Netzwerke, WLAN & Router

1.187 Mitglieder, 25.044 Beiträge

WAN ports und Switches?

Hallo, Meine Frage ist ob es möglich ist einen Switch als WAN Switch zu benutzen. Also folgender Gedanke, ich Weiss es gibt spezielle Switches wo es WAN Ports gibt das steht hier auch nicht zu frage. Leider habe ich keine Möglichkeit dies zu testen auch finde ich im Internet nichts hilfreiches dazu. Also ich habe eine Starlink diese geht in meine Cloud Gateway Ultra, natürlich ist der Starlink Router im Bypass Mode. Mir ist bewusst das Switches Verbindungen automatisch Managen und es welche gibt wo man Einstellungen machen kann und einige wo man das nicht kann. Also Starlink Router mit LAN, verbunden mit meiner Cloud Gateway Ultra im WAN Port, soweit so gut. Jetzt will ich mir noch 2 Dishys von Starlink holen und diese anschließen um das Internet zu bündeln und als gesamtes weiter zu leiten, habe aber im CGU nur 2 WANs und diese kann ich nicht einmal zum bündeln benutzen, sondern einer ist nur als Haupt und der andere als Backup oder ich benutze beide 50/50. Wie auch immer ist ja ein WAN zu wenig. Kann man zwar einstellen bei der CGU aber die meisten ports sind schon belegt fürs HN. Mein Gedanke ist jetzt ob ich meinen Unifi Switch benutzen könnte und dort alle 3 Dishys anschließe um die Verbindungen zu Sammeln, mit allen 3 Starlink Router im Bypass Mode und mit einem anderen LAN Kabel von der Switch zu meinem WAN 2.5g Port zur CGU verbinde ob der switch das hinbekommt. Es wäre interessant zu wissen ob hier jemand sowas schon gemacht hat. Natürlich auch ob es funktioniert. Wie gesagt ich Weiss das es spezielle Switches für sowas gibt diese sind aber meistens extrem Teuer mit mehreren WANs. Freu mich auf eure Antworten und Experimentierfreudige Gedanken 😁

Wan funktioniert nicht richtig?

Moin, Ich habe vorgestern bei meiner Tante die 300 km weit weg wohnt WLAN eingerichtet und bin gestern wieder abgereist. Jetzt funktioniert es nicht richtig. Sie hat ein Speedport 3 als Router an DSL. Am Router habe ich ein Powerline der ist aber nur dafür da das auf der Terrasse Internet ist, der ist nicht das Problem. Unten im Keller ist eine Fritzbox 7490 als rrapter eingerichtet. Ich weiß aber nicht von wo sie das WLAN bekommt. Sie hat ein tp Link reapter in Wohnzimmer entweder kommt das WLAN daher oder von dem hauptrouter.oben ist auch eine Fritzbox 7490 die hat WLAN von Hauptrouter. Alle haben den selben WLAN Namen und Passwort. Liegt es jetzt daran das die Alle das selbe WLAN Namen und Passwort haben oder an das tp Link Teil weil die häufiger wohl mal andere Netzwerke stören.

Zweiten Router im Unifi Netzwerk?

Hallo zusammen. Ein Kunde von mir (Tankstelle) hat zwei Netzwerke. Das eine Netzwerk mit Router usw. ist für das Kassensystem zuständig (Beinhaltet: Kassensystem, Kassen Steuer PC und EC Kartengerät) und kommt von Hauptpächter. Der unter Pächter selbst hat ein Unifisystem fürs WLAN, Telefonie usw. er muss aber auch über seinen PC auf das andere Netzwerk kommen können um auf das Kassennetzwerk zukommen. Kann ich dies irgend wie in Unifi konfigurieren und das zweite Netzwerk mit eigenem Router ins Unifi system integrieren was dann nur für den PC verfügbar ist?

LTE Router empfang verbessern?

hallo, habe schon längere zeit immer wieder probleme mit meinem internet zuhause, besser gesagt mit dem empfang meines LTE routers. vorweg gleich mal um fragen bzw ideen klarzustellen: ich wohne sehr sehr ländlich, ganz leicht hügelig und sehr bewaldet in Österreich (Waldviertel). an meinem standort gibt es kein glasfaser in der näheren umgebung und die "normale" telefonleitung ist so sehr in die jahre gekommen das über die auch keine verbindung möglich ist (laut telekom techniker der vor ort war sind die diversen knotenpunke bzw leitungen zum nächsten "wählamt" so alt und oxidiert das es ein wunder wäre wenn das irgendwie funktionieren würde). ich hatte schon "festnetz-internet", ein "festnetz-LTE-hybrid-internet" und auch schon internet via LTE-Router von diversen anbietern probiert, wobai nur ein anbieter (DREI) eine halbwegse verbindung liefern kann (die netzabdeckungen bei uns sind echt der horror und von 5G kann ich nur träumen). auch andere metoden für internet wia funk oder ähnliches gibt es bei uns alles nicht. soweit so gut. bin jetzt seit ja 5 jahren bei meinem netzanbieter wo die verbindung eben halbwegs brauchbar ist. jedoch gab es schon immer wieder probleme mit dem empfang, mal mehr mal weniger. jedes mal wenn es etwas mehr regnete war der empfang weg (auch oft am handy), aber er kam dann auch nach ner zeit wieder. seit ca jahreswechsel 24/25 wird es nun immer schlimmer. anfangs dachte ich es liegt eventuell an meinem in die jahre gekommenen LTE Router und tauschte diesen - aber eher ohne erfolg. habe auch schon mit den technikern meines netzbetreibers gesprochen, diese aebr können oder wollen mir auch nicht weiterhelfen. jetzt meine überlegung: ich empfange ja das LTE signal via meines Routers. der router steh am fensterbrett mit möglichst bester ausrichtung nach außen. würde es denn großartig was bringen wenn ich an meinen router eine externe antenne anschließen würde? wenn ja welche antenne wäre da gut und in welche richtung sollte diese ausgerichtet werden? ich weiß ja nicht mal wo meine nächsten handymasten stehen, da die netzbetreiber das so wie geheim halten wollen anscheinend.... habe schon probiert den router an verschiedenen stellen im haus auf zu stellen, auch außen, jedoch mit kaum merkbarer verbesserung. zu meiner hardware bzw zu meinem gemessenen empfang: Router: TP-Link Archer MR550 (mit neuester Firmware) zu den empfangswerten hänge ich ein bild an danke schon mal für eure Ratschläge und ideen
Bild zum Beitrag

Dsl von Woche zu Woche instabiler ....?

Wir haben eine 100 mbit Leitung über die telekom. Leider ist von Woche zu Woche das Internet instabiler geworden. Meine frau konnte vorher streamen und ich. Gleichzeitig am Handy spielen und ich online games. Nun habe ich in online games extreme ping Sprünge. Der Router stürzt ab. Vor einem Jahr teilte ein Techniker der telekom mit das ein Kabel im Boden defekt sei. Wochen danach lief wieder alles normal. Jetzt wieder ping Sprünge von 18 auf 60 ms der Charakter bleibt wie in einer Diashow hängen. Es fühlt sich komplett laggy an,, obwohl laut speedtest 100 down 40 up ankommen. Ich fühle mich hilflos weiß nicht was ich tun soll. Anbei ein Spektrum hier stimmt auch etwas nicht oder? Störabstand empfang sind 10 db senderichtung 7db. Trotzdem ist es ultra am hängen und habe paketverlust.
Bild zum Beitrag