Dem dreijährigen Kind sollte in Ruhe die Situation erklärt werden: Das kleine Kind braucht naturgemäß mehr Hilfe und Aufmerksamkeit, weil es unselbstständig und hilflos ist. Um ihn wurde sich auch so intensiv gekümmert...

Die Eltern sollten dem dreijährigen Kind explizit sagen, dass sie beide gleich lieb haben.

Außerdem sollten die Eltern beiden Kindern vermitteln, dass es wichtig ist, dass sie sich miteinander gut verstehen und respektvoll behandeln, weil wenn das nicht möglich ist wie soll es dann später in der "Welt da draußen" laufen?

...zur Antwort
Er droht mir regelmäßig dass ich die beiden nicht mehr sehen darf.

Je nachdem wie die Drohung aussieht, macht er sich damit strafbar. Du bist zwar noch ein Kind, aber er schränkt hier deine persönliche Handlungsfreiheit ein, was in Richtung Freiheitsberaubung geht. Das wäre vielleicht sogar ein Fall für die Polizei, an die du dich dann wenden könntest.

Ich halte diese Drohung für problematisch und würde sie dem Jugendamt melden. Ggf. sogar der Polizei, wenn er dir beispielsweise mit Gewalt oder Freiheitsentzug droht.

Da du unter seinem Verhalten derart leidest, liegt in meinen Augen eine Kindeswohlgefährdung vor und das Jugendamt muss einschreiten und dich ggf. dort rausholen.

Probiere es nochmal beim Jugendamt und schildere, was du uns hier geschildert hast.

Unterstützung kannst du auch telefonisch erhalten, z. B. beim Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen", Opfer-Telefon des Weißen Rings, der Nummer gegen Kummer (für Kinder und Jugendliche). Eine Auflistung solcher Nummern findest du z. B. hier: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit-pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygiene/informationen-zu-coronavirus/hotlines-buergerinnen-und-buerger/hilfsangebote-bei-problemen-zu-hause

...zur Antwort

Ja, verlass ihn unbedingt.

Hier ein paar Anlaufstellen bei akuter Gefahr:

  • Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016 (kostenlos, rund um die Uhr, auch anonym)
  • Bei akuter Gefahr: Polizei 110
  • Frauenhäuser bieten sofortigen Schutz und Unterkunft

Beratung und Unterstützung:

  • Örtliche Frauenberatungsstellen - diese helfen bei Sicherheitsplanung, rechtlichen Fragen und praktischen Schritten
  • Pro Familia oder andere Beratungsstellen
  • Sozialamt der Gemeinde/Stadt für Informationen zu finanzieller Unterstützung
...zur Antwort
Hat er Interesse oder nicht?

Kurze Zusammenfassung: wir kennen uns von der Uni und er hatte mich vor einiger Zeit angesprochen. Wir haben zwei 3 Stunden miteinander geredet und geflirtet. Er hat mich angesprochen, nachdem ich eben Signale gesendet hab dann war so das halt eben Ferien waren und man hat sich natürlich in den Semester nicht gesehen und wir hatten auch keine Nummern ausgetauscht. Nach den Ferien war ich unsicher, ob er halt noch Interesse besteht aber er hat immer wieder zu mir geschaut also hab ich ihn irgendwann angequatscht es war immer noch die gleiche Energie und die gleiche Anziehung. Man hat sich halt immer wieder gesehen und ja angeschaut geflirtet etc.

Irgendwann hab ich meinen Mut zusammen genommen und ihn per Uni E-Mail gefragt ob er denn Lust hat mir was trinken zu gehen. Er hat darauf ausweichend geantwortet. Seine Antwort war, dass er überhaupt nichts dagegen hat und Vielleicht sieht man sich auch wieder im Tutorium und können dann wieder da bisschen ratschen. allerdings hat er mir auch auf Mail zurück geantwortet und nicht auf meine hinterlassene Nummer.

ich hab das dann als Korb gesehen und war dann zurückhaltend als ich ihn. Aber natürlich hab ich ihn immer wieder in der Uni gesehen und er war total aufgewühlt, als er mich immer gesehen hat. Ganz komisch, mich angeschaut schnell auf dem Boden und ein ernstes Gesicht. Ich hab mir gedacht : hä warum so ne übertriebene Reaktion . Hab mich aber damit abgefunden, dass es nichts wird.

