Eure Meinung kiffen?
Was haltet ihr vom kiffen? Seid ihr generell strikt gegens Kiffen? Oder findet ihr gelegentlich mal einen Joint zu rauchen okay? Habt ihr eine Art Grenzwert bei dem ihr sagt so und so oft ist nicht mehr okay? Was würdet ihr tun wenn ihr erfahren würdet dass eure Freunde kiffen? Würdet ihr ihnen versuchen es auszureden? Wäre es euch egal oder würdet ihr sie sogar unterstützen?
Ich schreibe gleich auch noch meine Meinung dazu auf. Ich würde euch aber trotzdem bitten unabhängig von meiner Meinung zu dem Thema Stellung zu nehmen. Ihr dürft natürlich auch gerne Punkte von mir kritisieren wenn euch etwas unlogisch oder unklar erscheint.
Also ich bin generell der Meinung wenn man vorher die Risiken abwägt und sich gut informiert dann sollte ein joint ab und zu okay sein. Jedem sollte klar sein, dass der Cannabiskonsum Folgen mit sich trägt wie z.B Vergesslichkeit, Aufmerksamkeitsdefizite, Konzentrationsschwierigkeiten, leichtere Anfälligkeit für Lungenkrebs, etc. Wenn man aber diese Risiken im Hinterkopf behält kann man meiner Meinung nach unbedenklich ab und an einen Joint rauchen. Natürlich muss man auch beachten, dass Canabis zumindest in Deutschland verboten ist. Also macht man sich daher strafbar macht. Canabis ist aber eine eher harmlosere Droge. Man wird vom kiffen bspw nicht gleich nach einem einmaligem Konsum abhängig wie es bei anderen Drogen der Fall ist. Generell kann man vom kiffen kaum körperlich abhängig werden. Aber dafür psychisch. Für viele wird Canabis zum Problembewältiger ohne den man nicht mehr auskommt.
Deshalb ist meiner Meinung nach der „Gelegenheitsjoint“ okay, solange man alle Risiken abgewogen hat. Erst wenn sich der Konsum anhäuft und man Gefahr läuft in die psychische Abhängigkeit zurutschen sollte man einen Schlussstrich ziehen oder falls es zuspäter dafür ist sich hilfe suchen. Doch da Abhängigkeit beim Gelengheitsrauchen nur sehr selten vorkommt denke ich ist das okay.
Was haltet ihr von meiner Meinung? Habt ihr ähnliche Vorstellungen oder ganz andere? Freue mich über jeden Beitrag🤗
Letzendlich sollte das jeder für sich entscheiden und ich möchte auch keine Meinung kritisieren. Das ist meine persönliche Meinung, dass kann ja jeder sehen wie er möchte und es für richtig hält. Schreibt doch bitte genau das: Eure ehrliche Meinung interessiert mich am meisten unabhängig von anderen und unabhängig von der Gesellschaft und der als „richtig“ angesehenen Meinung. Ich möchte das kiffen ja auch nicht gut reden. Es gibt seine Gründe warum Cannabis nicht legal ist und ich habe ja auch auf einige schädlichen Folgen hingewiesen.
Meine Letze Frage an euch ist: Hattet ihr schonmal Erfahrung mit Cannabis? Wenn ja wie war es?
Danke schonmal im Voraus😘🤗
LG Livi
Das Ergebnis basiert auf 18 Abstimmungen
8 Antworten

