Erfahrungen mit Kleingartenübernachtungen

7 Antworten

Früher als Kind ständig gemacht im Sommer. Gepennt wurde auf Klappliegen und Luftmatratzen. Zu der Zeit gab es sogar noch Leute da, die dort ganzjährig gewohnt haben. War zwar nicht erlaubt, aber die hatten ihre Parzelle schon seit 1945 rum, also Wohnraum sehr knapp war, und haben dann auch noch etwas großzügiger gebaut als später, also ein paar Quadratmeter mehr, vernünftiger Ofen mit dem man den Winter durchheizen konnte etc.


Progamerin632 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 00:27

Hier und da gibt es wohl tatsächlich Leute, die in den Gärten illegal wohnen.

Ich kann's komplett verstehen.

In Berlin gibt es 70.000 Parzellen.

Gäbe man die frei, wäre das Wohnungsnotproblem augenblicklich erheblich gemindert.

@Toddy Gab es denn mal Ärger mit Nachbarn, Verein oder Stadt bzgl. der Übernachtungen?

Toddy4711  18.02.2025, 00:35
@Progamerin632

Nein, nie. Nachbarn und Verein hatten keinerlei Problem damit, auch wenn offiziell illegal. Ob die Stadt das wußte und geduldet hat oder die es einfach nicht wußten kann ich nicht sagen. Ich kann mir aber vorstellen, daß die Stadt das auch wußte. Ich denke mal bei denen, die es seit Kriegsende gemacht haben, hat man oft ein Auge zugedrückt.

Übernachten geht ab und zu.

Da dauerhaft wohnen geht nicht. Vermieten geht gar nicht. Örtliche Regeln können abweichen.

Bei Stress >>> Abmahnung >>> Kündigung der Parzelle

(Kleingartenvorstände sind schon manchmal speziell.)

Ich hatte im Garten eine Doppelbett- Couch und die war ausreichend für Übernachtungen. Probleme gab es nie, weil sich niemand drum gekümmert hat.Man sollte natürlich keine Reklame damit machen in der Sparte. ¯\_(ツ)_/¯ 

Im Allgemeinen ist die zeitweilige Übernachtungsfrage in Kleingartenanlagen weitgehend gelockert. Was bei den einen geduldet, darf den anderen nicht verboten werden.

Strickte Verbote sind meist der Ver- und Entsorgung geschuldet. Mit Strom und Wasser kann man sich behelfen, doch bei Abwasser und Toi, wird es kritischer.

Laubensanierung: Strom, Wasser, Abwasser - Neuverlegung notwendig? Dach muss dicht sein, Fenster und Türen funktionieren. Je nach Bauweise (massiv, "Presspappe", oder Massivholz) Reparaturen, Anstriche. Trocken muss es zu jeder Jahreszeit sein. Alles muss dem (Frost) Winter standhalten.

Verzichte auf Polstermöbel, Teppiche und schwere Matratzen, die Feuchtigkeit anziehen und schwer hergeben. Schlichte Bettgestelle und Lattenroste aus Naturholz, Kaltschaummatratzen, Kissen, Zudecken aus hochwertigen Microfasern. Pflegeleicht und gut zu lüften muss es sein.

Habe Erfahrungen weil meine Familie seit 1950 einen Kleingarten besaß und Übernachtung erst mit Erschließung der Parzellen geduldet wurde. Den unverwechselbaren, modrigen Gartenlaubengeruch vergesse ich nie.


Progamerin632 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 01:57

Strom, Toilette, Wasser, Abwasser hat meine Laube.

Nur keine Dusche oder Heizung.

Ich will besonders in den Sommermonaten dort öfter schlafen.

Mich interessiert besonders: Wie oft kann ich da schlafen, ohne Ärger zu kriegen?

Meine Parzelle hat einen Riesenvorteil: Sie ist durch einen Hang vom restlichen Kleingarten abgetrennt und recht uneinsichtig.

Vom Weg kann niemand rein gucken. Man sieht nur den "Vorgarten".

Nur 3 Parzellen können überhaupt in meinen Garten reingucken.

douschka  18.02.2025, 02:02
@Progamerin632

Heizung brauchst du im Sommer nicht. Solardusche draußen wäre Option. Du kannst den ganzen Sommer draußen schlafen. Mach halt keine Wellen.

Übernachtungen sind eigentlich nach dem Kleingarten Gesetz nicht erlaubt. Sind aber in faktisch allen Anlagen üblich. Auch bei uns. Denk dran dass deine Laube nicht grösser als ,24qm sein darf. Wir haben ein aufblasbares Bett. So ein hohes mit eingebautem Kompressor. Platzsparend. Oder nimm ein Klappsofa.

Woher ich das weiß:Hobby

Progamerin632 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 00:29

Das stimmt nicht.

Wohnen ist laut Kleingartengesetz nicht erlaubt.

Übernachten schon. Ein paar Vereine verbieten allerdings das Übernachten in ihren Satzungen.

Bei mir ist das nicht der Fall.