Diese frage geht an alle dorfkinder?

4 Antworten

1-5 bzgl. Alkohol alles = Nein. Wir durften zwar durchaus auf den Schützenfesten im Dorf die Schützler gegen Trinkgeld bedienen, aber selbst süppeln war und Kindern bis Jugend u. 18 dabei elternseitig streng verboten. Ansonsten setzte es daheim eine Tracht Prügel und Eventverbot auf unbestimmte Zeit.

Das erste Bier gab es nur im Umkreis der Eltern bzw. nächsten Anverwandten ganz privat ab frühestens 16.

Im Dorf hatten immer alle mit darauf aufgepasst, was die Kiddies oder Jugend machte. Telefone mit Festanschluss gab es auch bei und zu meiner Jugend bereots recht flächendeckend. Und sonst ging eine Person schnell los und berichtete, wenn sie Boshaft war und das nicht mit der Sachlage vor Ort klären wollte.

Zu Italien kann ich Dir nichts sagen, aber da dürfte das ähnlich wie in DE laufen.

Ich komme vom Dorf bzw. bin auf einer Insel Gros geworden.

1 Alkohol getrunken wurde natürlich auch schon weit vor dem erreichen der Volljährigkeit aber es wurde nicht von allen Eltern erlaubt das kann man also nicht pauschal beantworten

2 meine Eltern haben es erlaubt bzw. Ich sag mal geduldet solange ich nicht mit dem rtw vom saufen weg gebracht wurde. Zuhause sollte das im rahmen bleiben aber sie wollten es lieber dort als das wir es heimlich irgendwo alleine machen ohne Aufsicht.

3 das war immer unterschiedlich wer an der Kasse war und auch woanders dürfte es unterschiedlich sein ob man was bekommt oder nicht. Meistens kennt aber jeder wen der 18+ ist also wer Alkohol will bekommt ihn wohl auch.

4 kann ich nicht genau sagen denke aber das auch in Italien die Jugend mal feiern will.

5 Kinder vom Dorf halt. Was noch unter Dorf fällt kann man sicher drüber streiten für mich ist es die landwirtschaftliche Prägung

Hallo.

Ich bin 37 Jahre alt und wohne so alt wie ich bin, wirklich auf einem Dorf mit ca 3000 Einwohner.

Erlauben kann man es schon, wenn die Erziehungsberechtigte Person dies duldet. Aber Alkohol an Minderjährige ist ein No Go. Cola, Fanta und Sprite ist auch okay. Ich war schon oft eingeladen wurden bei einer Veranstaltung oder bei einer Geburtstagsparty.

Wenn ihr minderjährig seid und in einer dorfparty erlauben euch Erwachsene Alkohol?

Antwort: Nein. Das wird nicht geduldet. Für Erwachsenen über 18 Okay. Und die Kinder die hier bei uns im Dorf wohnen sind schon weit über 18 Jahre alt. Und die Geburtsrate hier ist sehr niedrig geworden.

Erlauben eure eltern alkohol und falls ja wie viel?

Antwort: zum probieren ist es noch okay. Aber erlauben tuen dies nicht. Es kommt auf die Eltern an und auf die Erziehung. Also Nein.

Erlauben euch Erwachsene im dorfladen das ihr alkohol kaufen könnt obwohl ihr zb 14 seid?

Antwort: Nein. Der Verkauf an Alkohol etc ist unter 18 Jahren laut Gesetz Jugendschutz ( Joschu ) verboten. Außerdem verlangt der Kassierer immer den Perso Ausweis.

gibt Es auch das gleiche bei italienischen dorfkinder?

Antwort: das gleiche gilt auch bei den türkischen Kindern. Das hat mit der Nationalität nix zu tuen. Es ist ein deutsches Gesetz in dem jeder Mensch dran halten muss.

Was versteht man unter dorfkinder, Kinder? Sry das ich dumm bin

Antwort: Das sind ganz normale Menschen wie du und ich die in einem ruhigen kleinen Dorf leben mit ca 3000 Einwohnern. Supermärkte etc würdet man bei uns nicht finden. Es ist eher ländlich mit viel Bauernhof. Und Leute die wirklich in einem kleinen Dorf leben mit Tieren und Landwirte wissen wovon ich spreche. Nein, du bist nicht dumm. Du bist nicht der einzige der mich fragt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vieles selbst erlebt und auch gesehen.

Ich bin in einem Dorf (3000 Einwohner) aufgewachsen. Am Tag meiner Konfirmation (mit 14) gab es nach der Kirche zu Hause einen Sekt-Empfang für die Verwandten. Bei dieser Gelegenheit hat mein Vater mich zur Seite genommen und mir gesagt: »Heute erlaube ich dir zum ersten Mal Alkohol zu trinken. Und solange du nicht übertreibst, darfst du auch weiterhin ab und zu mal ein Glas Wein oder Bier trinken. Ich gebe dir den guten Rat, beim Konsum den Wert auf Qualität und nicht auf Quantität zu legen.«