Festplatten & Massenspeicher

582 Mitglieder, 9.029 Beiträge

Externe festplatten problem wieso?

Hallo zusammen, erstmal wünsche ich allen schöne Ostern. Ich habe mir vor einer weile eine externe Festplatte gekauft, diese ist eine Seagate Expansion Plus hard drive 2TB. Ich habe sie richtig installiert und sie als D: eingespeichert auf denn PC. Jedoch geht es mich langsam auf die nerven das wenn ich ein spiel installiere das nach einer weile die Festplatte abgekoppelt wird, so als würde ich sie aus denn USB raus stecken, welches ich aber natürlich nicht tue. Doch danach wird die Festplatte gleich wieder erkannt und ich kann auf Download fortsetzten drücken doch nach ein paar Minuten macht es dann wieder das selbe. Jedoch konnte ich die spiele dann immer gut verwänden, doch macht es nun auch das selbe beim spielen und nach einer weile macht es genau das selbe wie wenn ich ein update von einem spiel installiere oder ein neues spiel installieren will. Gibt es da eine Lösung? Oder habe ich beim einrichten schon etwas falsch gemacht? Bin stark am überlegen ob ich mir nicht vielleicht lieber eine neue Festplatte noch extra in denn PC einbauen lasse.. Jedoch wäre es schön bis dahin noch meine spiele spielen zu können, da ich auf meiner normalen Festplatte nicht mehr genug platz habe.

WD My Book 22TB macht nix mehr?

Hallo, am 16.04.2024 um 03.00 Uhr hab ich den PC mit meiner externen WD My Book 22TB ausgeschaltet. 12 Stunden später wieder eingeschaltet, wurde erkannt aber konnte nicht darauf zugreifen, dann war sie vom Arbeitsplatz weg. Wenn ich sie jetzt einschalte, dauert es ein paar Minuten, wird dann von jedem Programm (R-Studio, Aomei, EaseUS, Mini Tool) erkannt, machen kann man aber nichts. In der Computerverwaltung kommt eine Meldung, dass die Platte erst initialisiert werden muss, was nicht funktioniert. Geräusche sind beim einschalten nicht zu hören, aber gelegentlich dreht sie voll auf. Hab sie ausgebaut und mit einem Adapter angeschlossen und auch wie oft gelesen PIN 1-3 abgeklebt, gleiches Ergebnis. Festplatte wurde nie bewegt oder sonstiges. Nach Ostern werde ich die Festplatte zur Datenrettung geben, aber vorab evtl. hatte schon einer soclhe Probleme und weiß an was das liegen kann.

Laufwerkpartitionen was jetzt?

Hallo zusammen Ein früherer Kollege hat mir die entsprechenden Partitionen vorgenommen (siehe nachfolgender Ausschnitt). Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Datenträger 1 (D:) aus einer Partition des Datenträgers 0 (C:) angelegt wurde ? Da ich keine Verwendung hierfür habe (oder als Wiederherstellungslaufwerk ?) möchte ich das "Teil" wieder loswerden: Trotz diverser Onlineanleitungen scheue ich mich, selber die Sache anzugehen. Danke im Voraus für Eure Unterstützung. Gruss Christian
Bild zum Beitrag

Raspberry Pi 5 - microSD und SSD?

Hallo! Vorab: ich bin blutiger Anfänger! Ich möchte auf meinem RP5 mit einer NVMe SSD HomeAssistant betreiben. Zusammengebaut habe ich das schon. Dann habe ich eine 32GB MicroSD mit dem Imager beschrieben und in den RP5 gesteckt, wo ich dann HomeAssistant problemlos einrichten konnte. Ich möchte die microSD allerdings rausnehmen, der RP5 komplett über die SSD laufen. Wie mache ich das jetzt? Gibt’s da Anleitungen zu? Einen M.2 zu USB Adapter habe ich nicht. Danke vorab an alle!

Auf meinem Computer ist etwas Verdächtiges.?

