Netzwerke, WLAN & Router

1.189 Mitglieder, 25.243 Beiträge

Wo kann ich meinen Vodafone Router als Exposed Host konfigurieren?

Moin in die Runde, ich habe einen neuen Internetvertrag bei Vodafone und dabei auch einen neuen Router bekommen. Es ist einer von diesen Vodafone Hauseigenen "Vodafone Station"-Routern geworden. Nun möchte ich diesen Router gerne als Exposed Host einrichten, da ich hier Zuhause eine eigene Firewall habe, die mein Gateway werden soll. Ich war früher schon Vodafone-Kunde und konnte das damals im Online Portal von Vodafone einrichten. Nun finde ich diesen Punkt im Portal nicht mehr. (Falls es den überhaupt noch gibt?) Auf dem Webinterface des Routers habe ich auch im Experten-Modus keine Option gefunden, von der ich mit Sicherheit sagen könnte dass, die das macht, was ich will. Ich könnte die Firewall komplett deaktivieren (Läuft für mich Inhaltlich auf das hinaus, was ich möchte), allerdings sagt mein Router, dass das nach 24 Stunden wieder Rückgängig gemacht wird. Dann habe ich das Menü IPv6 Host Exposure gefunden. Der Name für das Menü klingt gut, aber so richtig passend sehen die Optionen hier für mich auch nicht aus. Da ich manchmal den Eindruck habe, dass die verschiedenen Hersteller unterschiedliche Definitionen vom Begriff Exposed Host haben, hier mein Verständnis davon damit auch nochmal klar wird, was ich machen möchte. Mein Router soll bitte keine Routing- und Firewall-Dinge mehr tun und eigentlich nur noch ein "Durchlauferhitzer" für meinen Traffic spielen. All diese Dinge wird meine eigene Firewall übernehmen, die direkt dahinter kommt. Vielen Dank im Voraus für die Hilfe. ;)
Bild zum Beitrag

dömain cloudflare?

habe mich leider überschätzt und mist gebaut bei cloudflare domain gekauft, mein server zuhause, soll über das interneterreichbar sein, da der isp ip dynamisch vergibt, muss meine fritzbox cloudflare über dyndns meine ip mitteilen. leider nicht so kinderleicht einzurichten wie bei strato api token und so weiter, bin überfordert, kostete 7 dollar im jahr, werde nicht arm, aber es wurmt mich kann mir jemand helfen, und erklären, bitte keine links angeben, wo, was steht. jetzt erst mal ein kaffee

Ich kann Neu gekaufte NordVPN für 62 Euro nicht Installieren/Freischalten?

Ich soll den Code Auf Aktivierungskarte in Feld Rein Schreiben. Unter diese Adresse den Code Rein schreiben. https://www.nordvbn.com/activate auch diese Seite ist gesperrt. https://support.nordvpn.com/hc/en-us/articles/19685995851665-How-to-get-NordVPN-with-activation-code Aufrufen geht beiden Seiten (Internet), Rein Schreiben geht Nicht. Dann mein Notebook braucht dringent ein 62 Euro VBN von Firma Nord. Wer kann Bitte Helfen.

Internet Cube von A1 funktioniert nicht am Laptop aber jedes andere W-Lan funktioniert schon am Laptop, warum?

Hi Leute, wie oben beschrieben funktioniert mein W-Lan das vom Internet Cube kommt nicht am Laptop. Verbinde ich aber mein Handy mit dem Internet vom Cube funktioniert es. Jedes andere W-Lan hat mit dem Laptop eine Verbindung und ich kann es nutzen. Es ist einfach nicht möglich das W-Lan von dem Cube auf meinem Laptop zu nutzen. Komischerweise, hat es aber die letzten 4 Jahre ohne Probleme funktioniert. Ich habe nichts am Laptop und auch nichts am Internet geändert. Es ist auch kein Antivirenprogramm oder dergleichen installiert worden. Die ganzen Standard Dinge wie, ON-OFF-Neustart, etc. habe ich natürlich alles schon probiert. Ebenso den Internetbetreiber kontaktiert. Keine Störungen. Warum auch? Am Handy oder sonst wo funktioniert der Cube ja. Hat vielleicht jemand eine Idee? Vielen Dank LG Mario

Glasfaseranschluss: Wo den ONT positionieren?

