Aus der Kirche austreten oder zu Orthodoxie konvertieren?
Meine Konfession ist der maronitische Katholizismus und seit einer längeren Zeit hinterfrage ich meine Konfession sehr kritisch, denn meine Kirche lehrt Dinge, die in der Bibel nicht vorkommen. Zum Beispiel ist es folgendes:
- Maria ist sündenlos
- Maria gibt Gebete weiter
- Fegefeuer
- Ein Mönch aus dem 18. Jahrhundert im Libanon kann Gebete weitergeben, weil er als „heilig“ gesprochen wurde
- Maria ist heilig
All diese Dinge!
Ich weiß nicht, ob Maria Gebete weitergeben kann und ob sie sündenlos ist? Sie ist bei mir immer noch respektiert und eine Frau voller Gnade.
Warum wird Maria als heilig angesehen?
1. Samuel 2,2
Es gibt keinen Heiligen wie den Herrn; denn außer dir ist niemand, und es gibt keinen Felsen wie unseren Gott.
Meine katholische Religionslehrerin hat gemerkt, dass ich zum Christentum schwere Fragen stelle. Daher schenkte sie mir ein Buch, das YouCat heißt.
Sie sagte: „Es gibt Dinge, die du nicht in der Bibel finden kannst. Die katholische Kirche hat dieses Buch gemacht und die Dinge reingeschrieben, die vom Heiligen Geist kommen.“
Ich habe es mir bisschen durchgelesen und da wird zum Beispiel die Trinität biblisch erklärt. Aber es gibt auch Sachen, die in der Bibel nicht vorkommen. Ich kann mir nicht zu 100% sicher sein, ob das Schreiben vom Heiligen Geist kommt oder falsche Interpretation, denn die Bibel ist ein Buch, das von Gott inspiriert wurde. Wieso sollte Gott sich nicht zu 100% offenbaren?
Ich überlege daher, vielleicht aus der Kirche auszutreten und das zu praktizieren und zu glauben, was in der Schrift steht. Aber es ist schwer, denn ich liebe meine Konfession, sie ist für mich besonders, weil es in Deutschland nur 8000 maronitische Mitglieder hat.
6 Antworten
Die Offenbarung Gottes beschränkt sich nicht auf die Bibel. Die Bibel ist nicht (!) die Offenbarung selber. Sondern die Offenbarung wurde in der Bibel aufgeschrieben. Das ist ein wichtiger Unterschied. Es gibt daneben die Offenbarung, welche nicht in der Bibel aufgeschrieben wurde. Das ist die apostolische Überlieferung. Beide stammen vom heiligen Geist. Dieselben Menschen, die das neue Testament verfasst haben, haben auch die apostolische Überlieferung begründet. Beide beruhen auf denselben Quellen, gehen auf ein und dieselben Menschen zurück. Es ist ganz einfach so, dass zur Zeit der Apostel Wissen immer mündlich von Lehrer zu Schüler weitergegeben wurde. Nicht schriftlich. Lernen durch lesen von Büchern galt als minderwertig. Auch deswegen wurde zu Beginn nicht alles aufgeschrieben. Damals wäre niemand auf die Idee gekommen, alle Inhalte des Glaubens in einem Buch zusammen zu fassen.
Ich würde mich einfach noch mehr mit den Themen beschäftigen. Denn die katholische Lehre ist absolut logisch. Mit der Zunahme des Wissens sollten sich die Zweifel auflösen. Denn es gibt sehr gute Gründe gegen diese Zweifel. Man muss aber auch offen dafür sein. Übertriebener Zweifel findet immer neue Zweifel. Hier ist Glaube und Vertrauen notwendig.
Aus der Kirche austreten oder zu Orthodoxie konvertieren?
Das mußt du doch für dich selbst wissen, dazu kann man doch keine Anderen zur (Mit-) Entscheidung heran ziehen.
denn die Bibel ist ein Buch, das von Gott inspiriert wurde
Nun - da kann man wohl anderer Ansicht sein - und ist es auch. Außerdem - wenn dem so wäre , dann doch nicht alle Texte Aussagen/ Meinungen der Autoren der Schriften und schon garnicht "Sachaussagen".
Inspiriert kann man höchstens sein zur Erkenntnis des Willen Gottes zu wesentlichen Dingen.
