Wie findet ihr den Whisky von Jack Daniel's?
20 Stimmen
9 Antworten
Es gibt von JD auch gute Abfüllungen - wenn man Bourbon Whiskey (Bourbon schreibt sich mit einem e im Whiskey, genau wie Irish Whiskey) mag. Z. B. Single Barrel, Triple Mash - oder auch Abfüllungen im dreistelligen Preisbereich. Sogar einen Single Malt haben die im Programm.
Den typischen Massen-Standard JD wird ein Whisky-Liebhaber aber nicht ins Glas lassen. Das gilt auch für mich.
Bei aller Liebe, aber das Zeug taugt nun wirklich nicht dazu, es genüsslich pur zu trinken. Keinerlei geschmackliche Tiefe, so gut wie kein vorhandener Abgang und generell einfach nur langweilig. Zudem finde ich den Brennereicharakter scheußlich. Und ich rede da nicht nur von der Standard-Abfüllung für 17€. Das zieht sich durch die komplette Palette. Es ist schlichtweg das Geld nicht wert.
Übrigens ist Jack Daniels kein Whisky, sondern Whiskey. Denn ja, es macht einen Unterschied, ob man es mit oder ohne e schreibt. Das hängt davon ab, in welchem Land er hergestellt wird.
Da kauft man sich doch besser einen Elijah Craig, Knob Creek, Buffalo Trace oder Wild Turkey.
Naja,
der Jack Daniels Black Lable geht schon,
wenn man ihn noch so 10 Jahre stehen lässt.
Hansi

wenn man ihn noch so 10 Jahre stehen lässt.
Das bringt genau gar nichts...
Der verändert sich in der Flasche überhaupt nicht mehr, egal, wie lange Du ihn stehen lässt.
Du hast ja keine Ahnung!
Der wurde immer dünner, wenn meine Mutter geputzt hatte
Der Flüssigkeitsstand war gleich.
Hansi
Ich kann den Geruch von JD schon nicht riechen. Trifft einfach nicht meinen Geschmack.
Erfüllt seinen Zweck. Sich zu besaufen wird mit teurem Fusel nicht wirklich edler.
Nach dem abfüllen reift nichts mehr, das geht nur im Fass.