Wie auf solche "Komplimente" reagieren?
Liebe Community,
ich wiege bei einer "Größe" von 1,58 m 49 kg, habe also Normalgewicht. Früher wog ich jahrelang 56 kg. Da mir mein Hausarzt im vorletzten Jahr sagte, dass ich in den kommenden Jahren höchstwahrscheinlich Diabetes bekommen werde (noch war der Langzeitwert an der Grenze zum Diabetes) habe ich meine Ernährung etwas umgestellt. Was mir sehr schwerfiel, da ich sehr gerne Süßigkeiten und Fertiggerichte gegessen und Fruchtsäfte getrunken habe.
Ich arbeite in einem Altenheim und wenn dort Bewohner schon mal über eine Gewichtsabnahme klagen, beziehen sie mich manchmal mit ein und es kommen Äußerungen wie: "Sie müssen auch wieder zunehmen, Sie sind zu dünn". Eine Bewohnerin sagte mir sogar, dass mein Gesicht etwas eingefallen sei und das nicht gut aussehe.
Gestern sagte mir ein Bewohner, dass er zwar schlanke Frauen gut finde, es bei mir aber zu viel des Guten sei. Er machte noch die Bemerkung: "Ihre Hose läuft ja bald ohne Sie".
Ich habe mich manchmal verteidigt und gesagt, dass ich wegen einer Erkrankung gezwungen gewesen sei, mein Gewicht zu reduzieren. Langsam wird es mir aber zu blöd, mich jedes Mal zu verteidigen.
Wie kann man auf so etwas reagieren?
Lieben Gruß
Myamara
4 Antworten
Ich glaube alte Menschen wollen ab einem bestimmten Zeitpunkt nur noch irgendetwas quatschen, einfach um zu quatschen. Vor dem Lockdown wog ich fast 20 Jahre lang genauso viel wie du bei gleicher Körpergröße und durfte mir sowas auch immer wieder anhören, allerdings ausschließlich von meinen Großeltern. Nicht von Tanten, Onkeln, Mutter, Vater, Bekannten, Freunden. NUR die alte Generation nervte mich damit. Ob ich denn magersüchtig sei, blablabla - nein, es war schlichtweg nur mein Stoffwechsel schuld, der einfach durch die Decke ging.
Irgendwann wurde ich wirklich sauer, da ich mir immer und immer wieder dieses Genörgel anhören musste, obwohl ich wiederholt erklärt und GEZEIGT habe, dass ich ganz normale bzw. sogar eigentlich schon ordentliche Portionen zu mir genommen habe.
Heute würde ich mich tatsächlich nicht mehr rechtfertigen. Jedenfalls bin ICH so gestrickt, dass ich auf solche Kommentare irgendwann mit Ignoranz und Zynik reagiere, wenn alles andere bis dahin nicht geholfen hat. Also käme von mir ggf so ein Spruch wie "gut, wenn Sie meine Hose sehen, versuchen Sie sie für mich einzufangen." oder "Quatsch, meine Hose rennt nicht ohne mich weg - ist festgeklebt."
Ältere Menschen haben da manchmal etwas andere Vorstellungen.
Vielleicht hast du dem einen oder der anderen mit einem volleren Gesicht besser gefallen. Vielleicht machen sie sich Sorgen, wegen deiner doch erheblichen Gewichtsabnahme.
Natürlich musst du dich nicht rechtfertigen. Vielleicht kannst du dem ja mit einem Lächeln begegnen. Und gelegentlich mit einer kurzen Erklärung, wenn es hilft.
Reagiere gar nicht. Davon abgesehen solltest du beachten, dass die älteren Generationen andere Schönheitsideale und Normalfiguren gewöhnt sind.
Wenn es dir zu bunt wird, sagst du einfach "Ihr Bewohner scheucht mich ja immer in der Gegend rum, deshalb habe ich abgenommen!"
Ansonsten würde ich es einfach weglächeln und nicht weiter darauf eingehen.
Das ist ja noch teils die Generation, die den Hunger nach dem 2. Weltkrieg erlebt hat und damals war es wichtig, genug auf die Rippen zu bekommen. Es konnte sich niemand vorstellen, freiwillig schlank zu sein. Deshalb haben die da wohl kein Verständnis, wenn jemand aus freien Stücken sein Gewicht reduziert.