An die barfüßigen Wandernden
Was ist die schwierigste Strecke beziehungsweise das schwierigste Gelände, dass ihr jemals barfuß absolviert habt?
Für meine kleine Schwester, meine Mutter und mich wäre es die Besteigung des Feldbergs.
5 Antworten
Lose Steine. Steinstrand - super anstrengende 3 km.
Das sieht zwar so harmlos aus, aber ich war am Ende am Heulen. Du musst dich halt bei jedem Schritt extra ausbalancieren...

Nicht vergleichbar. Dadurch, dass darunter auch nur Steine sind, ist das instabil.
Das war mal in Italien. Erst normaler Feldweg, dann schmaler Fußpfad mit Dornen, der immer felsiger wurde. Dann kam eine Geröllpassage und zum Schluss ein steiler mit Seilen gesicherter Pfad zum Gipfel. Insgesamt 7 Stunden. Habe ich mit meinen Jungs gemacht, alle barfuß, danach erschöpft aber glücklich 😇
Für mich gibt es keine schwierigste Strecke, weil ich gerne über steinige und pieksige Untergründe gehe.
In Österreich habe ich schon einige sehr schwierige geröllpassagen erlebt. So etwa am Hochturm (Steiermark) und am Reißeck (Kärnten). Eisenerzer Reichenstein sollte ich mal wieder probieren. Besonders schwierig wird es, wenn die steine sowohl scharfkantig als auch lose sind. Auf einem festen stein finde ich mit etwas suchen einen tritt, wenn der auch noch rutscht, wird es aussichtslos.
Es hängt immer von der geologie ab, es gibt auch berge mit festen felsen ohne scharfe kanten, die barfuß gut zu erklettern sind. Aber wo ich noch nicht war, nehme ich aus diesem grund trekkingsandalen als notbehelf mit.
Im Harz so queer rein in den Wald ohne festgelegte Wege, aber "überschaubar" ,
gibt´s sehr abwechslungsreiche Untergründe ...
Über steinige Wege gehe ich gerne.