Aber zwei Wochen später hat er sich wieder beruhigt und meine Nähe gesucht. Er war ziemlich langsam mit allem er hat es erst mal angefangen. Wieder mit langen Blickkontakten hat sich dann immer in der Nähe in der Nähe von mir gesetzt, ständig her geschaut und hat mich dann halt wieder angesprochen. da hab ich dann sofort gemerkt, dass da auch was ist. Er ist beispielsweise zum Kaffeeautomaten hinter mir her gelaufen, als er mich da gesehen hat und stand dann vor mir da aber plötzlich so total schüchtern mit Gesicht auf dem Boden und hat dann nur ein Hai raus gekriegt, obwohl er eigentlich direkt hinter mir her gelaufen ist ja und dann irgendwann hat er mich ja angesprochen etc. dann kam halt wieder die Ferien und ich hatte die Hoffnung, dass er mir eben in den Ferien schreibt. Gerade sind Ferien und bisher kam Nix. Es sind schon seit gute vier Wochen Ferien und gute sechs Wochen haben wir noch. Das alles zieht sich extrem und ich frag mich, ob er jetzt Interesse hat oder nicht?

...zum Beitrag
Kein Interesse

Sein Verhalten ist in der Tat widersprüchlich. Einerseits würde ich es klar als Korb sehen, dass er deinen Vorschlag zum Ausgehen abgelehnt hat und auch von sich aus sich nicht um einen Kontakt bemüht. Andererseits wenn er den Blickkontakt sucht und flirty aufgelegt ist, sind das schon konkrete Signale.

Entweder ignoriere ihn einfach oder konfrontiere ihn und sprich ihn auf sein widersprüchliches Verhalten an und bekunde ggf. nochmals dein Interesse. Vielleicht rafft er sich dann, möglicherweise weiß er aktuell selber nicht, was er will oder was er tun soll.

...zur Antwort

Sachen packen und gehen. Zieh vorübergehend zu Verwandten oder Freunden, wenn du keine eigene Wohnung hast.

Wenn du einfach weg bist, erspart dir das auch Diskussionen. Möglicherweise würde die toxische Person noch versuchen, dich zu überzeugen, dass du bleibst

Sei auf der Hut: Toxische Menschen können auch gewalttätig werden. Deswegen ist es in meinen Augen am besten, wenn du als erstes Distanz schaffst zwischen dir und der toxischen Person. Wenn du in Sicherheit bist, kannst du der Person ja schreiben, dass es vorbei ist. Am besten wäre, wenn du nicht verrätst, wo du dich jetzt aufhältst, weil sonst könnte dich die Person stalken und dir auflauern.

Edit: Noch ein paar Anlaufstellen:

  • Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016 (kostenlos, rund um die Uhr, auch anonym)
  • Örtliche Frauenberatungsstellen - diese helfen bei Sicherheitsplanung, rechtlichen Fragen und praktischen Schritten
  • Pro Familia oder andere Beratungsstellen
  • Sozialamt der Gemeinde/Stadt für Informationen zu finanzieller Unterstützung
...zur Antwort

Also wenn ihr zusammen seid, dann ist sein Verhalten schon ziemlich wild. Ich meine: Warum nimmt er dich nicht mit, sondern lässt dich zurück?

Auch dieses Kippen schnorren und dann dieser vorwurfsvolle Unterton ist nicht korrekt von ihm.

Nö, du siehst das schon richtig, so sollte keine Partnerin behandelt werden.

...zur Antwort

Ja, ganz klar. Sie hat gesagt "ich mag dich sehr <3" und äußert im gleichen Atemzug den Wunsch, mit einem anderen Mädchen ein lesbisches Paar zu bilden. Zudem seid ihr beide lesbisch. Noch offensichtlicher wäre nur, wenn sie dich explizit gefragt hätte, ob "du" dieses oder jenes auch tun möchtest. Vermutlich hat sie sich das aber nicht getraut.

Wenn du vorsichtig sein möchtest: Gib einen Impuls und warte ihre Reaktion ab. Die Nummer mit dem TikTok war so ein Impuls, du hast aber nicht darauf reagiert. Das kannst du aber noch nachholen.

Wenn du das, was im TikTok gezeigt wurde, auch gut findest, und mit ihr ausprobieren würdest, dann könntest du das im Gespräch sagen, z. B. "Das TikTok letztens...gefällt mir sehr...würde es auch gerne mal ausprobieren...".

Oder du könntest einen eigenen Impuls geben, indem du sagst, was dir gefällt oder du gerne ausprobieren würdest...

Redet einfach über eure Wünsche und wenn ihr feststellt, dass ihr beide etwas ausprobieren möchtet, dann muss nur noch eine von euch fragen: "Sollen wir das mal ausprobieren?".

In meinen Augen brauchst du überhaupt keine Angst zu haben, weil was soll schon passieren, wenn du explizit nachfragst? Entweder sagt sie ja oder nein...

...zur Antwort

Wer wagt, gewinnt. Probier es aus.

Wenn vor Ort keine Freundin zu finden ist, dann ist Mobilität entscheidend. Möglich wäre in deinem Szenario eine Wochenendbeziehung. Wenn du ein Auto oder ne gute Bahnanbindung hast, kannst du innerhalb von 2 Stunden ganz schön weit kommen. Vermutlich gibt es genügend Damen in diesem Umkreis, denen es ähnlich geht wie dir.

