Aktuelle wissenschaftliche Studie: "Selbst viele 'Experten' schätzen Hunde völlig falsch ein."

2 Antworten

Was möchtest du uns mit dem Link sagen? Hundehalter schätzen ihren Hund falsch ein und Menschen schätzen andere Menschen falsch ein. Und jetzt?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lebe seit mehreren Jahren mit Hunden zusammen.

KreisohneEcken 
Beitragsersteller
 29.05.2025, 11:29

Deine Fragen lassen annehmen, dass das Ergebnis der Studie für Dich nichts weiter als eine Information ist, die Du halt zur Kenntnis nimmst.

Und die Bezugnahme zum Menschen lässt wieder das Pseudo-Argument durchklingen "In Menschen steckt auch ein großes Gefahren-Potential".

Also obwohl ich keine Lust habe, es zum wiederholt-wiederholt-wiederholten Male zu erklären:

Die Vorstellung von einer Welt, in der alle Menschen angeleint sind, ist absurd...

Flauschy  29.05.2025, 15:04
@KreisohneEcken

Aber es wird auch keine Welt geben, in der überall alle Hunde angeleint sind. Kauf dir doch eine Jahreskarte für einen Freizeitpark oder Zoo. Dort ist Leinenpflicht für Hunde. Oder du gehst dort spazieren wo viele Fahrradfahrer unterwegs sind. Das ist unbeliebt bei Hundehaltern.

Die Studie nehme ich als Tatsache zur Kenntnis.

KreisohneEcken 
Beitragsersteller
 29.05.2025, 15:18
@Flauschy
Aber es wird auch keine Welt geben, in der überall alle Hunde angeleint sind.

Das weiß ich selber...

Der Punkt, bezüglich dessen Du mit Schweigen glänzt, ist jedoch: Wäre es theoretisch vorstellbar? Die Antwort lautet: JA. Und zwar sehr gut. Der einzige Grund, warum es nicht praktiziert wird, ist: Es wird NICHT GEWOLLT - weil die Notwendigkeit geleugnet wird.

Die Studie nehme ich als Tatsache zur Kenntnis.

Traurig, dass Du daraus keinerlei weitere Erkenntnisse ableitest bzw. Schlussfolgerungen ziehst...

KreisohneEcken 
Beitragsersteller
 29.05.2025, 15:21
@Flauschy
Kauf dir doch eine Jahreskarte für einen Freizeitpark oder Zoo. [...]

Das ist wieder mal so eine typische Aufreger-Aussage, die schon ganz doll in die Richtung geht von: "Nehmen sie sich doch selber an die Leine!"

Du bist wirklich sehr hartnäckig darin, das Gefahren-Potential zu leugnen.

KreisohneEcken 
Beitragsersteller
 29.05.2025, 17:29
@spikecoco
ebenso wenig wie eine Welt, indem alle Hunde angeleint sind.

Dass alle Hunde beim Gassi-Gehen immer angeleint sind, ist definitiv problemlos vorstellbar.

Wenn die Hunde dann zu wenig Freilauf haben, müssen sie eben auf eine große, eingezäunte Wiese gehen.

Wenn Hundebesitzer das Gefahren-Potential einsehen würden und bereit wären, gemeinsam nach Alternativen zu suchen, wäre es kein Problem, in jeder Stadt, ein paar große Wiesen dafür zu organisieren.

Dass Hundebesitzer nicht gerne auf solche Wiesen gehen, ist mir bekannt. Und auch der Grund dafür - nämlich, dass es immer wieder zu Probleme zwischen den Hunden kommt.

Aber da stelle ich dann einfach die Frage:

Ist das ein größeres Übel, als dass es zu Problemen mit Menschen oder Wild oder dem Straßenverkehr kommt?! Und: Ist das nicht das Problem der Hundebesitzer?! Die Hunde sind doch ihr Privatvergnügen!

Und mit "Problemen" meine ich nicht ausschließlich buchstäbliche Attacken, sondern auch, dass Millionen von Menschen tagtäglich Angst haben müssen - und zwar berechtigter Weise.

Warum Angst vor Hunde kein krankhaftes Hirngespinst ist, habe ich an vielen anderen Stellen mehr als genügend ausgeführt...