Bei der Frage will ich einen Schwank aus meinem Leben erzählen:
(Bitte haltet euch mit Kritik wie „das ist ungesund“ zurück, denn für mich funktioniert es gut so und im Vergleich zur Alternative nehme ich das in Kauf)
Als ich 34 wurde war mein Leben auf einem Tiefpunkt. Zuvor hatte ich einen ganz schlimmen Job in einer Firma mit einer ganz miesen Arbeitsatmosphäre. Ich wollte da arbeiten und ich wollte meinen Job gut machen, deshalb war ich unnötig lange in dieser Firma beschäftigt; aber letztlich ging es nicht mehr. Meine Kündigung war eher eine Flucht. Ich hatte schnell eine neue Arbeitsstelle, die war (ist) wesentlich besser, aber trotzdem war mein Leben zu der Zeit auf einem Tiefpunkt angekommen. Meine Freundin wurde ungeplant schwanger; wäre sie es nicht geworden hätten wir uns ganz sicher zu der Zeit getrennt, da auch unsere Beziehung quasi nicht mehr existent war. Und dann eine neue Arbeitsstelle, neue Stadt, neues Kind und viel Stress, Unzufriedenheit und Existenzängste. Ich war gemein zu meiner Freundin, ich war gemein zum Kind. Ich dachte mein Leben sei schon zu Ende. Nebenbei bemerkt habe ich zu dem Zeitpunkt gar keine Drogen konsumiert und sehr selten Alkohol getrunken und ich rauche nicht (Tabak). Allerdings stürzte ich mich in eine Art Kaufsucht; ich bestellte JEDEN TAG (manchmal sogar mehrmals) Sachen im Internet, die ich niemals brauchte und ließ sie mir immer an meine Arbeitsadresse schicken, damit meine Freundin nicht merkte, wie viel Geld ich rausgehauen hatte, für völlig unnötigen Kram. Die Beziehung war schon angepannt genug, wir stritten uns jeden Tag sehr schlimm. Oft habe ich etwas bestellt und dann noch schnell storniert, als mir plötzlich klar wurde, wie sinnlos das eigentlich ist; aber es war ein Zwang ich kam nicht dagegen an. Und ich war sehr oft als Troll bei Facebook unterwegs; habe aggressive Kommentare geschrieben und mich gefreut, wenn jemand sich daran gestört hatte. Das war sehr schlimm und ich hatte mein Leben gehasst.
Und irgendwann in diesem ganzen Kaufrausch habe ich dann auch mal Marihuana bezogen. Ich sah die Gelegenheit; dachte „warum nicht“. Ich hatte schon vorher mal Marihuana geraucht; allerdings eher selten und es hat mir nicht viel bedeutet.
Aber das war der ganze Trick. Es hat mir unglaublich viel gegeben, einen Lichtblick in meinem traurigen Leben zu haben. Während etwa 3 Stunden wurde die Welt bunt und schön und das hat sich sehr auf stark auf mein Wohlbefinden ausgewirkt. Und das, obwohl ich gar nicht oft geraucht habe; einmal alle 2 Wochen, inzwischen bin ich bei einmal pro Woche, aber immer am selben Tag als eine Art festes Ritual, sodass es nicht noch öfter wird. Manchmal lasse ich es ausfallen.
Ich glaube am wichtigsten daran war die Selbstreflexion. Ich habe bekifft über mein Leben nachgedacht und habe die ganzen Fehler gesehen. Am Anfang konnte ich kaum in den Spiegel sehen; ich sah einen alten, traurigen Mann.
Aber dadurch habe ich meine Kaufsucht überwunden; das meiste von dem Zeug habe ich inzwischen wieder verkauft. Mein Facebook-Konto habe ich mittlerweile gelöscht; dafür bin ich glückliches Fördermitglied des Deutschen Hanfverbandes.
Ich habe begonnen mein Leben zu ändern, vor allem mehr Rücksicht auf meine Familie zu nehmen. Meine Beziehung zu meiner Freundin hat sich dadurch sehr gebessert. Früher habe ich in der Vergangenheit gelebt; habe den „besseren Zeiten“ nachgetrauert, z. B. meinem Studium. Heute blicke ich sehr optimistisch in die Zukunft. Wir haben ein zweites Kind bekommen (diesmal geplant). Außerdem treibe ich oft Sport.
Es ist sicher nicht so, dass das alles nur am Cannabis liegt, dafür konsumiere ich zu selten und wenn es so wäre, fände ich es auch dramatisch. Es ist eher so, dass es eine positive Grundstimmung ausgelöst hat, was weitere Positivität in mein Leben gebracht hat. Und so konnte ich die Unzufriedenheit besiegen. Meine Einstellung zu allem hat sich geändert.
Ich habe vor kurzem einen Test im Internet gemacht, um herauszufinden, ob einmal die Woche Gras rauchen zu viel ist und ob mein Konsum besorgniserregend ist. Es wurde auch gefragt, ob ich unkonzentriert sei oder depressiv und solche Sachen. Nicht nur ist das bei mir nicht der Fall, es ist genau das Gegenteil. Ich bin sehr optimistisch und mache deutlich weniger Fehler auf Arbeit, weil sie mir Spaß macht und ich mich nicht mehr auf dieses ganze Kauf- und Facebook-Zeugs konzentriere. Ich bin nicht antriebslos, ich habe mehr Antrieb als vorher. Vorher war ich oft verpeilt und in meiner Welt gefangen, heute höre ich hin und mache mir Gedanken. Früher habe ich oft aggressiv reagiert, heute bleibe ich gelassen und versuche den anderen zu verstehen. Ich habe ein paar alte „Hobbys“ beendet, an denen ich vorher krampfhaft festgehalten habe, obwohl sie mir längst keinen Spaß mehr gemacht haben. Dafür hatte ich meine Freunde vernachlässigt, heute schreibe ich sie wieder an.
(Bei dem Test kam ganz nebenbei heraus, dass mein Konsum nicht besorgniserregend ist).
Jetzt bin ich 38 und bin sehr zufrieden mit meinem Leben. Mit Marihuana.

