Ab wann ist man Alkoholiker?

5 Antworten

Hallo Inkognito

Es gibt eine klare Definition für Abhängigkeit. Die Kriterien sind:

CRAVING – Gesteigertes, fast unbezwingbares Verlangen nach Alkohol
VERMINDERTE KONTROLLFÄHIGKEIT – Beginn, Menge und Beendigung des Alkoholkonsums sind nicht mehr kontrollierbar
TOLERANZENTWICKLUNG – Zunehmend größere Menge wird vertragen und benötigt; nach langjähriger Abhängigkeit erfolgt Toleranzminderung
ENTZUGSSYMPTOME – Körperliche Symptome (z. B. Erbrechen, Übelkeit) oder psychische Symptome (Angst, innere Unruhe) bei Abfall des Alkoholspiegels; Verschwinden der Symptome bei Alkoholkonsum
EINENGUNG AUF SUBSTANZMISSBRAUCH – Anlegen von (heimlichen) Alkoholvorräten; Organisation des Tagesablaufs, sodass Alkoholkonsum möglich ist; fortschreitende Vernachlässigung anderer Interessen
KONSUM TROTZ SCHÄDLICHER FOLGEN – Fortsetzung des Alkoholkonsums, obwohl körperliche Schäden, negative soziale Folgen oder psychische Veränderungen wahrgenommen werden
Werden gleichzeitig mindestens drei dieser Merkmale während des letzten Jahres festgestellt, dann liegt eine Alkoholabhängigkeit gemäß ICD-10 vor.

(von https://www.bundesaerztekammer.de/themen/aerzte/public-health/suchtmedizin/alkohol)

Viele Grüße

Peter vom DigiStreet-Team der Drogenhilfe Schwaben

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Mitarbeiter*innen bei der Drogenhilfe Schwaben

Hallo!

Bei den Mengen schadet er sich körperlich. Ob er allerdings abhängig ist, ist unabhängig von der Menge. Beim Alkoholiker wirkt der Alkohol auch auf Geist und Seele, sodass eine Wesensveränderung zur Alkoholkrankheit gehört.

Ich denke das genau solche Wunschvorstellungen von Unschädlichkeit und Reinigung Grund genug für eine Züchtigung des Alkoholumgangs ist. Das sind die gleichen Menschen, die auf eine 0,5 Promille-Grenze pochen, damit sie "ein Glas Sekt" trinken können als wären 0,2 Promille nicht ausreichend für solche "Rituale".

Wenn er vom Bier regelmäßig betrunken ist, ist es garantiert zuviel Alkohol. Dieses Gewohnheitstrinken ist ganz sicher schlecht für seine Gesundheit.

wenn er ohne Alkohol nicht Leben kann ist er ganz sicher ein Alkoholiker

und bei den Mengen würde es mich wundern wenn es anders wäre