Augen verbinden, um visuelle Ablenkungen ganz zu vermeiden

Das Sehen ist ein sehr dominanter Sinn. Wenn er wegfällt, können sich die Kinder viel besser auf das Tasten und Fühlen konzentrieren. Es darf natürlich nichts spitzes, scharfes oder sonst gefährliches auf dem Weg liegen. Vorher kontrollieren! Es erfordert viel Vertrauen, sich die Augen verbinden zu lassen und über einen unbekannten Untergrund zu gehen. Aber das ist ja irgendwie auch Sinn der Übung. Jüngeren Kindern würde ich es freistellen. Älteren Kindern und Jugendlichen würde ich für den Gang über den Tastpfad definitiv die Augen verbinden.

...zur Antwort

Den Kindern und Jugendlichen könnte man anbieten, sich mit verbundenen Augen führen zu lassen. Das ist immer spannend. Und dann konzentrieren sie sich auch besser auf das Tasten und Fühlen.

...zur Antwort

Bei Vertrauensspielen sollte die Partnerin möglichst gar nichts mehr sehen. Also auch nicht Helligkeit und Dunkelheit unterscheiden können. Am besten eine Schlafmaske aufsetzen und ein Tuch fest darüber binden.

...zur Antwort

Spiele mit verbundenen Augen sind immer lustig.

...zur Antwort