Gibt es in Portugal wirklich einen Frauenüberschuss?

3 Antworten

Den gibt es in Deutschland auch - gemessen an der gesamten Bevölkerung.

Deutschland 100 Frauen auf 97,4 Männer (Geburtenrate 100 Frauen auf 105,5 Männer)

Frankreich 1000 Frauen auf 93,6 Männer (Geburtenrate 100 Frauen auf 104,8 Männer)

Portugal 100 Frauen auf 89,3 Männer (Geburtenrate 100 Frauen auf 105,3 Männer)

Quelle - Stand 2021

Das lang lange Zeit beispielsweise an Dingen wie Kriegen, da ziehen noch immer mehr Männer in den Krieg und sterben daher mit höherer Chance, als Personen daheim durch Krankheit, Hunger o.ä..

In modernen Gesellschaften kommt aber viel davon, dass Männer risikofreudiger sind und daher öfter bei Unfällen sterben. Egal ob Autounfälle, Extremsportarten oder auch dumme riskante Aktionen im Haushalt - Jungen und Männer neigen da eher zu und sterben daher so auch häufier.

Das Plant die Natur ein, daher ist bei den Geburten in jedem Land ein Männerüberschuss, der sich dann nur unterschiedlich stark reduziert.

Dazu wird teil ja auch künstlich eingegriffen, noch immer ist für manche Chinesen ein Mädchen Grund zur Abtreibung, wodurch dort beispielsweise bei der Geburtenrate auf 100 Mädchen 111,8 Jungen kommen.


IA3007 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 15:31

Ja, aber der Überschuss an Frauen ist erst in den Altersgruppen über 50 zu bemerken. Es handelt sich also im Wesentlichen um Omas.

Selbst wenn dem so wäre was erhofft man sich davon? Wenn man in Deutschland Schwierigkeiten hat einen Partner zu finden wird sich das in einem anderen Land auch bei einem Überschuss an Frauen nicht zum positiven ändern.

was deine Frage angeht

https://ugeo.urbistat.com/AdminStat/de/pt/demografia/eta/portugal/620/1

hier kannst du dir ein wenig Statistik zur Bevölkerung ansehen

Werden überwiegend Omas sein.

Allerdings wird vermutlich Portugal und vorallem Spanien schon davon profitieren, das im Fall von Portugal aus Brasilien und im Fall von Spanien vorallem aus Kolumbien, Venezuela, Paraguay, etc. doch einige junge Frauen kommen.