Netzwerke, WLAN & Router

1.189 Mitglieder, 25.218 Beiträge

Was tun bei schlechtem Internet?

Hallo zusammen. Ich habe folgendes Problem. In meiner neuen Wohnung ist die Internet Verfügbarkeit eher nicht so gut. Es kommen eventuell gerade mal 2-3 mbits an. Ein DSL vertragt macht daher keinen Sinn. Ich habe bereits einen Glasfaser Vertrag abgeschlossen, allerdings kann ich diesen noch nicht nutzen, da der Anschluss in die Wohnung fehlt und die können mir auch nicht sagen wann die für die Verlegung kommen können. Als Übergangslösung dachte ich an einen GigaCube, da ist die Verbindung mit ca 6-10mbits allerdings auch nicht sooo Mega (probierte es mit dem von einem Freund, der einen bei Vodafone hat) Meine Frage ist ob es noch eine Alternative gibt, die ich ausprobieren könnte, oder ob ich mit der Übergangslösung leben müsste, bis der Glasfaseranschluss liegt? Über jegliche Ideen oder Ratschläge würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schon einmal im Voraus.

Gültige SSL Zertifikate im lokalen Netzwerk ausstellen?

Aktuell nutze ich selbsterstellte und signierte Zertifikate für meine interne kevin.local Domain. Die Meldung 'Diese Seite ist nicht sicher' ist halt immer da. Klar, ich könnte das mit einer eigenen CA lösen, aber dann müsste ich die auf jedem Gerät eintragen, was ich nicht will. Gibt es keine schönere Lösung, bei der ich .home als Domain setzen kann, da es mit .local unter Linux ein Problem gibt? Ja, ich könnte auch DuckDNS.org nutzen, aber das finde ich schrecklich als Namen für meine Dienste.

Router an LAN Switch geht nicht mehr?

Ich habe gestern einen router an meinen LAN Switch angesteckt. Seit dem funktionieren die LAN Anschlüsse die vorher dran waren nicht mehr. Also als Beispiel mein PC war auch per LAN Kabel an den Switch angesteckt und hat funktioniert. Gestern Abend habe ich einen Router per WAN an meinen Switch angeschlossen und nur hat mein PC kein LAN mehr. Liegt es an dem Router und wenn ja kann man das fixen, sodass es wieder funktioniert. Ich möchte ungerne meinen PC per LAN an den Router anschließen weil die Internetgeschwindigkeit beim Router begrenzt ist.

VPN von Client zu FritzBox?

Hallo, ich möchte mich gerne von meinem Heimnetzwerk (frisch aktiviertes Dual Stack, 6690 JM) per VPN auf das Heimnetzwerk meines Freundes (DS-Lite, 6600) verbinden. Er hat mir dabei eine .con Konfigurationsdatei über WireGuard geschickt. Ich habe die Importiert, und versucht zu aktivieren. Jedoch bricht der Verbindungsaufbau mit der Logmeldung unable to resolve one or more DNS hostname endpoints: No such host is known. ab. Wie kann ich diesen Fehler beheben und kennt sich da aus ? Wichtig: Ich habe einem anderen Freund, der eine 5070 hat den Schlüssel testweise gegeben, und er konnte den myfritznamen problemlos in die zugehörige ipv6:port auflösen und das VPN betreten. Ich habe mir dann von diesem Freund die [ipv6]:port geben lassen und durch den Endpunkt als hostname:port ersetzt. Die Verbindung wurde danach (zum Schein) hergestellt, jedoch kam nie eine Antwort vom VPN-Server und das Programm (war zwar "verbunden") schreibt in den Logs dazu: [TUN] [wg_config] Handshake for peer 1 ([2a02:.......::115]:56435) did not complete after 5 seconds, retrying (try 2) PS: Dieser andere Freund konnte den Hostname Pingen, ich nie...
Bild zum Beitrag

eigenes NAS hängt sich auf?

Ich habe bei mir im Netzwerk ein NAS-System (My Cloud Ex2 Ultra) - eingebaut habe ich 2 Festplatten á 2TB (WDC WD20EFAX-68FB5N0) und über die IP komme ich, auch im aufgehängten Zustand ins Admin Menü des NAS. Jetzt habe ich in meinem Win11 das ganze integriert (siehe Bild) und wenn ich zu große Dateien hochlade hängt sich alles immer auf, so dass ich über Windows nicht zugreifen kann und sich entweder mein Explorer aufhängt wenn ich auf den Server klicken möchte oder sich gar nichts regt. Ich muss dann immer das System vom Strom trennen und wieder starten. Woran kann das liegen? mein PC ist per Lan-Kabel verbunden und das NAS ebenfalls.
Bild zum Beitrag

LAN Switch verlangsamt Geräte welche nicht innerhalb vom Switch liegen?

Moin, ich habe seit neustem LAN im Haus verlegt. An dem LAN hängen 2 PC's und 1 Server/NAS. Es wurden 2 Kabel vom Wohnzimmer aus nach oben in die beiden Zimmer wo die PC's bzw. Server stehen (steht im Raum mit PC1) verlegt. Jetzt brauchte der Server auch einen LAN Anschluss, also hatte ich mir einen Switch geholt welcher allerdings die Geschwindigkeit von PC2 zum NAS verlangsamt hat (Ca. 8x langsamer als vorher). da PC1 vorher auf WLAN war und jetzt über LAN angeschlossen ist, hat es sich bei dem nur verbessert. Ich habe eine kleine Skizze gemacht. Links ist wie es vorher war und rechts so wie es jetzt ist. In Grün sind die Uploads in Mbit/s zum NAS. Hat jemand eine Idee wo das Problem ist und wie ich es lösen kann? Liegt das am neuen Switch? Gibt es am Switch spezielle Anschlüsse welche für den Router sind? Switch Name: VIMIN 5-Port 2.5G Base-T Smart Web Ethernet Switch Managed Kleine Rand Info: am Switch ist das LAN Kabel welches zum Router geht nur mit einer Orangenen LED gekennzeichnet. Die anderen beiden LAN Kabel, vom Switch zum PC1 und NAS, leuchten auch Orange aber mit einer zusätzlichen Grünen dauerhaft leuchtenden LED.
Bild zum Beitrag

Instabiler Ping mit extremen Ping Spikes?

Hey, ich bin aus Österreich und habe einen Sim-Leihrouter von A1. Mein Problem is folgendes: Seit kurzem habe ich dauerhafte Ping Spikes, damit meine ich, der Ping springt alle 2-3 Sekunden von 30 auf 100+ was mich mittlerweile sehr nervt. (Siehe Screenshot) Downloadspeed, Uploadspeed ist so wie es sein sollte (130Mbits Down/20Mbits Up) und dauerhaft gut und stabil. Folgendes konnte ich schon ausschließen: LAN-Kabel selber ist nicht das Problem, da die Spikes auf allen Geräten (Egal ob LAN oder WLAN) auftritt. Der Switch ist auch nicht das Problem, da auch die Geräte die direkt in den Router gehen Lag Spikes aufweisen Neustart bringt natürlich nichts Auf Werkseinstellung zurücksetzen gibt auch keine Veränderung. Firmwareversion ist auf dem neuesten Stand. In diesem Fall gehe ich davon aus dass entweder der Router selber das Problem ist oder bei A1 selber das Problem liegt. Gibt es von eurer Seite aus noch andere Faktoren an denen die Lag Spikes liegen können? Eventuell habt ihr noch Tipp & Tricks wie ich das Problem beheben kann. Danke! LG
Bild zum Beitrag