Betriebssysteme & Treiber

1.554 Mitglieder, 31.927 Beiträge

Eltern installieren Programme auf meinem PC?

Hallo, ich habe vor einem Jahr von meinen Eltern einen PC geschenkt bekommen. Meine Mama nutzt den PC auch, aber sehr selten, zum Diashows erstellen für Geburtstage. Sie hat dafür ein Programm gekauft namens Magix Photostory. Ich möchte das Programm von meinem PC löschen, aber Mama erlaubt es nicht und wenn ich es einfach so mache, ohne zu fragen, droht sie damit, dass sie den PC wegnimmt. Soll ich das einfach löschen, weil es mein PC ist. Darf ich überhaupt entscheiden, was gelöscht wird und was nicht?

Was bleibt alles vorhanden win10 upgrade auf win11?

Hallo zusammen, ich hätte eine Frage zum Upgrade von Windows 10 auf Windows 11: Werden dabei Programme, Apps oder Dateien – zum Beispiel Dinge auf dem Desktop – gelöscht? Ich frage deshalb, weil ich früher Windows 10 öfter neu installieren musste. Auch wenn ich damals die Option ausgewählt habe, meine Daten und Apps zu behalten, wurden trotzdem einige Programme entfernt. Das war ziemlich nervig – vor allem, wenn Windows schon lange lief und sich wichtige Programme angesammelt hatten. Vielen Dank im Voraus für eine Antwort! 😊

Android Telefon auf Linux Desktop spiegeln ohne USB-Debugging?

Ich habe bereits mehrere Dinge probiert. Am besten funktioniert das mit SRCPY. Ich habe das auch bereits mit USB, sowie unter WLAN hinbekommen, Also eigentlich gibt es nichts zu bemängeln, ABER für diese Verbindung muss ich in den Entwickleroptionen das USB-Debugging einschalten und damit natürlich die Sicherheit einschränken. Also bei meinem Galaxy S25 muss ich 2 Sicherheitseinstellungen deaktivieren um das Phone auf den Desktop zu spiegeln. Ich meine bei Win10/11 gibt es den Link zu Windows, damit funktioniert das recht problemlos, ohne irgendwelche Sicherheitseinstellungen zu öffnen. Es müsste doch auch etwas ähnliches unter Linux geben! PS Team Viewer funktioniert nicht, bzw. mir gelingt es damit nicht auf das Phone zuzugreifen, andere PC sind kein Problem.

Windows Mauscursor durch schwingen groß machen wie bei Apple?

Hallo, ich suche auf meinem Bildschirm gerne mal meine Maus, weil sie klein und weiß ist und auf weißem Hintergrund schwer zu finden ist. Ich meine mich zu erinnern, dass Apple Produkte die Funktion haben, dass wenn man seine Maus schnell hin und her bewegt, der Cursor auf einmal sehr groß wird und man ihn direkt finden kann. Kann man so eine Funktion in den Windows Einstellung (Windows 11 pro) ebenfalls finden, oder gibt es ein Programm das man sich herunterladen kann, welches genau diese Funktion erfüllt?

Benutzerverwaltung für kleines Unternehmen?

Hallo zusammen! Ich suche eine Möglichkeit die Endgeräte von einem kleinen Unternehmen komfortabel zu verwalten. Das Unternehmen nutzt M365 und Endgeräte mit Windows 11. Alle relevanten Daten liegen in der OneDrive. Es existiert kein Windows Server und kein Active Directory. Wir sprechen von ca. 8-10 Endgeräten und die gleiche Anzahl an Usern. Ich möchte die Geräte aus der Ferne verwalten können und User Accounts hinzufügen/entfernen können. Gibt es eine Möglichkeit ein AD ohne physische Hardware zu nutzen? Oder bessere alternativen? Wenn ja, wie? Wie würdet ihr das angehen? Vielen Dank!

Umstieg von TrueNas auf Proxmox als Host für meine VMs?

Ich habe einen Heimserver selbst gebaut – mit einem Intel Xeon E3-1245 und 32 GB RAM. Aktuell läuft darauf TrueNAS SCALE Dragonfish 24.04.2.5. Da es mittlerweile zwei neuere Versionen gibt, würde ich eigentlich gerne updaten. Die Virtualisierungsfunktion funktioniert in den neueren Versionen jedoch nicht mehr so gut, da dort einiges geändert wurde. Diese Funktion war ohnehin als experimentell gekennzeichnet. In der aktuellen Version läuft die Virtualisierung bei mir allerdings stabil, und ich habe dort einen Docker-Server sowie einen Server für DHCP und DNS in meinem Heimnetz eingerichtet. Diese Server sind für mich ziemlich wichtig. Ich habe außerdem einige TrueNAS-Apps (so nennt TrueNAS sie) sowie ein SMB-Share eingerichtet. Mein Plan ist folgender: Ich installiere Proxmox direkt auf dem Server und virtualisiere dann mein TrueNAS darin, allerdings mit der neuesten Community-Version von TrueNAS für die Nutzung der Apps und SMB-Shares. Die restlichen Anwendungen, wie bereits zuvor, sollen in eigene Proxmox-VMs – z. B. mein Docker-Server (für alles, was es nicht als TrueNAS-App gibt) sowie mein DNS- und DHCP-Server. So müsste ich nicht mehr über TrueNAS virtualisieren. Nun kommt der schwierige Teil: Wie migriere ich das alles? Ich möchte, dass mein virtualisiertes TrueNAS unter Proxmox später wieder die gleichen Apps hat – inklusive aller Daten. Die Linux-VMs muss ich natürlich auch migrieren. Wie mache ich das vor allem mit meinem RAID? Ich habe in TrueNAS die RAID-Funktion genutzt. Kann Proxmox Software-RAIDs? Ich habe: 2× 2 TB HDDs für die Daten (gespiegelt), 2× 500 GB SSDs für die virtualisierten Systeme (ebenfalls gespiegelt), und 2× 100 GB SSDs für das TrueNAS-Host-System (auch gespiegelt). Kann ich das so übernehmen und die Festplatten komplett an das TrueNAS in Proxmox durchreichen? Meine Hardware ist schon älter, und ich würde sie irgendwann gerne mal upgraden – aber jetzt will ich erstmal auf Proxmox umsteigen. Theoretisch müsste ich die Platten dann beim neuen System einfach nur wieder ans neue Board anschließen. Wie stelle ich aber sicher, dass mein Software-RAID nicht beschädigt wird und die Daten weiterhin korrekt gespiegelt sind? Wie oben erwähnt: Jede Platte ist doppelt vorhanden und gespiegelt – also als Mirror eingerichtet. Hat jemand einen guten Plan für mich?