Kürzlich sind mein Laufwerk C und mein Google Drive plötzlich vollständig voll geworden. Ich habe sogar meine wichtigsten Programme und Daten gelöscht, aber je mehr ich lösche, desto voller wird mein Laufwerk C. Deshalb bin ich völlig überzeugt, dass das Problem nicht an zu vielen Daten liegt, sondern dass mein Computer wahrscheinlich mit einem Virus infiziert ist. Wenn ich hier keine Lösung für dieses Problem finde, muss ich mich wohl an einen Computerreparaturdienst wenden.
Bild zum Beitrag

Festplatten verschlüsseln bringt nichts?

Stimmt es eigentlich, dass es nichts bringt seine Festplatten zu verschlüsseln? Mir hat jemand gesagt, dass für fast alle Programme irgendwelche Lücken bekannt sind bzw. zumindest Regierungen trotzdem immer alles entschlüsseln könnten und es deswegen eigentlich sinnlos ist. Ich denke mir: ok, wenn ich jetzt Terrorist wäre, würde die Regierung vielleicht viel Geld investieren um an meine Daten zu kommen und es dann wahrscheinlich auch schaffen. Aber im Normalfall? Vorallem, wenn es Lücken für die Regierung gäbe, wäre ja auch immer die Gefahr, das die jemand anderes findet dann könnten doch die ganzen Unternehmen die sowas produzieren direkt zu machen?

Kann man ein RDX Laufwerk (Tandberg QuickStor) ins Netzwerk einbinden?

Hallo :) Hat jemand von euch schon einmal das oben genannte Gerät erfolgreich ins Netzwerk eingebunden? Soweit ich weiß, gibt es keine externen RDX Laufwerke mit einer Netzwerkschnittstelle. Meine Idee: Ein Printserver wie der "Silex DS-700 Wired USB-Device-Server mit USB 3.0" könnte eine Lösung sein. Bevor ich so ein Gerät kaufe, wollte ich fragen, ob jemand das schon ausprobiert hat. Ich bin mir nicht sicher, ob die Tandberg Laufwerke spezielle Treiber benötigen, die der Printserver nicht bereitstellen kann. Ich bin natürlich auch offen für andere Ideen :) Vielen Dank ^^

Festplatte nach Neuinstallation von Windows mit 700GB belegt?

Servus, ich weiss nichtmehr weiter,.... Ich habe heute Windows neuinstalliert da das Update von Windows 10 nicht so funktioniert hat wie gedacht und das System und meine Persöhnlichen Datein dabei wohl beschädigt wurde. Aufjedenfall zeigt mir meine C: Festplatte nun an knapp 700 GB zu nutzen. WinDirStat zeigt mir allerdings einen verbrauch von ca. 60 GB an. Auch kein ausgeblendeter Ordner ist wirklich größer als 2GB.
Bild zum Beitrag

Windows auf NVMe-SSDs vorbereiten - ohne Test-Rig?

