Glaubt ihr das die Seele nach dem Tod weiterlebt?
Glaubt ihr das? Nach der Bibel?
16 Antworten
Ich bin von einer Existenz "nach" dem Sterben überzeugt. Ob wir das dann noch «Leben» nennen können, hängt von der Definition ab. Der Tod - im Sinne eines Nichts - existiert meiner Auffassung nach nicht.
Eine ganz andere Frage ist, was da weiterlebt. Für den Begriff «Seele» gilt das Gleiche wie für «Leben». Das Wort hat sich zwar durchgesetzt, aber so lange wir nicht sagen können, was das ist, bleibt immer das Risiko, etwas falsch zu verstehen und dann falsch wiederzugeben. Wenn in der Bibel steht, dass die Seele weiter existiert, bedeutet das ja nicht automatisch, dass das etwas mit der Weiterexistenz von Dir und mir zu tun hat. Wahrscheinlich schon, aber nicht unbedingt in der Weise, wie wir glauben.
Meine Sicht ist die folgende: Wir sind im Ursprung geistiges Bewusstsein und haben uns dazu entschieden in der physischen Welt, in dem Fall auf der Erde, zu inkarnieren (= ins Fleisch zu gehen). Wir binden uns für eine gewisse Zeit an einen physischen Körper. Warum wir das tun, darüber kann man spekulieren und auch streiten.
Die Frage ist ja, warum existiert die physische Welt mit ihren Universen überhaupt? Der weitaus größere Teil dessen, was existiert, soll ja geistiger Natur sein. Es gibt auch die Überzeugung, dass wir reinkarnieren. Gemeint ist, dass wir uns mehrfach an einen physischen Körper binden. Und es wird die Auffassung vertreten, dass dies nicht unbedingt auf der Erde sein muss
Mir ist die Bibel zu unverständlich, nicht nur in dieser Frage. Darum ist sie für mich nur bedingt Antwortgeber. Wenn dort beispielsweise von Wiedergeburt gesprochen wird, ist nicht die vorgenannte Reinkarnation gemeint, sondern eine Wesensänderung des Menschen.
Du merkst an den Antworten, dass man diese Frage viel präziser stellen müsste. Das geht mit dem Definieren bestimmter Begriffe einher. Hier hat ein anderer schon gefragt, «Glaubt ihr, etwas passiert nach dem Tod?»
Gruß Matti
Es ist eine Abspaltung des Geistes meiner Meinung nach, also wir inkarnieren nur aber von der Persönlichkeit her reinkarnieren wir ja nicht, die entwickeln wir ja erst im Lauf des Lebens. Ich vergleiche das manchmal wie ein Spiel mit vielen Avataren. Die vielen Persönlichkeiten zu erleben ist vielleicht der Sinn dahinter.
Hallo Diegosdersdj,
viele haben die Vorstellung, dass die Seele nach dem Tod irgendwo weiterlebt. Der Glaube an eine unsterbliche Seele existiert zwar in vielen Religionen, doch die Bibel lehrt etwas anderes.
Das Wort "Seele", das in vielen Bibeln zu finden ist, ist eine Übersetzung des hebräischen Wortes néphesch und des griechischen Wortes psyche und bezieht sich dort auf den Menschen, auf Tiere oder auf das Leben selbst. Niemals jedoch beschreibt die Bibel "Seele" als einen nicht stofflichen Teil des Menschen, der den Tod überdauert.
In Bezug auf den ersten Menschen sagt die Bibel: "So steht auch geschrieben: ,Der erste Mensch, Adam, wurde eine lebendige Seele" ( 1. Korinther 15:45). Es heißt hier nicht, dass der Mensch eine Seele bekam, sondern dass er eine Seele wurde.
Das ist ein großer Unterschied. Somit bezeichnet der Begriff "Seele " in der Bibel den ganzen Menschen, nicht einen Teil von ihm. Der Mensch ist also die Seele. Daher übersetzen viele Bibelübersetzer das hebräische Wort für Seele, néphesch, richtigerweise als "Lebewesen" oder "lebende Person".