Ich werde demnächst einen Glasfaseranschluss bekommen und frage mich wo ich den ONT positionieren soll. Ausgangssituation: Kellerraum A ist auf der Straßenseite des Hauses. Dort ist die Glasfaser-Hauseinführung. Kellerraum B ist auf der Gartenseite des Hauses. Er ist unterhalb des Wohnzimmers (wo der Router steht). In Kellerraum B ist ein Patchpanel, von dem z.B. Cat8 Verlegekabel zum Wohnzimmer gehen (dort enden die Verlegekabel an einem kleinen Wand-Patchpanel). Im Wohnzimmer steht wie gesagt der Router, mit einer Cat8 Kabelverbindung zum Kellerraum B. Der Router ist ein DSL-Router - man könnte bei ihm eine Glasfaser also nicht direkt anschließen, aber man könnte einen ONT am Router anschließen. Ich sehe daher folgende Lösungen: Lösung 1: Der ONT wird in Kellerraum A gleich neben der Glasfaser-Hauseinführung gesetzt. Vom ONT lege ich ein Cat8-Patchkabel zum Patchpanel in Kellerraum B. Von dort geht es dann über das schon existierende Verlegekabel zum Mini-Patchpanel im Wohnzimmer. Vom Mini-Patchpanel im Wohnzimmer geht es dann mit einem kurzen Patchkabel in den WAN-Port des Routers. Vorteil dieser Lösung ist, dass die empfindliche Glasfaser nicht weit durchs Haus läuft, sondern die Verkabelung im Haus durch die robusteren und im Fehlerfall leichter reparierbaren Kupferkabel läuft. Der Nachteil dieser Lösung ist, dass nahe der Glasfaser-Hauseinführung keine Stromsteckdose ist - ich müsste dort also erst eine Stromsteckdose anbringen, für das Netzteil des ONTs. Lösung 2: Ich verlege ein komplett neues Glasfaserkabel von der Glasfaser-Hauseinführung bis zum Wohnzimmer (das wäre aufwändig, aber möglich). Ich besorge einen neuen Router, bei dem ich die Glasfaser direkt anschließen kann. Als (abstrakten) Vorteil sehe ich bei dieser Lösung, dass es keine !Kupferverbindung" mehr im Glasfaseranschluss gibt, und man somit kein "Nadelöhr" bei später vielleicht mal extrem schnellen Internetzugängen hat. Lösung 3: Ich verlege ein komplett neues Glasfaserkabel von der Glasfaser-Hauseinführung bis zum Wohnzimmer (das wäre aufwändig, aber möglich). Ich platziere den ONT gleich neben dem Router, mit dem der ONT über ein kurzes Patchkabel verbunden wird. Ich sehe bei dieser Lösung den Nachteil, dass so unnötig ein weiteres aktives elektronisches Gerät im Wohnzimmer hängt (das will ich wg. Wärmeabgabe und Brandgefahr eigentlich vermeiden). Der einzige Vorteil bei dieser Lösung wäre dass es eine Vorbereitung für Lösung 2 wäre, ich könnte also zunächst den alten Router weiterverwenden und später zu einem beliebigen Zeitpunkt zu einem Glasfaserrrouter wechseln bei dem die Glasfaser direkt angeschlossen wird. Lösung 4: Ich platziere den ONT in Nähe des Patchpanels in Kellerraum B. Ich verlege also ein längeres LWL-Patchkabel von Kellerraum A (von der Glasfaser-Hauseinführung) nach Kellerraum B (zum ONT in der Nähe vom Patchpanel). Mit einem kurzem Cat-Patchkabel geht es dann ins Patchpanel und von dort geht es wie schon unter Lösung 1 beschrieben zum WAN-Port des Routers. Lösung 4 wäre eine Art Kompromiss zwischen Lösung 1 und Lösung 3, man würde also die Vorteile in gewissem Maße kombinieren und die Nachteile abmildern. -> Für welche Lösung würdet Ihr Euch entscheiden - und warum?
Lösung 167%
Lösung 233%
Lösung 30%
Lösung 40%
Andere Lösung0%
6 Stimmen

