Europa und der Islam

11 Antworten

Das ist in der Geschichte immer schiefgegangen, wenn sich zwei Religionen in einem Land gegenüberstehen. Was gerade in Europa und besonders Deutschland abgeht ist vollkommen verrückt. Die Moslems können ja fast gar nicht anders, als Deutschland als Geschenk Gottes anzusehen und es mit Gottes Segnung und Willen zu übernehmen.


ReineNeugier806  24.01.2025, 15:53

"On der Geschicht" - vor allem Om römischen Reich.

Nicht einmal ansatzweise: Bis auf Belarus und Russland bekennen sich alles europäischen Gesellschaften und Staaten zu Humanismus und Menschenrechten - Diesen aber widerspricht der Islam in vielerlei Hinsicht!

Natürlich gehört er nach Europa. Definitiv. Der Islam gehört überall hin, wo es praktizierende Muslime gibt. Der Glaube ist weder kontinental noch regional begrenzt.

Seit Jahrhunderten hat der Islam Europa geprägt:

Al-Andalus (Spanien und Portugal): Über 700 Jahre (711–1492) war der Islam in Spanien präsent und beeinflusste Wissenschaft, Philosophie, Architektur und Kultur.

Osmanisches Reich: Teile Südosteuropas (wie der Balkan) waren unter osmanischer Herrschaft. Viele Muslime leben bis heute in Ländern wie Bosnien, Albanien und Kosovo.

Islamische Gelehrte wie Avicenna und Averroes beeinflussten die europäische Aufklärung durch ihre Schriften über Medizin, Mathematik und Philosophie.

Auch der Islam heute gehört zu Europa. Millionen Muslime leben in Europa und sind Teil der Gesellschaft.

Länder wie Frankreich, Deutschland und Großbritannien haben große muslimische Gemeinschaften, oft schon in der dritten oder vierten Generation.

Viele Muslime tragen aktiv zur Gesellschaft bei, sei es in der Wirtschaft, im Bildungswesen oder im politischen Leben.

Europa war und ist ein Kontinent der religiösen Vielfalt. Neben dem Christentum gibt es Juden, Muslime, Atheisten und Anhänger anderer Glaubensrichtungen. Die europäische Idee von Toleranz und Pluralismus schließt den Islam als Teil der europäischen Identität ein.

Manche lehnen die Zugehörigkeit des Islam zu Europa ab, weil sie den Islam als etwas „Fremdes“ wahrnehmen. Diese Sichtweise basiert oft auf Vorurteilen oder der Vorstellung, Europa sei ausschließlich christlich geprägt. Solche Ansichten übersehen jedoch, dass der Islam längst Teil der europäischen Realität ist.

Der Islam gehört zu Europa – historisch, gesellschaftlich und kulturell. Es gibt Muslime, die hier seit Generationen leben, und der Islam hat die europäische Geschichte mitgeprägt. Allerdings ist es wichtig, den Dialog zu fördern und Vorurteile abzubauen, damit diese Zugehörigkeit nicht infrage gestellt wird.

Wie siehst Du das im Übrigen selbst?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

Zertifizierter  24.01.2025, 19:30

NEIN, im GEGENTEIL: Der Islam gehört noch nichtmal nach Saudi-Arabien! - Der Islam gehört nirgendwohin, wo es Menschen gibt!

Eine Ideologie oder Religion gehört nicht zu einem Kontinent. Es geht darum ob Menschen auf dem Kontinent es ausüben und ob es mit anderen Menschen harmoniert was mit dem Islam geht (wie die riesige arabische minderheit in Israel proper zeigt welche im großen und ganzen nicht gewalttätig ist, obwohl sie es begründen könnten)

Kommt darauf an ob du den Islam meinst wo Menschen rechtgeleitet sind oder den wo sie nicht rechtgeleitet sind den auf Mohammed berufen sich beide Arten von Muslime. Ursprünglich gehört er aber sowieso nicht zu Europa sondern zu den arabischen Ländern.

LG

Woher ich das weiß:Recherche