Warum macht man so etwas?
Nach der Schändung von zwei Regenbogenfahnen vor dem Rathaus hat die Gemeinde Büttelborn Strafanzeige bei der Polizei erstattet. Am vergangenen Wochenende zwischen Freitagmittag (29.08.) und Samstagvormittag (30.08.) beschädigten Unbekannte Seile von zwei Fahnenmasten, so dass die zum CSD in Groß-Gerau gehissten Prideflaggen zu Boden gingen. Anschließend urinierten die Personen auf die Fahnen und drückten auf einer von ihnen eine Zigarette aus.
"Wir sind entsetzt und enttäuscht, aber auch wütend, dass dies in unserer Gemeinde geschehen ist", heißt es in einer von der Gemeinde verbreiteten und u.a. von Bürgermeister Marcus Merkel (SPD) unterzeichneten Stellungnahme. "Büttelborn steht für Vielfalt und Gleichstellung und für ein gutes, würdevolles Leben all' seiner Bürger*innen. Wer immer für dieses schändliche Tun verantwortlich ist, verletzt diese Werte."
Der polizeiliche Staatsschutz des Polizeipräsidiums Südhessen ermittelt nun wegen der Sachbeschädigung und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer (06151) 969-0. (cw)Quelle: queer.de2 Antworten
Vermutlich aus dem selben Grund warum das selbe mit AfD oder Grünen Plakaten gemacht wird.
Hass und Ablehnung für das was die Plakate vertreten.
Außerdem die Meinung das solche Symbole nichts an Öffentlichen Gebäuden zu suchen haben.
Ich vermute Gendersternchen werden das ganze nicht verbessern.
Richtig, denn sie sind imho keineswegs politisch neutral, sondern die Flaggen einer Bewegung, die durchaus sehr politisch ist.
Natürlich gilt das nicht für die/den einzelnen Homosexuelle/n.
Flaggen abreissen und beschädigen geht gar nicht. Es zeigt einen Mangel an Toleranz und die Verachtung eines Grundwerts unseres Grundgesetzes, der Meinungsfreiheit.
Das gilt genauso für die palästinensischen "Helden", die in Berlin auf offener Straße israelische Flaggen verbrennen. Auch denen würde ich genauso wie denen, die eine Regenbogenflagge herunterreissen, gehörig auf die Finger klopfen lassen - vom Strafrichter! Mit einer Geldstrafe, die so saftig ist, dass ihnen die Lust an weiteren derartigen Aktionen vergeht.
Dito Wahlplakate. Auch wenn ich die eine oder andere Partei leiden kann wie Bauchweh: Wahlplakate sind ein Ausdruck der Meinungsfreiheit und als solche zu achten, auch wenn ich die Partei verachte, die sie hingehängt hat!
Wenn ich ein Wahlplakat respektiere, statt es abzureissen, dann respektiere ich nicht die Partei, sondern Artikel 5 unseres Grundgesetzes!