Betriebssysteme & Treiber

1.554 Mitglieder, 31.961 Beiträge

Discord Bildschirmübertragung zeigt nur Standbild + Mini-Lags (Minecraft) woran liegt’s?

Hey zusammen, ich habe ein Problem mit der Bildschirmübertragung in Discord. Wenn ich versuche, z. B. Minecraft zu teilen, bekommt die andere Person nur ein Standbild oder die Übertragung ist extrem laggy. Gleichzeitig merke ich bei mir Mini-Lags, sobald ich die Übertragung starte. Wichtig: Wenn ich Minecraft im Fenstermodus statt im Vollbild starte, funktioniert die Übertragung ganz normal – also scheint es direkt damit zusammenzuhängen. Systeminfos: -GPU: NVIDIA GeForce RTX 3090 -OS: Windows 11 -Hardwarebeschleunigung in Discord ist ebenfalls aus Was ich bisher getestet habe: -Unterschiedliche Übertragungsarten in Discord (Bildschirm, Fenster, Anwendung) - Hardwarebeschleunigung deaktiviert -Spiel in den Fenstermodus versetzt → dann klappt die Übertragung ohne Probleme -Treiber ist aktuell, GPU-Auslastung niedrig Was ich vermute: Es scheint mit der Art zusammenzuhängen, wie Minecraft im Vollbildmodus arbeitet. Eventuell liegt es an der Grafik-Engine, oder daran, wie Discord den Bildschirminhalt im Vollbild abgreift. Vielleicht spielt OpenGL eine Rolle – sicher bin ich mir aber nicht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tipp, wie man das auch im Vollbild flüssig übertragen kann? Gibt es spezielle Einstellungen (z. B. in der NVIDIA-Systemsteuerung), die helfen könnten? Danke euch im Voraus 🙏

Wie behebe ich meine Massiven Fortnite FPS PROBLEME?

Guten Tag ich habe vor kurzem mir eine neue Grafikkarte zugelegt und zwar eine RX 5700xt seitdem ich diese Grafikkarte habe (tuf Modell) kann ich eigentlich alles sehr gut zocken auf guten Einstellungen bis auf Fortnite denn das läuft nur mit etwa 4 FPS in der Lobby und 10 in einer Runde währen die Grafikarte so bei 1% Auslastung liegt ich habe mein PC resettet neue treibe installiert etc ich bin am Ende und an den anderen Komponenten kann es nicht liegen da ich einen RYZEN 7 5800X habe 32GB 3200 MHz ddr4 x470 Msi 750 Watt PSU und eine lexar 790 ssd kann mir jemand helfen?

BitLocker sicher bei 128 Bit?

Ich habe durch Zufall erst erfahren, dass mein BitLocker mit 128 Bit verschlüsselt, die Standardverschlüsselung von BitLocker. Nun kann man das ja umstellen. Meine Frage ist, ob das sich lohnt in 256 Bit zu stellen, ich möchte das meine Festplatten nicht entschlüsselt werden, ich habe ein gutes Passwort mit 17 Zeichen und Groß- und Kleinbuchstaben. Allerdings sind es mehrere Festplatten, sodass es schon einige Zeit in Anspruch nehmen würde, diese zu entschlüsseln und wieder neu zu verschlüsseln. Macht das viel aus 128 Bit zu 256 Bit? Ich meine, wenn mein Passwort in 10000 Jahren statt nun in 20000 Jahren geknackt werden würde, dann ist das wohl egal, aber das würde ich gerne wissen.

PC Zurücksetzen Datei-Schaden, Treiber fehlt??

