Alkoholverkauf einschränken?
Was würdet ihr davon halten, wenn in normalen Geschäften und Tankstellen kein Alkohol mehr verkauft werden würde. Sondern es dafür spezielle Läden geben würde, die nichts anderes verkaufen dürfen.
Würde das den Alkoholkonsum in Deutschland und speziell Deinen verringern? Würde es dadurch weniger Suchtkranke geben?
13 Antworten
Nein. In den USA gibt es diese Regelung, also die speziellen Geschäfte. Hat nichts gebracht. Auch dort gibt es Alkoholiker. Aber ebenso Leute, die mit Alkoholgenuß umgehen können.
Ich habe nicht den Eindruck, daß in Ländern, wo das so ist (etwa Schweden) weniger gesoffen wird. Wenn man nicht mehr kurzfristig Zugang dazu hat (wie etwa am Wochenende an der Tankstelle), kauft man sich halt was auf Vorrat.
Es würde dafür sorgen, das wenn ich eh schon in dem Laden bin mir noch was anderes mitnehme, das ich nicht nochmal nur deswegen hin muss.
Also es würde mich eher zum Kauf verleiten. Mit hoher Sicherheit.
Was soll denn noch alles verboten oder reguliert werden? Diese ständig neuen Verbote und Einschränkungen und Forderungen nach noch mehr davon, sind einfach nur beängstigend.
Den Verkauf von Alkohol nur in bestimmten lizensierten Shops zuzulassen, wuerde zwar nicht dazu fuehren, dass weniger getrunken wird. Allerdings liesse sich die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen dann besser ueberwachen. Insofern wuerde es schon Sinn machen.