Digitalisierungsbox Smart 2 - passende WLAN Verstärker?

Moin. Ich habe von der Telekom eine Digitalisierungsbox Smart 2 bekommen und bin mit der Leistung im Haus nicht zufrieden. Ich habe im Haus die Möglichkeit in jedem Raum LAN zu nutzen, habe aber keine LAN Geräte (PC etc.) mehr, sondern nur WLAN Geräte. Ich suche nun möglichst günstige Verstärker, die ich ans LAN anschließe und dann in dem Raum (oder Bereich) starkes WLAN habe. Also keine Repeater. Bei meiner vorherigen FRITZ Box war das ganz einfach, aber die Box von der Telekom soll da etwas wählerischer sein. Ich habe von TP-LINK noch WIFI AV500 liegen. Könnte man die nutzen?

PiVPN wireguard lokales Netzwerk?

Aus irgendeinem Grund habe ich plötzlich kein Zugriff mehr auf mein Lokales Netzwerk. Es ging sonst immer und plötzlich habe ich nur noch Zugriff auf den Rapsberrry pi. Config: GNU nano 7.2 /etc/wireguard/wg0.conf [Interface] PrivateKey = **** Address = 10.253.16.1/24 MTU = 1420 PostUp = iptables -A FORWARD -i wg0 -j ACCEPT; iptables -A FORWARD -o wg0 -j ACCEPT> PostDown = iptables -D FORWARD -i wg0 -j ACCEPT; iptables -D FORWARD -o wg0 -j ACCE> ListenPort = 51820 ### begin user ### [Peer] PublicKey = oY2qThh7+USVXlZQFt1otiqbuy8tr7rVH8WImMFjbxQ= PresharedKey = **** AllowedIPs = 192.168.1.0/24, 10.253.16.0/24 ### end user ### (Mit "0.0.0.0/24, ::/0" habe ich auch kein Zugriff)

Telekom Umzug Ready To Surf?

Hallo allesamt, ich ziehe demnächst um und ich bin derzeit bei der Telekom fürs Internet. Beim Umzugservice steht, dass mich dies 90€ + 50€ Anfahrt kostet, einen Techniker vorbeischicken zu lassen, um den Anschluss einzurichten. Ich habe nun gegoogled und da gibt es von der Telekom dieses "Ready to surf", wo man einfach den Router mit dem DSL-Kabel und Strom anschließt und per Laptop oder so den Anschluss freischalten kann ohne Techniker. Ist das echt so einfach? Kann ich jetzt diesen Umzugservice ohne diesen übetrieben teuren Techniker buchen?

Berlin O2 Internetstörung seit 3 Tagen (FritzBox6660)?

Bin bei O2, habe seit 3 Tagen kein Internet mehr... Nach einem Telefonat mit dem Kundenservice am Donnerstag hieß es, es sei eine größere Störung wovon viele Haushalte betroffen sind, welche eine der neueren FritzBox Router besitzen. Heute noch mal angerufen, nun wurde gesagt, man müsse sich auf Vodafone verlassen, da die Störung innerhalb der Vodafone eigenen Netze endstanden ist, welche O2 nur Vertraglich mietet. Außerdem gäbe es keine weiteren Infos, da Vodafone keinerlei Updates diesbezüglich gibt oder Kommuniziert. Vodafone ist so ein drecksverein... Jemand in der selben Situation, oder hat jemand andere Infos?