Gibt es ein unterschied von der Wirkung zwischen medizinisches Cannabis und das von der Straße?
Viele meinen das medizinische ist besser verträglicher, reiner von der Wirkung her und das macht einfach nicht so ein ekligen Kopf. Was haltet ihr davon ?
5 Antworten
Ganz im Gegenteil das medizinische hat einen üblen Geruch und ich habe gehört man soll das nicht drehen sondern erhitzen mit irgendwas..
Als ich es bestellt hatte riecht es anders als der von der Straße
Kommt auf die Sorte an, die riechen halt nicht alle gleich.
Ich hatte vor 25 jahre mal günstig Kongo-Graß geschossen...das roch wie getrocknete Büffelpi**e...tat aber was es soll.
Medizinische Cannabis sollte man verdampfen. Während man den Stoff von draußen in ein Joint drehen könnte oder Eigenbau auch..
Völliger Unsinn! Man kann medizinischen Cannabis genauso rauchen, wie andere Cannabissorten auch.
Kann man zwar aber man sollte es eher verdampfen. Steht selber drauf
Um die Gesundheitsgefährdung durch Tabak zu vermeiden. Das gilt aber selbstverständlich für alle Cannabissorten. Bei der Wirkung gibt es natürlich überhaupt keinen Unterschied.
Dann lies mal die Frage. Es geht nämlich ausschließlich um die Wirkung.
Hey Dan202,
Auch wenn das Gras aus der Apotheke prinzipiell von der gleichen Pflanze stammt, wie das Gras auf dem Schwarzmarkt, gibt es einige zentrale Unterschiede.
Medizinisches Cannabis wird unter streng kontrollierten Bedingungen angebaut, geerntet und verarbeitet. Das bedeutet, dass ein gleichbleibender Wirkstoffgehalt (THC, CBD usw.) garantiert ist und es keine Verunreinigungen durch Pestizide, Streckmittel oder Schimmel gibt, weil die Qualität durchgehend kontrolliert wird. Das erleichtert z.B. eine vernünftige Dosierung enorm, was wiederum die Wirkung für viele vorhersehbarer, gleichmäßiger und besser verträglich macht.
Straßencannabis dagegen ist in Qualität und Zusammensetzung extrem schwankend. Man weiß meist weder, wie hoch der THC-Gehalt wirklich ist, noch ob Verunreinigungen wie Haarspray, Brix, Düngereste oder sogar synthetische Cannabinoide enthalten sind. Das kann die Wirkung unberechenbar machen und oft zu dem führen, was du beschreibst: ein „ekliger Kopf“, also Benommenheit, Reizbarkeit oder sogar Angstzustände.
Ein weiterer Punkt ist, dass man in der Apotheke aus verschiedenen Sorten mit unterschiedlichen Verhältnissen von THC zu CBD auswählen kann. Das heisst, dass man auch Sorten wählen kann, die einen ausbalancierten Effekt bietet (z.B. durch einen höheren Anteil an CBD, das die psychoaktive Wirkung von THC etwas abmildert). Auf dem klassischen Schwarzmarkt dagegen dominieren meistens sehr THC-lastige Sorten, da sie als „stärker“ gelten – was aber nicht unbedingt angenehm oder therapeutisch sinnvoll ist.
Wenn du weitere Fragen hast oder du Dir Sorgen um dein Konsumverhalten machst, kannst du über die kostenlose Onlineberatungsplattform DigiSucht unkompliziert und anonym Kontakt zu (Online-) Beratungsstellen in deiner Nähe knüpfen. Und natürlich kannst du mich auch einfach hier auf gutefrage anschreiben wenn du magst :-)
Viele Grüße,
sandro von mudrastreetwork / DigiStreet
Der Anteil an gestrecktem Cannabis im Straßenhandel liegt laut Prof. Auwärter (Forensische Toxikologie am Institut für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Freiburg) bei etwa 10%.
Herausgefunden haben sein Team und er das durch Untersuchungen an jeweils von der Polizei beschlagnahmten Cannabis-Chargen.
Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Schwarzmarkt-Cannabis zu 90 % unproblematisch - also sauber - ist, aber der Konsument drogenmündig sein sollte und mit Cannabis richtig umgehen können muss.
Medizinisches Cannabis hat weitaus weniger THC und ist komplett sauber, wahrscheinlich sauberer als, dass gepflückte in Afghanistan.
Wenn mans selbst anbaut ist es genauso sauber, und sogar Legal.
Medizinisches Cannabis hat weitaus weniger THC
Kann man so pauschal nicht sagen, es gibt auch sehr potente medizinische Cannabissorten.
Beispielsweise hier bis zu 30% THC: https://www.weed.de/apotheke/linden-apotheke
Wenn mans selbst anbaut ist es genauso sauber, und sogar Legal.
Medizinisches Cannabis auf Rezept ist natürlich ebenfalls legal.
Medizinisches Cannabis hat weitaus weniger THC
Nicht wirklich. Es stehen tausende von Sorten zur Auswahl. Ein Bekannter hatte mal (ich glaube) >28% THC.
Ich denke eher das von der Strasse ist mamchmal mit synthetischen Cannabinoiden verstreckt und daher wirkt es stärker / amders
Nein, grundsätzlich nicht. Es sind einfach nur andere Sorten. Diese Sorten unterscheiden sich untereinander genau so, wie alle anderen Cannabissorten auch.
Das riecht halt wie - überraschung - Grass!
Das ist eine Empfehlung (weil rauchen eben nicht so toll ist).