Ist das Quatsch das Rotwein gesund sei, wenn Alkohol bekanntlich für die Gesundheit schlecht ist?

7 Antworten

Von Experte Udavu bestätigt

Hallo Benelom,

Ist das Quatsch das Rotwein gesund sei, wenn Alkohol bekanntlich für die Gesundheit schlecht ist?

...bekanntlich ist Alkohol nicht grundsätzlich schädlich!

Das behaupten nur Alkohol Hater und Menschen die meinen sich überall einmischen zu müssen, trotz fehlender Kenntnisse.

Fakt ist, Alkohol ist besonders bei Kleinkindern sehr beliebt und wird von dieser Gruppe regelmäßig, teilweise täglich getrunken. Huch... wie kann man derartiges behaupten? Man muss nur Einblicke in die Materie haben. Naturgemäß verfügen fast alle Fruchtsäfte, wie Apfelsaft oder Orangensaft, über kleine Mengen an Alkohol. Fruchtsäfte werden vorwiegend von Kleinkindern getrunken. Es existiert keine Altersbeschränkung für Fruchtsäfte.

Das wäre soweit geklärt. Nun zu Deiner eigentlichen Frage, dem Rotwein und seiner Wirkungsweise auf den menschlichen Organismus...

Ab hier wird es komplex und es gibt keine gesicherten Erkenntnisse, aber sehr viele Thesen.

Hier gibt es viele Ansätze, mit den unterschiedlichsten Argumentationen. Was das oft angepriesene Resveratrol betrifft, auch hier existieren keine abschließenden Studien. Fakt ist jedoch, die Wissenschaft geht von gesundheitsförderlichen Aspekten aus. Das lässt sich beispielsweise in Wikipedia nachlesen.

Bis 2019 hat die über Jahrzehnte hinweg durchgeführte umfangreiche Forschung zu Resveratrol in zahlreichen Labormodellen menschlicher Krankheiten keine Anti-Krankheitswirkung in randomisierten klinischen Studien auf den Menschen gezeigt. In-vitro-Studien haben Hinweise auf eine mögliche Wirksamkeit gegen Krebszellen erbracht. Andere Studien haben denkbare positive Effekte der Substanz bei Krankheiten wie Arteriosklerose, Herzkrankheiten, auf Proteine, die mit der Alzheimer-Krankheit in Verbindung gebracht werden, bei Arthritis und manchen Autoimmunkrankheiten zeigen können. Quelle: Wikipedia

Es existieren bereits diverse Studien zu Resveratrol.

Ein nicht vollständiges Literaturverzeichnis:

1- Latorre E, Birar Vishal C. et al. Small molecule modulation of splicing factor expression is associated with rescue from cellular senescence, BMC Cell Biology, 2017;18:31, https://doi.org/10.1186/s12860-017-0147-7

2- Markus MA, Marques FZ, Morris BJ. Resveratrol, by modulating RNA processing factor levels, can influence the alternative splicing of pre-mRNAs. PLoS One. 2011;6:e28926.

3- Pervaiz S. Resveratrol: from grapevines to mammalian biology. FASEB J 2003;17:1975-85

4- Soleas GJ, Diamandis EP, Goldberg DM. Resveratrol: a molecule whose time has come? And gone? Clin Biochem 1997;30:91-113.

5- Baur JA, Pearson KJ, Price NL, et al. Resveratrol improves health and survival of mice on a high-calorie diet. Nature 2006;444:337-42.

6- Bujanda L, Garcia-Barcina M, Gutierrez-de Juan V, et al. Effect of resveratrol on alcohol-induced mortality and liver lesions in mice. BMC Gastroenterol 2006;6:35.

7- Elmali N, Baysal O, Harma A, et al. Effects of resveratrol in inflammatory arthritis. Inflammation 2007;30:1-6.

Sollte ein Wissenschaftler seine Ergebnisse verfälscht haben, wie gerne in den Vordergrund gerückt wird, so macht es nicht automatisch alle anderen Studien nichtig.

Um der Wahrheit hinter Resveratrol zu ergründen, sollte niemals einseitig betrachtet werden.

Da wäre noch das Französische Paradoxon, dass auch gerne bestritten wird, aber letztlich nie widerlegt werden konnte.

Das französische Paradox ist der Begriff für die Beobachtung, dass Franzosen trotz Alkohol- und Fettkonsums länger leben als z. B. Deutsche oder Amerikaner. Die Herzinfarkthäufigkeit in Frankreich sei ein Drittel so hoch wie in den USA. Unter Medizinern ist umstritten, ob dieses Paradox überhaupt existiert. Quelle Wikipedia

Abschließend noch eines... Wikipedia ist eine gute Quelle, aber leider stehen auch viele falsche Fakten auf dieser Plattform. Der Hintergrund, ältere Wikipedianer verhindern oft und gerne Korrekturen. Daher sollte, falls möglich, stets direkt auf die Studienlage zurückgegriffen werden.

Fazit: Das Geheimnis um Rotwein und Resveratrol ist noch lange nicht gelüftet. Der Organismus eines jeden Menschen und seine Wechselwirkungen in Bezug auf die Gesundheit, sind so komplex, dass es lediglich manchmal einer anderen Dosis bedarf, um aus etwas positivem, etwas negatives werden zu lassen und/oder umgekehrt.

Wer nach der Wahrheit sucht, sollte stets offen für alle Aspekte sein...

Fakt ist... Alkohol, hin und wieder, in kleinen Mengen schadet nicht und auch eine Abhängigkeit ist davon nicht zu erwarten.

Ein Alkoholmissbrauch ist selbstredend immer schädlich.

Alles Gute Dir... und bleib gesund.

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

 - (Gesundheit und Medizin, Alkohol, Wein)

Es kommt immer auf die Menge an. Ob ein Glas oder eine ganze Flasche ist eben ein Unterschied. In Rotwein sind einige gute Inhaltsstoffe.

Natürlich ist Rotwein nicht besonders gesund, aber von einem Glas ab und zu stirbst du auch nicht. Die Menge macht bekanntlich das Gift.

Mehr oder weniger.

Wer sich nachhaltig gesund ernährt ist nicht auf die paar gesunde Inhaltsstoffe aus dem Rotwein angewiesen.

;)

Ein 0,2 l Glas für Männer am Tag ist der Gesundheit zuträglich, bei Frauen 0,1l. Mehr ist abträglich.