Tastpfad mit verbundenen Augen?

Augen verbinden, um visuelle Ablenkungen ganz zu vermeiden 83%
Sollen die Kinder und Jugendlichen selbst entscheiden 17%
Offene Augen, taktile und visuelle Informationen zu vergleichen 0%
Augen zu, damit die Aufmerksamkeit auf dem Fühlen liegt 0%

6 Stimmen

4 Antworten

Augen verbinden, um visuelle Ablenkungen ganz zu vermeiden

Das Sehen ist ein sehr dominanter Sinn. Wenn er wegfällt, können sich die Kinder viel besser auf das Tasten und Fühlen konzentrieren. Es darf natürlich nichts spitzes, scharfes oder sonst gefährliches auf dem Weg liegen. Vorher kontrollieren! Es erfordert viel Vertrauen, sich die Augen verbinden zu lassen und über einen unbekannten Untergrund zu gehen. Aber das ist ja irgendwie auch Sinn der Übung. Jüngeren Kindern würde ich es freistellen. Älteren Kindern und Jugendlichen würde ich für den Gang über den Tastpfad definitiv die Augen verbinden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Augen verbinden, um visuelle Ablenkungen ganz zu vermeiden

Ich nehme dafür immer ein paar Tücher mit und biete den Kindern an, sich die Augen verbinden zu lassen. Intensiviert die taktile Wahrnehmung. Die meisten nehmen das gerne in Anspruch. Wer sich erstmal an das Barfußlaufen gewöhnen will, darf natürlich eine erste Rund mit offenen Augen absolvieren.

Sollen die Kinder und Jugendlichen selbst entscheiden

meine Erfahrung ist, dass heutige Jugendliche schon das "normale" Barfußlaufen als große Herausforderung ansehen. Dann noch auf dem ungewohnten Untergrund, das ist die zweite Hürde. Jetzt noch mit verbundenen Augen, das ist für viele schon eine Höchstleistung und bringt sie an ihre Grenzen oder schon weit darüber hinaus.

Stelle es einfach alles frei

Ich zieh meine Schuhe aus mach Mucke an und tanze und das nicht nur auf der Sohle, nein ich benutze Fußspitzen, Knie, Hüfte, ect.

Das sensibilisiert genug da du weder dich noch Gegenstände oder andere umrempeln darfst.

Mach das mal im Supermarkt bei 1 qm XD das sensibilisiert.