Braucht man für die aktuelle Kamera also Nikon ZFC überhaupt einen Aufsteckblitz?
Habe mir jetzt einen gebrauchten Nikon SB-300 Aufsteckblitz gekauft. Den werde ich in ein paar Tagen bekommen. Habe nun den Verkäufer angerufen und er selbst meinte daß er schon über 20 Jahre fotografiert und noch nie einen Aufsteckblitz gebraucht hat. Er sagt auch, daß die aktuellen Sensoren so gut sind, daß es unnötig sei. Ich warte trotzdem mal die Lieferung ab und mache ein paar Probeaufnahmen mit der Nikon ZFC. Sollte es mit und ohne Blitz kaum ein Unterschied machen, sende ich den wieder zurück. Habe ja ein 30 Tage Rückgaberecht, meinte der Verkäufer...
6 Antworten
Christl informier dich einfach mal VOR einem Kauf, man könnte ne Sitcom mit dir drehen ey. Traurig amüsant.
Ob du nen Aufsteckblitz brauchst kommt ganz auf die Situation an.
Du blitzt halt immer frontal. Dafür bist mobil. Der einzige Einsatzzweck der mit einfällt sind Events.
Er sagt auch, daß die aktuellen Sensoren so gut sind, daß es unnötig sei.
Schwachsinn, kommt ganz auf die Lichtverhältnisse an.
Sollte es mit und ohne Blitz kaum ein Unterschied machen, sende ich den wieder zurück.
Klar machts einen Unterschied, dafür brauchts echt keine überdurchschnittliche Denkleistung. Aber halt nicht im Tag. Wenn du im Dunkeln ohne Lichtquelle fotografieren willst brauchst den Blitz, ansonsten nicht.
Nachtrag noch:
Bilder mit Blitz haben einen ganz anderen Look, das sollte noch bedacht werden. Die machen das Bild nicht allgemein "heller".
Er bleibt immer frontal, kommt lediglich drauf an von wo das Licht reflektiert wird. Wenn du auf ner Wiese stehst kannst soviel du willst nach oben und unten blitzen, da reflektiert nix.
Und ich meine selbst mit Indirektem Blitzen bleibt die Position des Blitzes fix. Und von wo das Licht reflektiert hast du nicht immer in der Hand.
Mit einem Blitz kannst du andere Lichtverhältnisse schaffen.
Du brauchst nicht unbedingt einen Blitz um brauchbare Bilder zu machen. Aber das ändert nichts daran, dass die Lichtverhältnisse einen massiven Einfluss auf die Bilder haben.
Die modernen Sensoren brauchen nur selten einen Blitz, das ist schon richtig. Jedenfalls kaum mal, um eine schwache Beleuchtung aufzuhellen. Kerzenlich wird ohne Blitz jedenfals stimmungsvoller.
Man kann aber mit Blitz hübsche Effekte erzielen, zum Beispiel:
- Nachts vor einem schwarzen Hintergrund eine Blume oder ein Portrait anblitzen
- Ein Portrait im Gegenlicht mit dem Blitz aufhellen
Brauchen > nicht unbedingt, kommt halt drauf an was und wie du fotografieren möchtest.
So ein Blitzgerät ist halt eine mobile Lichtquelle die voll über deiner Kontrolle ist. Mit von der aufgesteckten Verwendung würde ich abraten, so ein Frontales Blitzlicht macht Bilder selten besser. Wenn du dir schon ein Blitzgerät kaufst kannst du dir ja auch mal Funkauslöser für diesen anschauen. Entfesseltes Blitzen ermöglicht viele kreative Motive.

Es kommt mehr darauf an wie du dein Bild gestalten willst. Wenn du etwa den "Glamour" der 50er Jahre nachstellen willst dann benötigst du einen Blitz. Der kam zustande indem man auch bei Tageslicht geblitzt hat. Ebenso kann ein Aufsteckblitz nötig sein um eine großen Raum auszuleuchten. Von den Möglichkeiten die du bei der Lichtgestalltung hast wenn du entfesselt blitzt ganz zu schweigen.
Man kann den Blitz nach oben und nach hinten schwenken, daher ist er nicht unbedingt forntal.