Brotbacken vorteig Geruch nach alkohol?

4 Antworten

Also wenn mein Brot ein Konsistenz "ähnlich wie Gummi" ist etwas schiefgegangen. ;-)

Sauerteigbrot schmeckt schmeckt ziemlich merkwürdig, wenn man es kurz nach dem Backen probiert (viel zu sauer).

Probier' es am nächsten oder übernächsten Tag. ;-)


Gabrielml618 
Fragesteller
 19.05.2020, 06:41

Es hat halt eine festere Konsistenz und zerfällt nicht .

0

Brot mit Vorteig (Sauerteig) schmeckt immer leicht säuerlich - das ist vollig normal!

Wenn du ein milderes Brot lieber magst, dann mach mal eins ohne vorteig

Und es gibt auch „Brotgewürz“


Gabrielml618 
Fragesteller
 18.05.2020, 18:08

Aber ist der vorteig kein Hefeteig? Ich habe das erste Mal Hefe benutzt und dann immer ein wenig übrig gelassen und vermehrt.

0
Repwf  18.05.2020, 18:10
@Gabrielml618

Ja... irgendwie ist das schon ein Hefeteig, aber halt ein „sauer gewordener“ - daher auch der alk Geruch - ABER das ist normal und gehört so!

Wenn du einen frischen Hefeteig machst hast du das nicht

0
Gabrielml618 
Fragesteller
 18.05.2020, 18:19
@Repwf

Wie mache ich einen frische. Hefeteig?😂

0
Repwf  18.05.2020, 18:22
@Gabrielml618

Frischen Hefeteig?

Na Teig machen, gehen lassen - backen ... ohne den Vorteil ;-)

Geh mal bei Chefkoch und Guck nach brotrezepten - die sind fast alle zum „sofort“ backen und ohne Sauerteig

0
WiseGuy63  18.05.2020, 19:50
@Gabrielml618

Für Sauerteigbrot macht man zuerst einen Ansatz (das nennt man "Anstellgut"), in den KEINE Hefe hineingehört.

Der Back-Papst in Deutschland erklärt das prima in diesem Video:

https://www.youtube.com/watch?v=LFh5DfreaUM

Da das am Anfang noch nicht genug Trieb erzeugt, wird dann anfangs dem Brotteig etwas Hefe beigefügt, um genug Trieb zu erzeugen. Vorher zweigt man etwas ab, das dann vermehrt wird.

1
Gabrielml618 
Fragesteller
 19.05.2020, 06:40
@Repwf

Aber er geht sehr langsam mit dem vorteig

0
Gabrielml618 
Fragesteller
 18.05.2020, 18:09

Zu den Brotgewürz. Aber wie bekommt man dieses "Backaroma" also das was man riecht wenn man zu.b in die Bäckerei geht ?

0
Repwf  18.05.2020, 18:11
@Gabrielml618

Den Geruch den du meinst hast du bei weizengebäcken um ein Vielfaches mehr - das stimmt - in Bäckereien meist durch Brötchen verursacht ;-)

1
WiseGuy63  18.05.2020, 19:46
@Gabrielml618

Von Brotgewürz würde ich erstmal die Finger lasse, solange Du den Teig noch nicht im Griff hast.

1

"Er beginnt dann nach alkohol zu riechen"

Das liegt einfach daran, dass bei der Gärung Alkohol entsteht.

Das Aroma von dem du dort redest bekommst du mit einem Brotbackautomaten auch nicht hin dafür hat er einfach zu wenig Power. Das der Teig nach Alkohol riecht ist normal durch die Gärung. Das langsame Gehen ist auch ganz normal weil du nicht die Gerätschaften hast wie man in der Bäckerei hat. Lass den Teig mind. Mal noch 2 Stunden gehen wenn du den Vorteig eingearbeitet hast. Und backe das Brot wirklich mal im Ofen dein Ergebnis wird gleich ein ganz anderes sein. Solltest du mal Hilfe brauchen schreib mich an. Ich bin gelernter Bäcker und ich weiß worauf man achten muss.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Gabrielml618 
Fragesteller
 19.05.2020, 06:44

Aber nach 2 Stunden ist der kaum gegangen.

0
Gabrielml618 
Fragesteller
 21.05.2020, 11:59
@punki89

Hab keins. Habe den vorteig und mische dann Mehl und Wasser Dazu. Vom Gewicht wird das ein 700 g brot(ungefähr)

0
Gabrielml618 
Fragesteller
 21.05.2020, 11:59

Bei mir geht er nach 2 h nicht stark genug auf. Kann es sein dass ich zu wenig vorteig nehme? Wie viel Prozent vom endgewicht muss vorteig sein?

0
punki89  21.05.2020, 21:04
@Gabrielml618

Alles klar, nun weiß ich Bescheid wo der Hund begraben liegt. Natürlich geht das Brot viel zu langsam weil du keinen zusätzlichen Brotteig machst. Vorteig nur mit Mehl und Wasser vermischen funktioniert nicht. Du musst einen zusätzlichen Broteig machen sprich mit Mehl, Wasser, Hefe und Salz. Dann kannste deinen Vorteig dazu geben, würde aber nicht mehr als 18% bezogen auf die Teigmenge vom Vorteig nehmen.

0
Gabrielml618 
Fragesteller
 24.05.2020, 12:53
@punki89

OK. Danke. Dachte es geht nur mit vorteig........

0
punki89  26.05.2020, 02:55
@Gabrielml618

Gibst mir bitte ein Feedback wie dein nächstes Brot geworden ist

0
Gabrielml618 
Fragesteller
 26.05.2020, 08:19
@punki89

Habe jetzt mit ein wenig extra Hefe gemacht. Ist super geworden und auch schnell genug aufgegangen👍

1
punki89  26.05.2020, 11:22
@Gabrielml618

Super das freut mich den Vorteig kannst auch z. B auch schon n Tag früher machen wenn du willst dann ist eher noch eine Spur Geschmackvoller einfach in eine Box mit Deckel in den Kühlschrank packen

0
Gabrielml618 
Fragesteller
 26.05.2020, 12:32
@punki89

Aber ist es denn nicht möglich ganz ohne extra Hefe ein normales Brot zu backen.

0
punki89  26.05.2020, 13:11
@Gabrielml618

Nein der Vorteig erfüllt 2 Nutzen. Der 1 das dass Brot eine Bessere Stabilität bekommt und zum 2 das es den Geschmack verbessert und länger Frisch bleibt. Da der Vorteig solange ruht, hat die Hefe nicht mehr die nötige Triebkraft. Die Hefe ernährt sich ja dadurch, das sie das Mehl aufspaltet aber auch dort stellt sie die triebfähigkeit nach einer gewissen Zeit ein.

1