...zur Antwort

Redet doch einfach vorher darüber. In Beziehungen sollte grundsätzlich das Konsensprinzip (engl. consent) gelten, d. h. es wird nur gemacht, womit beide einverstanden sind. Dabei hilft:

  1. Redet offen über Wünsche (Wer wünscht sich was?)
  2. Redet offen über Grenzen (Wer möchte etwas auf keinen Fall?)
  3. Redet offen über Ängste (Wer hat wovor Angst?)
...zur Antwort

Du bist die Künstlerin und es ist dein Bild. Offenkundig haben deine Eltern überhaupt keine Ahnung von Malerei, also drauf gepfiffen, was die sagen, es ist dein Kunstwerk.

Du bist mittlerweile erwachsen. Ich sehe in der Situation eine gewisse Verirrung in der Eltern-Kind-Beziehung (vor allem vonseiten der Eltern).

Es ist ok, wenn deinen Eltern etwas nicht gefällt oder sie deine Gründe nicht verstehen. Es reicht, wenn es für dich Sinn macht. Vielleicht können deine Eltern es irgendwann akzeptieren oder verstehen und lassen dich dein Ding machen, weil sie erkennen, dass du genau weißt, was du tust.

Versuche dich selbst zu behaupten. Wenn sie das nächste Mal deine Bilder so kommentieren, dann versuch ihnen zu erklären, warum es genau so sein muss. Du bist die Expertin für deine Bilder ;-)

P. S. Aber wenn du merkst, dass deine Erklärungen nichts nützen und die Situation immer und immer wieder auftritt und du dich jedes Mal mies fühlst, dann halte deine Eltern von den Bildern fern oder wende die DEEP-Technik an:

  1. Don't defend: Verteidige dich nicht gegen verbale(!) Angriffe
  2. Don't explain: Erkläre dich nicht
  3. Don't engage: Stecke keine unnötige Energie in die toxische Konversation.
  4. Don't personalize: Nimm das Gesagte nicht persönlich.
...zur Antwort

Nein, das ist keine gute Idee, das geht in Richtung Stalking/Nachstellung, was nach § 238 StGB strafbar wäre.

Da du deine Freundin mit nicht auffindbaren Gegenständen vergleichst, hier noch ein deutlicher Hinweis: Sie ist ein Mensch. Sie ist frei. Sie ist kein Objekt, was du besitzen kannst.

...zur Antwort

Achte auf eine gesunde Ernährung. Ein Mangel an den Vitaminen A, B, C, E sowie den Nährstoffen Zink und Eisen könnte die Ursache sein. Ansonsten könnte die Haut auch durch Umwelteinflüsse wie häufiges Händewaschen oder Desinfizieren sowie mechanische Belastung so beschädigt werden.

...zur Antwort

Deine emotionale Ansprechbarkeit ist vermindert (abgeflachter Affekt). Das und was du sonst schilderst, könnte auf eine Depression hindeuten. Du kannst ja mal einen Selbsttest machen: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/selbsttest-offline

Wenn du mehrere Wochen so niedergeschlagen bist, wäre es sicher ratsam, dir professionelle Hilfe zu holen und eine Psychotherapie zu probieren. Hier findest du weitere Informationen zu diesem Thema:

  • https://www.116117.de/de/psychotherapie.php
  • https://www.psychotherapiesuche.de/

In folgender vierteiliger Video-Reihe geht es auch um das Thema Depression und Psychotherapie. Lass dich von dem Rumgeulke am Anfang des Videos nicht abschrecken, die Phase dauert nur kurz und danach wird es sehr informativ:

https://www.youtube.com/watch?v=_hCyBGp1LTA

Alternativ kann ich dir noch ein Selbsthilfebuch zum Thema Depression empfehlen: "Erfolgreich gegen Depression und Angst" von Dietmar Hansch. Mir hat es sehr geholfen. Es behandelt unter anderem die Themen Akzeptanz (eine wahre Wunderwaffe bei fast allen psychischen Problemen) und den "inneren Kritiker", der dafür sorgt, dass du nie zufrieden bist.

...zur Antwort

Ich kann deine Situation nachvollziehen. Schon irgendwie komisch, dass er nach 14 Jahren plötzlich Kontakt haben will. Was soll das?

Solange du dich nicht dafür entscheiden kannst, würde ich den Kontakt ablehnen.

Du kannst die Entscheidung auch auf später vertagen und ein paar Jahre ins Land wandern lassen. Auf ein paar Jahre mehr kommt es jetzt auch nicht an.