In diesem Licht sehen wir, dass die Heiligen – als treue Jünger Jesu – seine Mitarbeiter und nicht seine Konkurrenten sind, wenn es darum geht, für uns Fürsprache einzulegen. Da Maria die Mutter Gottes und die Jüngerin schlechthin ist, sollten wir uns daher nicht wundern, dass sie unsere herausragende Fürsprecherin unter den Engeln und Heiligen ist.
Wir müssen den Begriff heilig betrachten: Der Begriff heilig wird in der Bibel, der heiligen Schrift in unterschiedlichen Kontexten benutzt.
Vers aus dem Brief des Paulus an die Römer:
Nun aber, da ihr von der Sünde frei und Gottes Knechte geworden seid, habt ihr darin eure Frucht, dass ihr heilig werdet; das Ende aber ist das ewige Leben.
[Röm 6,22]
Menschen können auch "heilig" sein, aber dies ist ein anderes heilig als das "heilig" des Herrn. Man will damit verdeutlichen, dass der HERR, unser Gott über allem steht und über alles Macht hat.
Wenn man Menschen heilig nennt, wie die selige Jungfrau und Gottesmutter Maria meint man damit dass sie eine besondere Rolle spielen und dem Herrn sich völlig hingeben. Darum werden auch viele Apostel und Jünger Jesu Christi heilig gesprochen von der heiligen katholischen Kirche.
Bei der Gottesmutter ist es natürlich etwas anders, sie hat den Heiland als fleischgewordenen Gottessohn aus ihrem Leib geboren vor langer Zeit. Wenn man sie heilig nennt und verehrt stellt man sie aber nicht mit Gott gleich, was nun viele denken, dass die Katholiken es machen.
Heilig ist aber auch ein allgemeines Wort was die in Christus berufenen Christen tragen dürfen.
Verse aus dem Brief des Paulus an Timotheus:
Weil er weiß, dass dem Gerechten kein Gesetz gegeben ist, sondern den Ungerechten und Ungehorsamen, den Gottlosen und Sündern, den Unheiligen und Ruchlosen, den Vatermördern und Muttermördern, den Totschlägern, den Unzüchtigen, den Knabenschändern, den Menschenhändlern, den Lügnern, den Meineidigen und wenn noch etwas anderes der heilsamen Lehre entgegensteht, nach dem Evangelium von der Herrlichkeit des seligen Gottes, das mir anvertraut ist.
[1.Tim1,9-11]
Hier werden die Sünder und die, die nicht Christus kennen als "unheilig" bezeichnet. Das Wort "heilig" hat viele Bedeutungen die in der christlichen Wahrheit eine große Bedeutung spielt, es ist aber definitiv positiv, halleluja.
Gottes reichen Segen Bruder!
Es spricht nichts dagegen, dass du dir mal die orthodoxe Kirche anschaust. Aber für mich klingt es eher so, dass du protestantisches Gedankengut hast und ich stimme deinen Einwänden auch zu.
Alle Religionen beruhen auf Geschichten, die Menschen erzählt und aufgeschrieben haben. Insofern stammt die Bibel und alles andere zu 100% aus Menschenhand. Wenn du die Bibel als Offenbarung ansiehst, dann mach dir bewusst, dass du dann (genau genommen) nicht an Gott glaubst, sondern den Autoren der Bibel glaubst.
Die plausibelste Erklärung dafür, dass sich Gott nicht zu 100% offenbart, ist, dass er nur in den Geschichten existiert, die Menschen vor langer Zeit in die Welt gesetzt haben. Für diese Geschichten gibt es seit langem keine Fortsetzung mehr.
Ich würde aus der Kirche austreten, alleine weil dann der Religionsunterricht in der Schule entfällt.
Das ist ein logischer Zirkelschluss: In der Bibel wird behauptet, dass die Bibel von Gott inspiriert ist. https://de.wikipedia.org/wiki/Zirkelschluss#Beispiele
Beschäftige dich mit dem Evangelium. Es ist nicht so, dass wir Christen einer blinden Wahrheit vertrauen.
Nein, aber ihr vertraut blind irgendwelchen Geschichtenerzählern, die vor über 1.000 Jahren gelebt haben.
Man kann es sich natürlich leicht machen, um dies zu behaupten, doch so leicht ist es nicht!
Vers aus dem Brief des Petrus:
Bedenkt dabei vor allem dies: Keine Prophetie der Schrift wird durch eigenmächtige Auslegung wirksam; denn niemals wurde eine Prophetie durch den Willen eines Menschen hervorgebracht, sondern vom Heiligen Geist getrieben haben Menschen im Auftrag Gottes geredet.
[2.Petr 1,20-21]
LGuGrS