Warum ist Whiskey immer 700ml?
7 Antworten
Ein User hat es richtig auf den Punkt gebracht, Whiskey ist nicht immer 700 cl. Im Norden Deutschlands lassen sich bspw unzählige Sorten Whiskey in 1 Liter Flaschen käuflich erwerben.
Somit ist die Fragestellung hinfällig.
Alkohol-Steuer!
Ist bis 700ml sehr viel weniger, weil dort die Bemesseungsgrenze liegt.
Die Branntweinsteuer bezieht sich auf das Volumen reinen Alkohols in einem Produkt. Ob es jetzt 700 oder 1000ml Gebinde sind, spielt dabei keine Rolle.
Das stimmt so nicht, es werden auch oftmals 1 L Flaschen verkauft, vorallem in Flughäfen, abgesehen davon sind 700 Ml für die meisten Alkoholika das Standardmaß.
Ja, korrekt, es gibt 1 Liter Flaschen, nicht nur an Flughäfen. In Schleswig Holstein bspw führen diverse Geschäfte diese Liter - Maße.
Das ist nur für die gemacht, die keine halbe Gallone schaffen ;-)
Europäische Standardgröße für fast alles alkoholische. In US ist die Standardgröße 750ml.
Klingt erstmal plausibel, aber meines Wissens wird die Steuer auf den hergestellten Alkohol erhoben und nicht auf Flaschen.