Ich habe keine Meinung. Wenn jemand kiffen will, soll er es tun.
Ich tue es nicht und habs nie gemacht. Würde aber nicht ausschließen, dass ich es irgendwann machen werde.
Ich finde Alkohol viel, viel, viel schlimmer. Ich glaube wenn du richtig gutes Gras hast, dann ist der Konsum sogar unschädlicher als jener von Alkohol. Aber ich bin zu wenig im Thema drinne.
Jedenfalls stehe ich ziemlich neutral dazu. Ich finde es weder gut, noch schlecht. Es ist mir eigentlich gleich.

Ja, mein Vater ist Alkoholabhängig. Ich kenne das.
Und zwar so extrem abhängig, dass er quasi alles verloren hat. Vor allem die Gesundheit.
Ich finde, dass da z.B. die skandinavischen Länder uns sehr weit voraus sind. Die dürfen ja keine Werbung für Alkohol machen, Alkohol wird nur in bestimmten Läden zu bestimmten Zeiten verkauft und ist aufgrund der hohen Steuern sehr teuer.
Wobei die Skandinavier sind uns mittlerweile in ziemlich vielen Dingen sehr weit voraus, die überholen uns gefühlt langsam in jeglicher Hinsicht. Aber das ist ein anderes Thema.
Ich kenne viele Leute, die regelmäßig Gras rauchen. Das sind völlig normale und gute Menschen.
Die Menschen, die allerdings regelmäßig Alkohol trinken, die sind anders.
Deswegen bin ich gegenüber des Kiffens aufgeschlossen und gegenüber des Alkohols so stur.

Das mit deinem Vater tut mir leid. Noch ein Grund warum ich dir nur zu stimmen kann in Bezug auf deine Ausage zum Alkohol und Kiffen

Ich bin absolut gegen das Kiffen, genauso wie ich auch gegen das Rauchen generell bin. Ich hab aber nichts dagegen, wenn jemand das einfach nur mal ausprobieren will. Allerdings finde ich es besser, es generell dabei zu belassen. Wozu soll man etwas machen, wovon man süchtig und krank werden kann? Ich würd mir das Ganze nicht erst angewöhnen. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Mir wäre dafür auch das Geld zu schade. Wenn meine Freunde mit Kiffen anfangen würden, ich würd versuchen, es ihnen auszureden. Zum Glück hat es in meinem Freundeskreis bisher keiner getan.

Also ich will das kiffen jetzt nicht gut reden aber wenn du nichts tust was süchtig macht und was dich geld kostet dann darfst du dir ja auch kein Handy oder Computer kaufen. Es gibt schließlich auch genügend Leute die nach handyspielen oder Computerspielen Süchtig sind. Es ist doch das gleiche Prinzip könnte süchtig machen und kostet viel geld🤷♀️ Wollte das nur mal nebenbei anmerken

Natürlich kann man auch nach anderen Dingen süchtig werden, das stimmt schon. Aber es ist schon noch ein Unterschied, ob man sich irgendwelche giftigen Sachen regelmäßig einverleibt (und nichts anderes ist Kiffen) oder nur Spiele spielt. Und abgesehen davon hat man von einem Handy oder Computer wesentlich mehr, weil man damit auch andere (nützlichere) Sachen machen kann außer spielen.

Kiffen ist nicht gift einverleiben! Wir haben cannabinoide in unserem Körper. THC und CBD aus der Pflanze können dort perfekt "andocken", wie wenn ein schlüssel loch sein schlüssel reingesteckt bekommt. Heisst nicht das es gut ist zu kiffen aber es ist kein gift für den Körper. Alkohol zum beispiel ist Gift für den Körper weil die zusammensetzung von Alk nicht im geringsten irgendwo im körper zu finden ist, also fügt man sich etwas zu was Gehirnzellen schädigt und für den Körper komplett fremd ist.

Ich brauche solche Ersatzbefriedigungen nicht, habe daher auch keine Erfahrung. Ich bin auch schon seit 40 Jahren Nichtraucher.

Ich denke auch, wenn man sich über die Folgen im klaren ist, ist es ok. Ich selbst werde aber nie rauchen/kiffen.
Ich finde deine aufgeschlossene Meinung sehr gut. Ich finde es schön dass du obwohl du noch nie gekifft hast so tolerant mit dem Thema umgehst 😘☺️ Zudem was du zum Alkohol gesagt hast da kann ich dir nur zustimmen. An Alkoholvergiftungen sind schon einige Menschen gestorben. Aber es konnte noch kein einziger Todesfall bei Canabiskonsum festgestellt werden. Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass Canabiskonsum im jungen alter aber sehr viel Schädlicher sein kann als Alkohol. Es soll wohl im Alter wieder umgekehrt sein. Was ich aber am schlimmsten am Alkohol finde ist, dass so viele Menschen von Alkohol abhängig werden. Und das nicht nur psychisch, sonder man spricht ja von einer richtigen körperlichen Abhängigkeit!