Vielleicht wäre es sowieso besser, wenn du dich erst im Erwachsenenalter auf ein Treffen einlässt. Dann kannst du mit der Situation vielleicht souveräner und entspannter umgehen.

...zur Antwort
Kontakt Abbruch seid einem Jahr, nun den Gedanken dies zu ändern (Eltern)?

Hallo ihr lieben.

Ich habe vor einem Jahr den Kontakt zu meinen Eltern abgebrochen. Auslösendes Ereignis war, das mein Vater, mich bei meinem neuen Partner, während ich nicht anwesend war, äußerst schlecht gemacht hat.

Meine Mutter hat dabei sich zurückgehalten, nichts gesagt, aber auch nicht widersprochen. Mein Partner, hat mir nach dem Gespräch alles erzählt und ja, das klingt nach meinen Stiefvater.

Darauf hin habe ich meiner Mutter geschrieben, das ich das unmöglich finde solch ein Verhalten. Sie hat versucht so zutun als hätte sich nichts davon mitbekommen. Da, war dann für mich eine Grenze erreicht weshalb ich gesagt habe, das ich den Kontakt abbreche ihr nicht mehr schreiben sie sich aber in Notfällen jederzeit melden kann und ich mich nun auf mein Leben konzentriere. Leider wurde ich daraufhin blockiert. Seit dem ein Jahr Funkstille.

Ich führe mittlerweile ein neues Leben, mir geht es viel besser, ich habe eine tolle neue Familie, und bin fast glücklich. Auf beiden Seiten wurden in der Vergangenheit Fehler gemacht, auch ich habe mich nicht immer angemessen verhalten. Bei meinem Vater ist aber das Problem das er alles auf mich schiebt, und nie irgendwas einsehen wird. Er war für mich nie ein richtiger Vater. Meine Mutter stand oft da zwischen.

Ich habe das Problem das ich sie vermisse. Für mich stellt sich die Frage, ob ich ihr einen Brief schreiben sollte, mit Wahl der Kontakt Aufnahme oder nicht.

Wie seht ihr das?

Der Kontakt zu meinen Bruder ist gut. Kontakt würde ich ausschließlich zu meiner Mutter wollen. Sie wird älter, und ich möchte in ein paar Jahren wenn sie nicht mehr da ist, nicht da stehen und plötzlich bereuen nicht doch nochmal mit ihr gesprochen zu haben. Ich komme meiner Mutter am nächsten. Typisches Mama Kind.

Ich bin 25 sie ist über 50. Ist auch erkrankt weswegen man die Lebenserwartung nicht gut einschätzen kann.

Ich wäre dankbar über Objektive Hinweise und Tipps zur Sachlage. Lieben Dank.

...zum Beitrag

Ja, versuche Kontakt zu deiner Mutter herzustellen. Wenn du das Bedürfnis hast, solltest du es wenigstens versuchen, weil ansonsten wirst du dir später Vorwürfe machen und dich ärgern, wenn es zu spät ist.

Bei einem Brief hast du allerdings keine Gewissheit, dass deine Mutter ihn wirklich bekommt. Deswegen würde ich es eher mit einem Anruf oder einem Besuch probieren.

...zur Antwort

Ja, ein Vollflop, wenn du mich fragst. Insgesamt verhält sie sich ziemlich taktlos und egoistisch.

Abgesprochen ist abgesprochen. Dass sie sich nicht an Absprachen hält oder spontan den Termin vorverlegt haben will, ist kein gutes Zeichen.

Dich kaum zu Wort kommen zu lassen, ist auch kein gutes Zeichen.

Für mich wäre vor allem letzteres ein KO-Kriterium. Das ist doch keine Basis für eine zwischenmenschliche Beziehung auf Augenhöhe.

...zur Antwort

Es gibt keinen vernünftigen Grund dazu.

Es lässt sich weder die Existenz Gottes noch dessen Nicht-Existenz beweisen. An einen Gott zu glauben, ist also reine Spekulation.

Der ganze Glaube (aka Spekulation) beruht auf menschgemachten Geschichten. Die Bibel ist bloß ein literarisches Werk, das im 4. Jahrhundert von Menschenhand geschaffen wurde und Geschichten enthält, die Menschen vor ca. 2.000 Jahren in die Welt gesetzt haben. Genau genommen glaubt kein Mensch an Gott, sondern manche Menschen glauben, dass die menschgemachten Gotteserzählungen wahr sind. Menschen glauben also anderen Menschen.

Wenn du berücksichtigst, dass Menschen schon immer Göttergeschichten frei erfunden haben, dann sollte die Frage eher lauten: Warum sollte es bei diesem einen Gott anders sein?

...zur Antwort

Ja, ist doch ganz klar ein Widerspruch. Der Islam ist voller Zwänge (aka "Pflichten"). Es wäre lächerlich, etwas anderes zu behaupten.

...zur Antwort