Warum sind Cocktails ab 18 und Bier ab 16?

9 Antworten

Cocktails, in denen keine Spirituosen enthalten sind, duerfen ebenfalls an Jugendliche ab 16 abgegeben werden (ab 14, wenn ein Elternteil dabei ist). Alles, wo Spirituosen mit drin sind, darf hingegen nur an Erwachsene abgegeben werden.

Die Abstufung zwischen "hartem" Alkohol ab 18 und Bier und Wein ab 16 ist eine Besonderheit im DACH-Raum, in praktisch allen anderen Ländern ist die Grenze komplett bei 18 gezogen.

Hier ist es eine kulturelle Besonderheit, dass man nicht erst auf einen Schlag die Alkoholabgabe ab 18 erlaubt, sondern schon mit 16 Bier und Wein gestattet.

Einen tieferen Sinn dabei gibt es nicht, ist einfach unsere Herangehensweise an die Sache, die kulturell so verankert ist. Man darf in Deutschland ja auch mit 16 eingeschränkt in Clubs, während das veielerorts ebenfalls strikt ab 18 ist.

Cocktails sind ab 18, wenn sie gebrannten Alkohol enthalten. Also z.B. Rum, Vodka oder Tequila.

Das deutsche Jugendschutzgesetz unterscheidet nicht nach Alkoholgehalt, sondern nach Herstellungsart.

Guten Tag, Anonymprivat23.😊

Das ist deshalb so, da in Cocktails Spirituosen enthalten sind, und die sind erst ab 18 Jahre erlaubt.

Mit lieben Grüßen, Renate. 😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gebe gerne Tipps in allen Bereichen.

überall wo hochprozentige Spirituosen drin sind,ist es erst ab 18j erlaubt,unabhängig ob sie verdünnt sind oder nicht.Da hat der Gesetzgeber falsch geurteilt,aber ist so.