Hallo zusammen, ich bin seit einigen Jahren privat im PC- und Serverbau unterwegs und habe bereits einige Systeme für Familie und Freunde zusammengestellt – bisher ohne Probleme oder Beschwerden. Ich sehe mich nicht als absoluten Profi, aber auch nicht als blutigen Anfänger (ihr kennt das sicher 😉). Aktuell muss ich drei Rechner aufbauen und warte noch auf einige Komponenten. Allerdings sind die NVMe-SSDs für die Systeme schon da. Da ich Windows bei der Installation nicht nur standardmäßig aufspiele, sondern auch optimiere und von Werbung befreie, dachte ich mir erledige ich das jetzt schon vorab. Normalerweise baue ich die Systeme direkt komplett zusammen, ich besitze aus diesem Grund auch kein "Test-Rig / Benchtable". Daher meine Frage: Kann ich Windows über einen USB-C-zu-NVMe-Adapter vollumfänglich nutzen? (bzw. mit irgendeinem anderen Adapter) Mir geht es nicht darum, die SSD nur zu initialisieren oder einmalig davon zu booten. Ich möchte Windows darauf einrichten, optimieren und testen – also so, als wäre die SSD bereits im Zielsystem verbaut. Ich vermute, dass ein USB-Adapter allein nicht ausreicht, um die NVMe-Schnittstelle vollständig zu emulieren (so einen habe ich nämlich rum liegen), aber vielleicht hat jemand Erfahrung damit oder kennt eine alternative Lösung. Zur Verfügung habe ich: • Ein Notebook (am liebsten genutzt, weil bequem 😄) • Einen Tower-PC Zusätzliche Infos: Ich hätte kein Problem damit, mein Notebook aufzuschrauben, um die SSDs direkt anzuschließen – allerdings hat die NVMe-SSD im Notebook einen kleineren Formfaktor (M.2 2242) als die der neuen Rechner (M.2 2280). Meinen Tower-PC möchte ich für das Projekt eigentlich nicht auseinanderbauen (wenn es vermeidbar ist). Falls ihr Ideen habt, wie ich die SSDs vorbereiten kann, ohne sie in die Ziel-PCs einzubauen, lasst es mich wissen! Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge!

2 SSDs gegeneinander tauschen?

Ich habe zwei baugleiche Samsung SSDs in meinem AMD PC, jeweils angeschlossen an einem M.2. Ich würde diese beiden SSDs gerne gegeneinander tauschen (also die Steckplätze gegeneinander wechseln), da ich festgestellt habe, dass ein M.2 nvme performanter läuft. Auf einer SSD ist Windows 11 installiert, auf der anderen SSD ist z.B. Onedrive. Würde UEFI beim Booten den richtigen Bootrecord finden (es ist ja tatsächlich nur einer vorhanden)? Hat von euch schon mal jemand so etwas gemacht? Wie ist eure Meinung dazu?

Pc Upgrade auf SSD aber mit Erhalt der HDD?

Ich habe bei meinem PC Original eine HDD verbaut es handelt sich um einen Fertig PC. Kann ich die HDD erhalten und zusätzlich eine SSD verbauen ( Stecker für Erweiterungen sind vorhanden) Mein Ziel ist es in Spielen einfach mehr Performance zu haben. Würde die Spiele dann auf die SSD Speichern. Macht das Vorhaben Sinn oder soll ich auch die HDD wechseln? Falls nicht dann wird es richtig ins Geld gehen SSD mit 4 TB sind teuer. HDD aktuell original verbaut hat 1 TB Kapazität. Erweiterter Speicher 1 TB auch HDD. Hab momentan also 2 TB insgesamt zur Verfügung.

M2 SSD vor Ausbau formatieren?

Hallo zusammen,ich habe eine kurze Frage ob mein Gedankengang richtig ist. Aktuell Stelle ich einen neuen Rechner zusammen und will meine alte m2 mitnehmen worauf auch aktuell Windows etc installiert ist. Ich würde vor dem Ausbau die m2 formatieren wollen ,und dann im neuen System einbauen. Dannach von einem usb Installations Stick Windows auf der m2 im neuen System installieren. Ist das so korrekt? Vielen Dank schonmal für eure antworten 😊

Warum funktioniert meine SSD nicht mehr?

Hallo, ich habe mir vor kurzem eine neue M.2 SSd gekauft und wollte meine alte nicht wegschmeißen. daher habe ich mir ein externes Usb Gehäuse für diese gekauft um sie als externe Festplatte weiter nutzen zu können. Jedoch wird Sie in nun in Diskpart nun nur noch mit 0 Bytes Dargestellt und wenn ich Sie initialisieren möchte kommt immer der Fehler Unzulässige Funktion. Vorher lief dort drauf jedoch mein gesamtes Windows Problemlos. Hab sie auch schon an verschieden Windows Pc´s getestet , jedoch ohne Erfolg. Gehäuse ist von Ugreen und alte SSD von Intenso. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Bild zum Beitrag