Dass die Seele kein unsichtbarer Teil des Menschen ist, der im Jenseits weiterlebt, wird auch in mehreren Enzyklopädien bestätigt:
„Im A[lten] T[estament] [gibt es] keine Dichotomie [Zweiteilung] in Körper und Seele . . . Der Israelit sah die Dinge konkret, in ihrer Gesamtheit, und sah deshalb Menschen als Personen und nicht als etwas Zusammengesetztes an. Der Ausdruck nepeš [néphesch], obgleich mit unserem Wort Seele übersetzt, bedeutet nie Seele im Unterschied zum Körper oder zur Einzelperson. . . . Der Ausdruck [psychḗ] ist das entsprechende Wort für nepeš im N[euen] T[estament]. Es kann das Lebensprinzip, das Leben selbst oder lebendes Wesen bedeuten“ (New Catholic Encyclopedia, 1967, Bd. XIII, S. 449, 450).
„Der hebräische Ausdruck für ‚Seele‘ (nefesch, das Atmende) wurde von Moses gebraucht . . ., bezeichnet ein ,belebtes Wesen‘ und ist gleichermaßen auf nichtmenschliche Wesen anwendbar. . . . Die neutestamentliche Anwendung von psychē (,Seele‘) war mit nefesch vergleichbar“ (The New Encyclopædia Britannica, 1976, Macropædia, Bd. 15, S. 152).
„Die Ansicht, daß die Seele ihre Existenz nach der Auflösung des Körpers fortsetzt, ist eher eine Sache philosophischer oder theologischer Spekulation als eine Sache des einfachen Glaubens, und sie wird daher nirgendwo ausdrücklich in der Heiligen Schrift gelehrt“ (The Jewish Encyclopedia, 1910, Bd. VI, S. 564).
Die eigentlichen Wurzeln der Lehre von der unsterblichen Seele gehen jedoch noch viel weiter zurück. Sie lassen sich bis in die ägyptische und babylonische Kultur zurückverfolgen. So heißt es beispielsweise in dem Buch The Religion of Babylonia and Assyria von Morris Jastrow : „Die babylonischen Theologen [befassten sich] ernsthaft mit dem Problem der Unsterblichkeit. . . . Der Tod galt als Tor zu einem anderen Leben".
Wer also heute an eine unsterbliche Seele glaubt, der übernimmt eigentlich einen Teil der religiösen Auffassungen der Babylonier und Ägypter und stellt sich gegen die klare biblische Lehre von der Menschenseele.
Der Vergleich der genannten Schrifttexte zeigt und der historische Hintergrund zeigt, dass es in Wirklichkeit keine unsterbliche Seele gibt. Das heißt allerdings nicht, dass der Mensch nach dem Tod für immer verloren ist. Die Bibel spricht ja von der Auferstehung der Toten. Doch das ist ein anderes Thema!
LG Philipp
Ich bin Christ, ich glaube an ein ewiges Leben nach dem Tod. Ich glaube an ein Wiedersehen im Paradies. Ich glaube nicht, dass man nach dem Tod in einem anderen Körper ein anderes Leben auf der Erde hat (z. B. als Tier oder in einer anderen Familie).
Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott und ein ewiges Leben nach dem Tod gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.
Nach der Bibel gibt es nach dem Tod "Himmel" oder "Hölle": Fragen über Himmel und Hölle
Den "Himmel" (Paradies) im Sinne von Gottes neuer Schöpfung stelle ich mir "unvorstellbar" schön vor. Die Bibel verheißt dazu z. B.:
- "Was kein Auge jemals gesehen und kein Ohr gehört hat, worauf kein Mensch jemals gekommen ist, das hält Gott bereit für die, die ihn lieben" (1.Korinther 2,9).
- "Und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, weder Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen. Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu!" (Offenbarung 21,4-5a).
- "Denn siehe, ich schaffe einen neuen Himmel und eine neue Erde, sodass man an die früheren nicht mehr gedenkt und sie nicht mehr in den Sinn kommen werden; sondern ihr sollt euch allezeit freuen und frohlocken über das, was ich erschaffe" (Jesaja 65,17-18a).
Auf die Ewigkeit in Gottes Herrlichkeit freue ich mich schon sehr!
Mehr zur Frage auch hier:
Nein. Das glaube ich nicht.