Warum sind Cocktails ab 18 und Bier ab 16?
5 Antworten
In Bier ist circa 4 Prozent Alkohol der sterkedrank icn cottails ist höher bis zu 40 Prozent
Starkbier hat aber höchstes 14 % Alkohol. Wie Du auf 40 % kommst ist mir schleierhaft!
Natuerlich nicht. Sie sind aber ab 16. Und darum ging es hier ja.
Das Jugendschutzgesetz unterscheidet im Prinzip zwischen durch Gaerung gewonnenem Alkohol (ab 16) und durch Destillation gewonnenem (ab 18). Der Alkoholgehalt des jeweiligen Getraenks spielt hingegen keine Rolle.
In Cocktails ist in aller Regel durch Destillation gewonnener Alkohol enthalten. Darum sind diese Cocktails ab 18. Es gibt aber auch Cocktails, in denen nur durch Gaerung gewonnener Alkohol enthalten ist (Bier, Wein oder Sekt mit Fruchtzusatz). Die sind dann auch ab 16.
Ab 16 sind Wein und Bier erlaubt, bzw. Mischgetränke auf Basis von Wein und Bier, aber keine hochprozentigen Spirituosen, wie beispielsweise Wodka oder Gin. Die sind erst ab 18 Jahre. Cocktails sind aber häufig Mischgetränke, auf Basis hochprozentiger Spirituosen, insbesondere die klassischen Cocktails.
Weil in Cocktails hochprozentiger Alkohol verarbeitet wird. Und Bier ist nun mal nicht hochprozentig und deswegen ab 16.
Von mir aus könnte aber Alkohol allgemein erst ab 21 Jahren verkauft werden. Würde mich persönlich auch nicht stören
Aber es ist trotzdem hochprozentiger Alkohol drin. da ist es egal ob es 0,2cl sind oder ein Liter.
Weil in cocktails oft verschiedener hochprozentiger Alkohol verwendet wird ... mehrere werden dabei zusammen gemischt...
Auch Starkbier mit 40% oder gar noch mehr ist ab 16, Alkopops mit 3% sind hingegen ab 18.