Hallo ich wollte eigentlich heute ganz einfach und schnell mein Laptop zurücksetzen. Aber dann erschien das erste Problem Dann habe ich zuerst versucht die Dateien zu reparieren was leider erfolglos war. Ich habe also Windows 11 auf mein USB Stick gedownloadet und im Bios system wollte ich es anschließend zuende bringen. Jetzt kommt hier noch ein Problem das anscheinend kein Treiber installiert ist oder so. Ich habe also den Intel VMD Treiber für meinen Laptop auf den USB Stick installiert. Und trotzdem wird der Treiber nirgends angezeigt und ich habe kein Bock und kein Plan mehr. Kein Plan ob es was hilft aber ich installiere gerade das Alienware command Center was auch das ist ? Zur Info ich habe einen Dell G15 5520 Denke fürs lesen 😔
Bild zum Beitrag

Live Kernel Event 141?

ich habe öfter das Problem, dass mein PC abstürzt. Vorab meine Komponenten: Radeon RX 6800, Ryzen 5 7500F und ein 750W Seasonic-Netzteil. Nun zu meinem Problem: Ich habe dieses Problem schon sehr lange, aber ich konnte es immer wieder irgendwie beheben – allerdings nur temporär. Jetzt lief mein PC zwei Wochen lang ohne Probleme, aber plötzlich stürzt er wieder ab. Ich habe einen OCCT-Stresstest und den von AMD Adrenalin Edition durchgeführt. Beide Tests liefen ohne Absturz und ohne Auffälligkeiten. Aktuell spiele ich Jurassic World Evolution 2 , was mein System eigentlich problemlos schaffen sollte, aber trotzdem stürzt der PC ab. Wenn der PC abstürzt, bekomme ich einen Black Screen, und die Lüfter drehen stark auf und werden richtig laut. Ich muss dann den Power-Button fünf Sekunden lang gedrückt halten, bis der PC ausgeht. Einmal habe ich ihn ausgeschaltet, aber die Lüfter liefen trotzdem weiter. Erst als ich das Netzteil ausgemacht habe (ich weiß, dass man das eigentlich nicht tun sollte), hörten sie auf. Manchmal stürzt der PC auch ab, und die Mainboard-LEDs checken sich durch. Am Ende bleibt dann das VGA-Licht an. Ich habe die Treiber schon oft neu installiert (danach lief es meistens für ein paar Tage besser) und diverse Tests mit der Grafikkarte gemacht – dort lief sie immer einwandfrei. Ich weiß nicht mehr, was ich tun soll. In den ersten drei Monaten nach dem Kauf ist der PC nie abgestürzt. Dann kam das Problem plötzlich aus dem Nichts und tritt nun immer wieder auf. Einmal lag es an einer fehlerhaften Windows-Version, die zu Abstürzen in Assassin’s Creed geführt hat, aber diesmal denke ich nicht, dass es daran liegt. Ich habe jetzt noch einmal mein BIOS aktualisiert. Danach lief es für ein paar Stunden, aber jetzt tritt das Problem wieder auf. Ich denke, es könnte am Netzteil liegen, weil ich bereits viele Grafikkarten-Tests gemacht habe (zum Beispiel den OCCT 3D Standard ), und die Grafikkarte dabei immer problemlos lief. Außerdem passieren die Abstürze nicht in grafikintensiven Szenen.

Könnte mein Windows-10-PC komplett offline funktionieren? Alternativen?

Hallo, wegen der jetzigen politischen Lage in den USA und im Gedenken an den März 2022, als unser Bundesamt für Sicherheit vor der russischen Software Kaspersky warnte, würde ich gerne unabhängig von US-amerikanischen Softwarefirmen werden. Meine - sehr unausgegorene - Idee wäre, meinen Windows-10-PC nur noch offline zu nutzen (vor allem für Bildbearbeitung, Textverarbeitung und Speicherung von Dateien) und mir für E-Mails und Internet einen neuen PC oder Laptop mit Linux (völliges Neuland für mich) anzuschaffen. Soweit ich weiß, wird Windows 10 ohnehin nur noch bis Oktober 2025 unterstützt werden, also muss ich ohnehin bald etwas verändern. Leider weiß ich, dass mein Textprogramm (Papyrus Autor 11) nicht läuft, wenn es nicht alle paar Wochen per Internetverbindung freigeschaltet wird, und ich fürchte, dass das auch auf die Windows-Software (Windows 10) und teilweise auf meine Bildbearbeitungs-Software (u.a. Topaz Gigapixel) zutreffen könnte. Außerdem bin ich unsicher, wie gut ich als Computer-Laie es hinbekommen würde, offline Texte und Bilder zwischen einem Windows- und einem Linux-Computer hin und her zu übertragen. Wer hat Lösungen oder gute Ratschläge für mich?