Dr. Frankensteins Labor

4 Antworten

Hallo,

der seltene Fall, in dem eine solche Kombination entsteht, führt nicht zu einem lebensfähigen Embryo.

Auf dem X- Chromosom stehen wichtige Erbinformationen, die überhaupt nicht nur mit Weiblichkeit zu tun haben. Beispielsweise sind hier Informationen zur Entwicklung der Sehzellen und bestimmten Blutbestandteilen zu finden, was man an den Erbgängen von Rot- Grün- Sehschwäche und Bluterkrankheit erkennen kann.

Auf dem Y stehen diese Informationen nicht, es dient, flapsig gesagt, fast ausschließlich als Schalter: in seiner Gegenwart läuft die Entwicklung Richtung männlich, ohne es weiblich. Aber ganz ohne X fehlen auch wichtige Erbinformationen, die ein männlicher Organismus braucht.


Gar nichts vermutlich, da das sogenannte Y-Chromosom ein verkrüppeltes X-Chromosom ist.

Ich habe mich mal gefragt, eine frau hat ja xx, was im Labor rayskommrn würde, wenn man das genaue Gegenteil schaffen würde, also ein Mensch mit yy.

Ein solches Lebewesen wäre nicht lebensfähig. Bei einem Mann sind in allen Zellen sowohl das X- als auch das Y-Chromosom aktiv. Bei einer gesunden Frau sind nach dem Zufallsprinzip in der einen Zelle das erste X-Chromosom und in der an deren Zelle das zweiten X-Chromosom aktiv. Ist eines der beiden X-Chromosomen geschädigt, ist nur eines der beiden Chromosomen aktiv.

Es gibt aber Männer mit doppeltem Y-Chromosom, also XYY.

https://de.wikipedia.org/wiki/XYY-Syndrom

Es gibt phänotypische Unterschiede zwischen Männern mit und ohne XYY-Syndrom, diese sind jedoch keinesfalls zwingend vorhanden:

  • Dazu zählt eine erhöhte durchschnittliche Körpergröße, die durch ein beschleunigtes Wachstum bereits im frühen Kindesalter bedingt ist. Die Menschen sind im Vergleich zur prognostizierten Körpergröße um etwa sieben bis acht Zentimeter größer. Bedingt dadurch wirken sie eher schlank, denn ihr Körpergewicht nimmt nicht im gleichen Maße zu. Wegen dieses Habitus wird oft fälschlich zuerst ein Marfan-Syndrom angenommen.
  • In vielen Fällen wird von heftiger Akne in der Jugend berichtet, die sich durchaus bis weit ins Erwachsenenalter erstrecken kann.[2]

Weitere körperliche Auffälligkeiten, die bei XYY-Männern häufiger vorkommen als beim Rest der Bevölkerung, sind z. B.:

Nicht bestätigt haben sich Annahmen wie die, XYY-Männer seien kognitiv retardiert oder kriminelle Soziopathen,[3] die aus statistischen Fehlern entstanden. Jedoch zeigten Studien, dass trotz Anpassung an die sozioökonomischen Begebenheiten die Verurteilungen für z. B. Sexualstraftaten erhöht blieben.[4] Das Bild des kriminellen XYY-Manns mit einem Hang zu Sexualstraftaten wurde dennoch propagiert, beispielsweise in dem Film Alien 3.

Nicht lebensfähiger Zellenverbund, der vermutlich frühzeitig aus dem Mutterleib auf natürliche Weise entsorgt werden würde.