Was bei dir auffällt ist das ziehl von leinenpflicht wo zum einen eh immer weiter verbreitet wird aber zum anderen das eher wenig in meinen Augen mit den Beiträgen zu tuen hat. Und die wo leinenpflicht sicher brauchen lassen auch jetzt noch ihre Hunde frei laufen so bestraft werden da exakt diese die wirklich 1,5 Jahre in Erziehung und Training gesteckt haben um einen tollen Hund zu haben wo Leine normal nur zur hübschen Deko dabei ist.

menschen schaffen oft schon keine Verständigung wo es Sprache und Wörter gibt so wie sollen sie dann die feinen körperlichen Gesichts Mimik Haltung etc von Hund klar erkennen können und auch wer schon 10 Hunde hatte, wenns Schoß Hunde sind dann wird dieser trotzdem Nix erkennen sondern kommt mit Aussagen der freut sich weil er aufgeregt bellt aber das der eig grad völlig unsicher ist will der ned sehen

es ist hald auch eine Tatsache das von 100% Hundebesitzer ich würd sagen bestenfalls 10% echte Ahnung haben somit hat so ne Studie save sehr wenig echte Experten erreicht da sich Experte nennen ist nun wirklich kein kunstwerk

ich bin hundeerfahren habe einen top Hund den ich sehr gut einschätzen kann und bin ganz weit weg von mich Experte zu nennen und Meinungen Erziehung und auch Trainer die ja alle Experten sein sollten gehen so weit auseinander das man schon Glück haben muss eine gute Hundeschule zu finden

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1 Aussi 4 Coons, Eigenwurf

KreisohneEcken 
Beitragsersteller
 29.05.2025, 14:31

Grundsätzlich: Es ist sehr mühsam, Deine Ausführungen nachzuvollziehen. Ich weiß nicht, ob Deutsch nicht Deine Muttersprache ist oder woran es liegt.

Was bei dir auffällt ist das ziehl von leinenpflicht wo zum einen eh immer weiter verbreitet wird

Ich weiß nicht, was Du sagst. Tatsache ist, dass viele sich nicht an die Leinenpflicht halten und dass die Strafen für Missachtung lächerlich sind.

Abgesehen davon kommt das Ordnungsamt sicherlich sowieso nicht vorbei, wenn ich dort anrufe und einen Verstoß melde. Da bräuchte ich schon ein Beweisfoto und die Adresse des Besitzers...

ich bin hundeerfahren habe einen top Hund den ich sehr gut einschätzen kann und bin ganz weit weg von mich Experte zu nennen

Was denn nun? Du bezeichnest Dich nicht als Experten, meinst aber, Deinen Hund sehr gut einschätzen zu können!?

Was das Einschätzen betrifft:

Vielleicht hast Du einfach viel zu selten Situationen gehabt, wo völlig unerwartete Reize auf den Hund eingewirkt haben - und deshalb meinst Du, Du könntest den Hund total gut einschätzen...

Dass es ein Irrglaube ist, einen Hund komplett einschätzen zu können, ist ja schon alleine dadurch bedingt, dass Hunde viel besser hören und riechen können. Es gibt also sehr viele Dinge, die ein Hund wahrnehmen kann, welche dem Menschen jedoch verborgen sind.

Insofern kann es zahlreiche Situationen geben, wo der Hund eine bestimmte Reaktion/Verhalten zeigt, wo man die Ursache aber überhaupt nicht kennt...

Beccs2590  29.05.2025, 15:10
@KreisohneEcken

Ich hatte mit meiner eine ganze Menge nicht typische Situationen wo vorher trainieren gar ned möglich wäre. Ob es Schüsse sind vom Jäger was reiner Zufall war das das neben Hundeschule passierte und meine nicht mal abgelenkt war oder unverträgliche Hunde die Frauchen nicht halten konnte und ein Hund samt Leine ohne Anhang kam also man erlebt so einiges im laufe der jahre

und ja meine Hündin kenne ich seid Jahren so kenne ich sie und auch ihre Haltungen. Aber ein Experte würde das bei jedem Hund sofort erkennen und da würde ich nicht sicher sagen können das ich fremde Hunde zu 100% lesen kann. Drohhaltung bell knurr klar die auffälligen aber ein Hund arbeitet so fein mit mimik