Wieso trinken die Leute Whisky?
Was bringt das?
12 Antworten
ich kann nur für mich sprechen. Es geht nicht ums Besaufen, sondern um eine Reise durch die Geschmackswelt guter Single Malt Scotchs, bei der man kleine Mengen mit etwas Wasser aus Glencairn-Gläsern (nicht aus Tumbler-Eimern) schlürft (immer nur so viel wie auf die Zunge passt, immer so lange auf der Zunge lassen, bis das Aroma sich in seiner ganzen Komplexität entfaltet hat). Ich würde weiterhin empfehlen, Whisky nicht in lauter Gesellschaft zu trinken, sondern allein, in aller Stille, damit sich die ganze Psyche ungestört mit Schottland füllen kann und man ganz bei sich ist. Heute nennt man das vermutlich Social Detox. Besoffen wird man dabei nicht, aber glücklich.
Bei guten Single Malt Whiskys bringt es eine unvorstellbare Bandbreite und Komplexität an Geruchs- und Geschmackseindrücken.
Aktuell genieße ich einen 23 Jahre alten Caol Ila, der 36 Monate in einem Rumfass nachgereift wurde, der schiere Wahnsinn, was da an Geschmacksvielfalt rüberkommt.
Vodka schmeckt mir nicht, von Wein krieg ich Sodbrennen und Bier knallt nicht.
Manchen schmeckt das halt. Und solange man es nicht übertreibt..sollen sie. Alkohol ist natürlich grundsätzlich schädlich. Aber man könnte auch fragen,warum essen manche Gummibärchen. Und was das bringt? Wie bei jeder Droge verspürt man einen Rausch. Bei Alkohol ab einer gewissen Menge und natürlich von einigen Faktoren abhängig.
Zur Entspannung, ist schließlich ein Genussmittel, und weil es schmeckt.