen finden können.
Zitat ChatGPT:
Nein, das stimmt nicht. Ein Algorithmus hätte Cantors Beweis zur Abzählbarkeit der rationalen Zahlen (ℚ) durchaus finden können.
Warum?
Systematische Konstruktion: Cantors Beweis basiert auf einer einfachen, systematischen Paarung (Cantorsche Diagonalmethode für die reellen Zahlen ist ein anderes Thema). Ein Algorithmus könnte eine vergleichbare Idee durch eine explorative Suche nach Ordnungsmustern in ℚ entdecken.
Suchraum und Heuristiken: Ein Computer kann algorithmisch alle möglichen Anordnungen von Bruchzahlen durchgehen und nach wiederkehrenden Mustern suchen. Cantors Schlangenverfahren (Zickzack-Anordnung der Brüche) ist regelbasiert und lässt sich durch ein Programm systematisch ableiten.
Beweisverifikation: Ein formales Beweissystem könnte Cantors Argumentation nachvollziehen und bewerten. Schon heute können Programme mathematische Beweise entdecken (z. B. mit automatisierten Theorembeweisern wie Lean oder Coq).
Fazit
Ein Algorithmus könnte diesen Beweis finden – wenn auch nicht unbedingt auf genau die gleiche Weise wie Cantor. Die mathematische Struktur der Rationalzahlen legt eine algorithmische Entdeckung nahe.
Ein Algorithmus könnte diesen Beweis finden
Das ist falsch. Richtig ist nur:
Ein Algorithums kann beweisen, dass Cantors Diaginalverfahren einen schlüssigen Beweis für die Abzählbarkei der Mange aller rationalen Zahlen liefert.
Es muss aber ja erst mal jemand auf die Idee kommen, dieses Verfahren als Beweis nutzen zu wollen. Eben das kann KI nicht leisten (wie Roger Penrose bewiesen hat:
Lies: https://Intelligenz-echte-vs-kuenstliche.htm#msgnr0-205
Sondern? Kommt nun eine Prise Verschwörungsteorie hinzu?
Nein, denn: Es gibt nur eine einzige allgemein akzeptierte Definition für den Begriff "Algorithmus":