Auszugssituation mit Eltern

6 Antworten

Natürlich ist es "schwer" wenn die Kinder flügge werden. Ganz normal. Mal kneifts auf der einen Seite (Kinder), mal auf der anderen (Eltern)

Du hast bereits eine Frage zu deinen Eltern und eigene Wohnung gestellt

Vater hat Schlüssel zu meiner Wohnung? (Wohnung, Vater, Schlüssel) - gutefrage

Auch da dachte ich mir schon ein ganz großes Uff!

Geht gar nicht! Ich hoffe, Du hast inzwischen die Schlösser ausgetauscht.

Ansonsten: Grenz dich ab. Du bist keine Rechenschaft schuldig. Ja du bist nach wie vor ihr Sohn, Ja natürlich macht man sich auch nach dem Auszug noch Sorgen um die Kinder. So ganz kriegt man das nicht raus.

Aber! Du bist nicht der Babysitter deiner Eltern! Sie sind ab sofort wieder "nur" Ehepaar und darauf müssen sie sich auch einlassen. Dass das oder die Kinder eben nicht mehr am Rockzipfel kleben oder das tun, was man ihnen aufträgt oder die "guten Ratschläge" befolgen.

Geh zu deinen Eltern, wenn es DIR danach ist. Um Kontakt zu halten oder sich gegenseitig "auf Stand" zu bringen braucht es keinen Besuch. Es gibt das Telefon und Whatsapp.

Lass dir ein dickeres Fell wachsen und schalte die Ohren auf Durchzug. Sag ihnen klar und deutlich, je mehr sie sich in dein Leben einmischen umso größer wird der Abstand zwischen Euch.

Weil du ein Recht auf Dein eigenes Leben hast und auch auf deine eigenen Erfahrungen. Die Guten wie auch die schlechten

Auch du musst lernen, nicht nur deine Eltern.

Wir haben unseren Kindern beim Auszug mitgegeben, dass sie JEDERZEIT heim kommen KÖNNEN aber niemals MÜSSEN.


Lukas1404 
Beitragsersteller
 08.09.2025, 14:31

Danke für deine Antwort, sollt ich mir zu Herzen nehmen

kugel  08.09.2025, 14:33
@Lukas1404

Mach das! Unbedingt!

Und lass dir kein schlechtes Gewissen ans Bein quatschen. Das ist einfach nur manipulativ und zeigt sehr deutlich, dass sie zum einen den Abnabelungsprozess all die Jahre zuvor absolut verpasst haben und dass sie darüber hinaus maximal übergriffig sind.

So wie du für Dein Leben jetzt selbst verantwortlich bist, so sind sie es auch.

Die müssen sich erst daran gewöhnen dass das Kind nicht mehr daheim wohnt. Das legt sich sicher nach und nach.

Ich glaube, dass das absolut normal ist, wenn das 'kleine Kind' auszieht. Für deine Eltern wirst du sehr wahrscheinlich immer das kleine Kind von damals sein - auch wenn du jetzt ein Erwachsener bist. Da brauchst du dich absolut nicht schlecht fühlen. Das wird sich demnächst bestimmt legen.


Lukas1404 
Beitragsersteller
 08.09.2025, 14:11

Es dauert jetzt schon über ein Jahr leider

Tigerbalsam  08.09.2025, 14:12
@Lukas1404

Hm. Dann würde ich mit deinen Eltern eventuell mal sprechen und deine Perspektive erklären. Du möchtest ja schließlich auch selbständig sein und irgendwann vermutlich auch mal eine eigene Familie gründen.

Lukas1404 
Beitragsersteller
 08.09.2025, 14:18
@Tigerbalsam

Ja will ich aber das verstehen sie ja nicht, habs schon versucht sie lassen mir keine Freude ausserhalb dem was mit ihnen zu tun hat. Alles andere wird blind verurteilt

Tigerbalsam  08.09.2025, 14:19
@Lukas1404

Hm. Ich glaube dann würde ich da gar nicht mehr mit deinen Eltern diskutieren und einfach das machen, was ich gerne machen möchte. In Freundschaften würde ich mir sowieso nicht reinquatschen lassen. :) du wirst das schon richtig machen.

Lukas1404 
Beitragsersteller
 08.09.2025, 14:24
@Tigerbalsam

Ja das muss ich wohl. Ich glaub sie werden nichts akzeptieren dass ich mache was mit andern zu tun hat. Ich kann mir nicht immer was vorschreiben lassen ich bin kein Kind mehr. Danke für deine Antwort

Das hast du echt gut beschrieben und ich bin da ganz bei dir.
Behalte dir diese gesunde Einstellung.

Und ja, sie müssen sich selbst aufrappeln, evt. zu neuen Ufern, um neue Wege zu gehen und zu sehen, was nun für sie erfüllend und wichtig ist, genau.

Du bist nicht für sie verantwortlich und toll, dass du dir das auch nicht einreden lässt.

Das erinnert mich an "Eure Kinder sind nicht eure Kinder" von Khalil Gibran.

Gib ihnen Zeit, bleibe selbst stabil.
Schuldgefühle machen wollen ist echt unfair.

Spreche es offen und ehrlich an: macht mir keine Schuldgefühle!
Ihr seid für euch selbst verantwortlich ....
Netter Versuch .....

Gebe dir selbst für alles die Erlaubnis.


Ihnen passt es halt nicht, dass du nicht mehr da bist und da wollen die dir alles schlecht reden, dass vlt. zurück kommst. So denke ich mal aber ist doch bescheuert, wenn man da nicht hinter seinem Kind steht.